- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw-drvier91 Date: 06.09.2014 Thema: Sportfahrwerk Erfahrungen ---------------------------------------------------------- Servus Leute Brauche eure Hilfe . Suche ein sportfahrwerk für mein qp. Es sollte recht straff sein und möglichst tief einstellbar sein ? Könnt ihr mir welche vorschlagen ? Mfg |
Autor: bmw-drvier91 Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Up |
Autor: erkan1203 Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit dem b12 aus? |
Autor: bmw-drvier91 Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit der tieferlegung aus wie viele mm sind möglich |
Autor: erkan1203 Datum: 10.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das b12 beinhaltet eibach sportline federn. Va 50mm ha 35mm. Allerdings drücken die bilstein dämpfer den wahren etwas hoch. |
Autor: Sandro120D Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer das Geld hat, sollte auf ein Bilstein Clubsportfahrwerk zurückgreifen. Mit einstellbarer Druck und Zugstufenregulierung in kombi mit Uniball-Domlager. Mit der Druck und Zugstufe kann man vergleichsweise schön zwischen komfortabel und sportlich wählen. Wenn man dann noch an der VA um 1-2 Grad den Sturz negativer als zur Serieneinstellung schraubt, hat man zudem einen sagenhaften Grip vorne, ohne die Reifen einseitig abzufahren. Ganz nebenbei kommt man damit auch noch mit dem Bodenblech der Straße um einiges näher. VA&HA zwischen 20 und 40mm beim Bilstein B16. Klar, so ein Fahrwerk ist erstens mal teuer, und zweitens nicht unbedingt für jeden das richtige. Wenn man aber ein extrem variables, eigentlich tracktaugliches aber trotzdem halbwegs alltagstaugliches Fahrwerk sucht, der wird viel Freude mit einem solchen Paket haben. Bearbeitet von: Sandro120D am 21.02.2015 um 19:49:33 Bearbeitet von: Sandro120D am 21.02.2015 um 19:52:27 |
Autor: automatiknoob Datum: 24.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- H + R Cupkit oder AP Gewinde. Kostet die Hälfte und ist genau so gut. AP ist KW Gewinde 1. Die Uniball poltern und haben keine Zulassung. |
Autor: Airborne Datum: 24.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @automaiknoob Bist du schonmal ein Fahrwerk mit Uniballlagern gefahren? MfG |
Autor: Airborne Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ? Ja oder nein?? |
Autor: automatiknoob Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar hatte ich selbst. Im E36 318IS Class 2. Bis ich ihn zu Brei gefahren bin. :( |
Autor: Airborne Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was für eins? Weil Poltern kann ich bei meinem K-Sport seit 3 Jahren nicht feststellen, nichtmal ansatzweise. Und das die keine Zulassung haben stimmt auch nicht..... z.B. kommen das K-Sport und das oben genannte Bilstein beide mit Papieren für den TÜV, Eintragung kein Problem. Mir ist bewusst dass es welche ohne Zulassung gibt (z.B. manche Lager mit Nachlaufverstellung), aber es gibt eben einige Hersteller die sowas legal anbieten. MfG |
Autor: automatiknoob Datum: 27.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- KW Gewinde V1 und Uniball Domelager aus den Staaten. |
Autor: Michael. Datum: 02.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- K-Sport ich kann es nur empfehlen es fähr sich supper |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |