- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Spurstangenkopf ausgeschlagen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dante91
Date: 07.09.2014
Thema: Spurstangenkopf ausgeschlagen?
----------------------------------------------------------
Moin,

beim Ölwechsel ist uns vorgestern aufgefallen, dass auf der Fahrerseite was ausgeschlagen ist.
Als Laie würde ich mal behaupten das ist die Spurstange.

Wie aufwändig ist der Austausch, bzw. ist der machbar, wenn man den noch nie selbst gemacht hat und müssen die paarweise getauscht werden?
Was könnte der Spaß alternativ kosten, wenn ich eine freie Werkstatt das tauschen lasse?

Achso ist ein Compact Bj. 98

Vielen Dank!

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Bearbeitet von: dante91 am 07.09.2014 um 14:23:54


Antworten:
Autor: switchunit
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Dante,
ich hatte bei meinem 316i compact vor kurzem auch die Spurstange im Verdacht. Beim wackeln am Rad habe ich ein deutliches Spiel gemerkt. Letztendlich war aber neben der Spurstange auch das mittlere Querlenkerlager ausgeschlagen. Hier ist mal eine ganz tolle Reparaturanleitung, die mir auch gut geholfen hat:

https://www.youtube.com/watch?v=6qk7e8XdObI

Ich würde aber gleich die ganze Spurstange neu machen und nicht nur den Spurstangenkopf. Am besten auch gleich beide Seiten und andere VA Teile tauschen, die in absehbarer Zeit kaputt gehen können (Querlenker, Traggelenk, Koppelstangen etc). Außerdem empfehle ich noch, unbedingt einen Abzieher zu kaufen! Der kostet zwar 20€, ist aber sein Geld wirklich wert! Bei mir war der Spurstangenkopf so sehr festgerostet, dass es mit dem Abzieher richtig laut geknallt hat. Mit Hammerschlägen gab es da definitiv kein weiterkommen. Die neuen Spurstangen kann man grob so einstellen, wie die alten.

Danach aber trotzdem unbedingt zum einstellen der Spur fahren. Deswegen ist es auch sinnvoll gleich alles zu tauschen, was in nächster Zeit ansteht und die Spur wieder verstellt.

Wenn du dir das nicht zutrauen solltest, dann lass es wirklich lieber in einer freien Werkstatt machen! Es geht hier um sicherheitsrelevante Bauteile. Bei meiner freien Werkstatt kann ich das Material selber mitbringen (allerdings ohne Anpruch auf Garantie, dass alles passt). Das kann auch Geld sparen... Bei mir hat das Material für die komplette Aufhängung der VA ca. 300€ gekostet. Hinzu kommt dann noch die Einstellung der Spur (ca. 80€) und die Kosten für den Einbau.
Autor: JayB
Datum: 09.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kosten für den Einbau können da aber schnell in die Höhe gehen, da solche Arbeiten immer irgendwo Ärger machen und Mechaniker dann meistens trotzdem keinen Stress schieben. 4-5h können da auch beim Profi vergehen, bis das Auto wieder fahrtüchtig ist und dann ist man für den Einbau ordentlich Geld los...
Machbar ist es mit dem passenden Werkzeug sicherlich aber man sollte schon ein wenig Ahnung davon haben, was man da macht. Lenkung gehört eben zu den sicherheitsrelevanten Teilen und sollte nur mit entsprechender Vorsicht behandelt werden!


@switchunit: dass das einen ordentlichen Schlag gibt, wenn sich der Kopf löst, ist ganz normal und kein Zeichen von enormer Beanspruchung oder sonstigem ;)
Ohne Abzieher hat man absolut keine Chance! Selbst mit Abzieher hab Ich bei meinem Coupé einen zweiten Mann gebraucht, der mir beim Spannen gegenhält (der Radträger kann sich frei drehen, da das Federbein ab muss, um mit meinem Abzieher dran zu kommen...) und am Ende waren einige Hammerschläge auf den Abzieher nötig, bis es endlich gekracht hat^^ Aber das sind genau die Sachen, die in der Werkstatt dann richtig zu Buche schlagen!
Autor: Marcelle
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei BMW sind die Zeiten vorgegeben und da kann ein Mechaniker 20std, brauchen, das wird dennoch dasselbe kosten, und nein, Ärger gibt es bei dieser Arbeit nicht bzw fallen mir keine ein... Achsteile sollten beidseitig ersetzt werden, würde ich dir auch empfehlen.... der Arbeitslohn für einen älteres Auto hält sich beim Freundlichen in Grenzen, nur die Spurstangen sind original recht teuer, bei der Achsvermessung wiederrum hat sich BMW auch angepasst, aufgrund der Konkurrenz, fragen kostet ja nichts....

Hier ein Beispiel von nem Freund, er wollte die Radführungsgelenke bei seinem E36 ersetzt haben wollen, in der ersten freien Werkstatt 220euro, in der zweiten 170euro, bei BMW 80euro, da sie die Querlenker nicht ausbauen müssen, da mit dem Spezialwerkzeug um einiges schneller sind, und sich bei solchen Arbeiten nicht einen abmurksen müssen ;)

Bearbeitet von: Marcelle am 11.09.2014 um 08:16:30




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile