- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: XHAAGX Date: 08.09.2014 Thema: Bald 18 welcher BMW? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich werde bald 18 Jahre alt und wollte mal fragen welcher Bmw gut für mich wäre. Mir gefallen 3er sehr, 5 er und 6er auch gut aber mein Favorit ist ein 3er Bmw. Am besten e30 oder e46 :) jetzt wollte ich fragen bei einem Budget von Ca. 3000€ welches Auto ich kaufen soll und wie viel ich ausgeben kann für z.B. einen 320i e30 coupé mit 200tsd Kilometern ausgeben kann. Hoffe auf euere Hilfe!! :) |
Autor: cr4zy Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da wär ein e46 320i perfekt für 3000 bekommste einen mit um die 150 000km motor ist standfest hat auch bisschen power ;) |
Autor: XHAAGX Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange hält der Motor Ca. Wenn er gut gepflegt ist als manuelle Version? Und welche möglichkeiten für eine Leistungssteigerung sind denn gegeben? Möchte eben unbedingt BMW fahren :) |
Autor: dextromath Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlag dir die Leistungssteigerung am besten gleich ausm Kopf. Spar dir das Geld und kauf dir bei gegebenem Anlass 'n Model mit größerem Motor. Ansonsten würd ich dir auch den e46 316-320 empfehlen |
Autor: Pc13187 Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da die in Frage kommenden Modelle alle Saugmotoren haben (jetzt mal abgesehen von den Diesel Modellen) ist eine ordentliche Leistungssteigerung bei dem Budget nicht ganz so einfach. Würde ich an deiner Stelle auch erstmal hinten an stellen. Ich persönlich wäre auch für einen e46. Ersatzteile gibt's an jeder Ecke, das Modell ist weniger rostanfällig als der E30 und du hast im Alltag um einiges mehr an Komfort als im E30. Mal abgesehen davon dass es auch immer schwerer wird einen günstigen und gut erhaltenen e30 zu bekommen. Würde an deiner Stelle Richtung e46 318/320 gehen. |
Autor: XHAAGX Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Leistungssteigerung stelle ich natürlich hinten an ;) erstmal geht es mir nur um das Auto an sich, nur würde ich gerne optional wissen dass wenn ich das entsprechende Budget für eine Leistungssteigerung an einem Saugmotor habe welche möglichkeiten dann bestehen. Hab ein wenig recherchiert und nach Autos gesucht und mich würde der 323i e46 Limousine sehr ansprechen. Kennt jemand eventuelle mankos an dem Auto wie z.B. hohe versicherungskosten, viel steuer, hoher spritverbrauch oder auch was kaputt gehen könnte. Vielen dank schon mal für die vielen schnellen antworten :) |
Autor: Pc13187 Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im E46 323i ist ein M52 Motor der zuvor auch im E36 und einigen anderen Modellen verbaut wurde (im e46 eine überarbeitete Variante). Diese Motorengeneration ist dafür bekannt sehr robust zu sein. Ich denke der Motor sollte dabei am wenigsten ein Problem darstellen. Einen Blick solltest du auf die Standard Problemstellen vom e46 legen. Auch im Hinblick auf das Problem mit der Hinterachse, jedoch kann ich dazu nicht viel sagen, weiß nicht genau wann diese Problematik aufgetreten ist und bei welchen Motoren. Dazu können sicher andere mehr sagen. |
Autor: B3AM3R Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis zum Facelift ausgerissene Hinterachsen. (Thema hier genau nachlesen, gibt zig Threads dazu), Querlenker, Lager usw, Fensterheber, Kleinkram. Ansich sehr robust. Nur mit der Hinterachse musst du aufpassen, das ist teuer. 6Zylinder sind sehr robust und brauchen nicht allzu viel. Versicherung kann etwas teuer sein, je nach Konditionen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: cxm Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Du Dich für einen E46 entscheidest, sollte er ab Bj. 2001 sein. Bis 2000 gab's Probleme mit der Hinterachse, wenn Dich das erwischt, wird's teuer. Einen E30 würde ich Dir als erstes Alltagsauto nicht empfehlen - die sind ja älter als Du. Außer Du nimmst einen für 1000-1500€ und frischem TÜV und möglichst wenig Macken. Kaufen, fahren, entsorgen - ein Auto für Endverbraucher. Und das mit der Leistungssteigerung vergiss mal bitte wieder. Als brauchbare Laufleistung sehe ich 150 tkm an, weniger wäre noch besser. Für 3 Mille sind an E46 fast nur Compacts zu finden, Limos oder Tourings muss man lange suchen. Brauchbare Sechszylinder gibt's für den Kurs nicht. Klar kann man Fahrzeuge mit 200 tkm oder mehr nehmen, halte ich aber nicht für besonders schlau. Ein gut erhaltener E36 wäre noch eine Überlegung wert. Da gibt's auch Sechszylinder für 3t€. An KFZ-Steuern kosten Benziner jährlich 6,75€ pro 100 ccm bei Euro-3. Versicherungskosten musst Du selbst bei einer Versicherung anfragen. Das wird immer individuell berechnet. Vielleicht gibt's ja auch Möglichkeiten innerhalb der Familie... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: thbo0508 Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hauptsache er hat DSC, Deine Eltern möchten sicher nicht Dein Gehirn vom Baum kratzen |
Autor: e36-newbie Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dazu raten, als ersten Wagen nicht unbedingt einen E30 oder E46 zu fahren. Dem E30 fehlen m.M. nach für Anfänger wichtige Sachen wie Airbag und ABS. Auch DSC kennen die Wagen nicht. Wird im Winter ne heisse Sache, gerade wegen dem Heckantrieb. Der E46 wird als 6-Zylinder bei deinem Budget kaum zu bekommen sein, davon ab frisst der dich als Fahranfänger in der Versicherung auf. Für den Anfang würde ich nach einem vernünftig erhaltenen E36 316 oder 318 schauen. Am besten als Limo, der Compact ist im Winter (so meine Erfahrung) eine kleine Wildsau, Coupe ist wieder in der Vers. teuer. Der hat zwar im normalfall auch kein DSC, ist aber von der Versicherung her eher tragbar als ein 320 oder sogar 323. Als Anfängerauto gut geeignet. Und falls du interesse daran hast, man kann am E36 viel selbst schrauben (was auch wieder Geld spart). Fang klein an, und wenn du nach 2 Jahren Fahrpraxis hast, kannst du immer noch nach was grösserem ausschau halten. Viel Glück bei der Suche und allzeit knitterfreie Fahrt. |
Autor: cxm Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, DSC kann nicht schaden, ersetzt aber auch nicht das Hirn. ACS tut's auch. Und im Winter erstklassige Winterreifen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Performances Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedenke mit dem Autokauf ist es nicht getan , die laufenden Kosten sind meistens das Problem. Ich würde nach einem E36 oder E46 Ausschau halten. Die 6 Zylinder von BMW sind zwar (weitgehend) erste Sahne, allerdings auch nicht gerade perfekt für Fahranfänger, da die laufenden Kosten sich doch summieren. Vorallem wenn du fahren möchtest . Würde dir fast zu einem E36 Compact bzw. ti raten , optisch natürlich nicht jedermanns Sache. Hiermit könntest du aber erst einmal Fahrpraxis erlangen. Wieviel Leistung du verträgst würde ich nicht von ASR, ASC DSC, DTC und Co. anhängig machen sondern vom Verstand. Leider ist man in jungen Jahren doch etwas impulsiv und kann Situationen auch noch nicht so gut einschätzen. Die Sicherheitssystem unterstützen dich, sorgen aber nicht dafür, dass man unvorsichtig durch die Weltgeschichte ballern kann und meint man wäre Walter Röhrl . Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: XHAAGX Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre schon seit langer Zeit kartrennen und habe auch beim begleitenden fahren mit 17 teilgenommen. Ich habe kein Problem damit wenn es kein dsc etc ESP usw hat. Mit Leistung umzugehen habe ich in diesem Jahr mit 17 genügend Erfahrungen gesammelt. Bin gefahren, Ferrari 458 italia, eine weineck cobra mit 800ps ohne irgendwelche elektrische fahrhilfen, c63 AMG, einen z3 m coupé und einen Lotus Super seven. Hatte keine Probleme wenn in der Kurve das Auto ausgebrochen ist, konnte es ohne Probleme fangen und beherrschen. Also braucht man sich mal keine Sorgen um zu viel Leistung o.ä. machen. Ich bin ein Mensch der nur so schnell fährt wie er sich sicher fühlt und für seine Mitfahrer verantworten kann. Ich will nur wissen welches Auto sportlich, qualitativ hochwertig und günstig in der Versicherung ist. Ich brauche keine belehrungen in Sachen dsc/dtc und Leistung. Hoffe auf eine kompetente und sachliche Antwort auf meine Frage. Vielen dank :) |
Autor: ChrisH Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich mal über den E36 323ti compact nachdenken. Sehr agil, sehr standfester Motor, lässt sich mit wenig Aufwand auf etwas über 200 PS puschen (wobei die offiziellen 170 PS zumindest bei den späteren Modellen wohl eh eine recht konservative Angabe waren). Bei der Versicherungseinstufung kann Dir keiner hier helfen, dazu musst Du selber klären, ob ein Altvertrag übernommen werden kann oder nicht (Schadensfreiheitsklasse!), auf wenn die Zulassung läuft, Garage vorhanden oder nicht, Regionalklassen, km-Leistung etc. Auf den Internetseiten der Versicherer kann man sich das dann ausrechnen lassen. Denk dran, Du musst einiges Geld auf der hohen Kante haben, falls mal gleichzeitig z.B. mal Wartung, neue Bremsen und Querlenkerlager anfallen. Das ist bei jedem hier angesprochenen Modell so! Zum E36 inkl. Compact: Auf Rost achten, primär an den Radläufen und den Schwellern (insbesondere um die Gummitöpfe zum Aufbocken) sowie an den Haltern der vorderen Stabis. Wenn es nicht zu wild ist lässt sich das aber alles richten. Die vorderen Stabi-Aufnahmen gibt es als Ersatzteile, alte runterflexen und neue draufschweißen. Die Fensterheber machen gerne mal Probleme. Die Vorderachse auf Spiel prüfen (Traggelenke, Spurstangenköpfe, Querlenkerlager) Mehr fällt mir gerade nicht ein, sonst ist die Karre ganz solide. Kannst mal einen Blick in meine Fotostory werfen, da gibt es viele Infos zum Compact. Alte e36-Testberichte findest Du hier: Link Und nicht vergessen: Ist prima, dass Du ein ausbrechendes Heck einfangen kannst, das ist extrem wichtig. Aber die Erfahrung, wo man auf der Straße besser langsam macht kommt leider nur mit der Zeit durch das "Erfahren". Also insbesondere die ersten 3-4 Jahre lieber nicht übertreiben ...... Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 08.09.2014 um 23:51:09 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: XHAAGX Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für deine sehr kompetente Antwort :) werde mich mal schlau machen zum Thema Versicherung. Vielen dank :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |