- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

hintere Bremsscheibe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: umororup
Date: 09.09.2014
Thema: hintere Bremsscheibe
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 09.09.2014 um 08:49:10 aus dem Forum "Nice2Know Beiträge zur Überprüfung" in dieses Forum verschoben.


Trommelbremse hinten

Beitragvon Umororup » Di 09 Sep, 2014 00:02
Hallo Leute
Ich habe am Freitag ne schöne kleine Cabriotour mit meinem Sohn gemacht. Zu dieser Jahreszeit wird wohl wieder viel mit Rollsplitt gearbeitet. Denn als wir gut zu Hause waren hörten wir vom rechten Hinterrad nur noch schlimme Geräusche so als ob sich die Federn von der Handbremse aufgelöst haben. Also am nächsten Tag auseinandergenommen , leider hier in der suche nichts darüber gefunden.
Hie noch ein paar Bilder dazu:
1 Inbus der Bremsscheibe öffnen
2 Bremssattel mit 15er Schlüssel demontieren
3 Bremsscheibe abnehmen, wenn klemmt die Bremsbacken innen drin mit schraubendreher lösen (Bild) kommt man durch ein Schraubenloch für das Rad dran (ca 11:00h)
4Wahrscheinlich hette sich nur etwas zwischen Bremsscheibe und diesem Blech dahinter verklemmt (Rollsplitt)
5 Noch gut einfetten natürlich mit Kupferfett und wieder zusammenschrauben









Udo

Bearbeitet von: angry81 am 09.09.2014 um 08:49:10
Ofen wann immer es geht auch bei -Temperaturen


Antworten:
Autor: Marcelle
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zwischen Bremsscheibe und Auflagefläche sollte keine Fett sein, ebenso nicht zwischen Rad und Bremsscheibe, da das alles durch Reibkraft gehalten wird, sauber und fettfrei,

ein wenig auf die Nabe kann man machen.
Autor: umororup
Datum: 10.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marcelle
Ich kenne das nur so aus meiner 30jährigen Erfahrung, dass man ein bischen Kupferfett auftragen sollte so das die Auflageflächen nicht mit einander Rosten oder Korodieren können. Habe selber schon Alufelgen abschlagen müssen die längere Zeit drauf waren, ebenso Bremsscheiben oder Trommeln die sich festgerostet hatten abbrennen müssen(und dann sind se SCHROTT) deswegen mache ich immer ein bischen Kupferfett dran!
Gruss
Udo

Ofen wann immer es geht auch bei -Temperaturen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile