- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Basti23 Date: 02.09.2014 Thema: Bremscheiben originale oder? ---------------------------------------------------------- Hey Leute, wollte mal fragen ob Ihr Erfahrung habt zwischen originalen bremsscheiben und Klötzen und den vom Fachbetrieb ? Wenn ich jetzt zu meinem Teilehändler gehe bekomme ich wo mit großer Sicherheit ATE Bremsen stimmt das dass BMW dennoch ein eigenes Fließband hat wo deren Bremsscheiben runder kommen? Oder bekommen die Ihr Zeug auch von ATE ? Zudem bieteten manche auch einen sagen wir Rostschutz für um die Narbe an ist halt so ein spizeller Lack drauf damit es um die Narbe nicht rostet gerade bei offenen felgen stört das sonst schon Ok kann man auch selber schleifen und lackieren aber BMW bietet das wo nicht an selbst bei neuen Modellen sieht man das Flugrost. Bin gespannt auf eure Meinungen |
Autor: Horgh76 Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW stellt selbst keine Bremsen her, die kaufen auch nur zu. Allerdings, zumindest beim E36, nicht unbedingt bei ATE. Ich komme leider nicht auf den Namen. Das mit dem Lack kann man wirklich selber machen und wenn man nicht den günstigsten eBay kram kauft kann man auch getrost mal was anderes als ATE holen. |
Autor: Darksidee36 Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das heist Nabe. Das ist eine Nabe und Das ist eine Narbe ich denke das wird kein Auto haben. |
Autor: Roughy Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. baut BMW sehr wohl selber Bremsscheiben (nur weil aufm Sattel ATE steht muss der ) 2. kommt mir aufm e46 nie wieder ATE Beläge drauf (schon das 2.te Auto welches danPassgenauigkeit metallisch klack macht beim anbremsen weil die Beläge zu klein sind.) Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Basti23 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dacht auch das BMW nur dazu kauft habe aber auch oft gelesen das die selber bauen kann man sich gar nicht vorstellen |
Autor: Papa76 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist mehrfach -auch hier im Forum- widerlegter Unsinn. Zum wiederholten Male: Die rund 1.900 Mitarbeiter des Werks Berlin fertigen jedoch nicht nur Zweiräder. Seit 1979 entstehen auch Komponenten für die weltweite BMW Automobilproduktion. So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt. Ansonsten habe ich mit ATE die gleichen Erfahrungen wie Roughy gemacht. Zu dem Klacken beim Bremsen kommt auch gerne mal noch ein metallisches Klappern unter der Fahrt von der Hinterachse, was durch die Beläge von ATE verursacht wird. Deshalb kommt auch bei mir ATE nicht mehr zum Einsatz. Bearbeitet von: Papa76 am 03.09.2014 um 09:24:59 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: ReihensechserE36 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab BREMBO Bremsscheiben mit EBC Belägen... Das geht wie sau :-) |
Autor: Horgh76 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Danke für die Aufklärung |
Autor: Airborne Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke @Papa das du mir mal wieder die Mühe erspart hast, der Mythos stirbt echt nie.... Und bzgl Bremsbeläge ist bei BMW über die Jahre alles mögliche an Herstellern verbaut worden.... ironischerweise gehört ATE nicht zu der "häufigen Sorte". Da geht alles, sei es Bosch, Brembo, Jurid, Textar, Ferodo.... die Woche hab ich Bremsbeläge mit nem Aufdruck eines Herstellers gehabt, von dem ich noch nie gehört habe (Namen schon wieder vergessen). Ich selbst fahr in Standartgröße nur OEM bei den Scheiben. Hab einmal Brembo Sport Maxx Bremsscheiben draufgehabt, dass war der Größte Schrott der mir je untergekommen ist.... einmal hart gebremst, direkt krumm (ohne Messsuhr zu erkennen) MfG |
Autor: Basti23 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Krass Brembo soll doch was gescheites sein und dann sowas :-/ naja dann muss man wohl oder übel doch die originalen kaufen. Hatte auf mein E46 mal EBC drauf und die waren echt genial deutlich besser als das original bekomm ich für mein E60 aber nicht mit ABE beim E46 ging das auch mit ABE |
Autor: B3AM3R Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brembo ist auch gut. Die Sportmax sind aber normale Bremsen mit Brembo Namen, nicht groß anders als ATE. Die Hersteller haben Standard und Pro Serien von ihren Scheiben. Man kann nicht immer von billig auch teuer schließen, das ist wie Straßenreifen und Slick. Brembo baut nach wie vor mit die krassesten Big Brakes. Hier mal eine Tabelle welche Beläge sich mit welchen Scheiben vertragen. Je mehr Reibwerte die Bremsen aushalten desto besser, denn dann werden sie eben nicht so schnell krumm. Das was airborne von den Brembos erwartet hat, hätte er in der Auswahl hier bei Tarox und EBC bekommen. Die Brembo sind hier echt nicht viel mehr als ATE und Co, sind aber auch preislich nicht teuer. Gute Brembos kosten ein Vermögen, sind aber auch Hammer. Zb Bremsscheiben und Beläge für einen F430Sc Ferrari kosten gut 15.000€ (kein schreibfehler), bringen es aber auch. :) [URL=http://www.directupload.net] ![]() less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Basti23 Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es die EBC black für mein mit TÜV gebe würde ich die mir wieder kaufen weil die auf meinen alten E46 echt der Hammer waren :-) |
Autor: Horgh76 Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Black sind doch die Standard bloß von EBC oder nicht? Die haben doch TÜV, zumal da ja nicht mal auffällt wenn das was anderes ist. Bin da aber eh der falsche Ansprechpartner da ich einer der wenigen bin der über 40k KM mit Zimmermann und EBC Yellowstuff fahren konnte ohne flattern, Risse oder sonst was :D |
Autor: Basti23 Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Black sind die geschlitzten Scheiben von EBC und für den digg´n gibt es die wo nicht mit TÜV also das war letztes Jahr noch so. |
Autor: B3AM3R Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar gibts die mit ABE, so selten ist der E36 ja wirklich nicht. Ich bin jetzt mal von meiner 328 Limo ausgegangen... hier der Link. http://www.ebc-sport-bremsen.de/BMW-Bremsscheiben-Bremsbelaege.php Black Dash ist nicht EBC Standart. Die normalen heißen EBC Premium Disc, Black Dash sind die schwarzen und Turbo Groove die goldenen (jeweils angegeschlitzt, Wärmebehandelt und Rostgeschützt) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |