- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nachrüstung LPG 525i Vorbereitungen - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Axel318i
Date: 29.08.2014
Thema: Nachrüstung LPG 525i Vorbereitungen
----------------------------------------------------------
Hi Zusammen,

hab vor ende des Jahres eine LPG - Anlage in meinen e39 525i zu verbauen.

Zuvor will ich mich aber ausreichend informieren welche Anlage (Hersteller etc. ) empfehlenswert sind.

Wichtig hierbei ist:

1. Die Anlage sollte nicht überteuert sein (brauche keinen schnick-schnack, sie muss nur funktionieren)

2. Die Anlage will ich selbst einbauen (Mechnanikermeister) somit sollten auch entsprechende Einbauhinweise mitgeliefert warden

3. Auch bei der Wartung und überprüfung würde ich gerne selbst einen Einblick haben können. Sprich Auslesen, nachjustieren. Die Anlage muss also selbst programmiert warden können.



Jetzt zu meiner eigtl Frage:

Ich habe einen Touring mit Niveauregulierung (Gibt es hier Probleme mit dem Gastank? wenn ja bitte Infos auch zum Umbau

Wer hat den Erfahrungen mit LPG im 525i? Bitte Positive und auch Negative :)

Wo kann ich die Teile günstig kaufen (Am besten gleich Komplettsets)

Was kann ich im vorfeld schon umbauen damit ich mich später nicht unnötig mit Kleinigkeiten aufhalten muss

Wäre um ein paar Infos Dankbar, will mich gerne informieren bevor ich den Umbau (Geplant Weihnachten 2014) starte.


Gruß Axel



Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 29.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du es selbst machen willst, dann am Besten eine Autarke.
Z.B. ICOM oder Vialle.
Ich hatte eine ICOM in meinem 735i.
Der Vorteil ist, dass Du nicht in das System vom Auto, z.B. Motorsteuergerät eingreifen musst.
Wenn also die Gasanlage ausfällt, kannst Du problemlos mit Benzin weiterfahren.
Kalibrieren machst Du einmal über die Ringe (Einsätze) in den Gasdüsen.
Das ist praktisch die Grundeinstellung.
Die Gasdüsen schraubst Du im Einspritztrakt unter die Benzindüsen und schaltest Gas- und Benzindüsen parallel.
Das Motorsteuergerät regelt dann das Gemisch nach, egal ob Benzin oder Gas eingespritzt wird.
Da Gas schlechter zündet als Benzin, fährst Du mit Benzin an und nach 90s schaltet die Anlage auf Gas um.
Ich hatte damals die Anlage einbauen lassen, als ich gesehen habe, was die angestellt habe, habe ich mich geärgert.
Hätte ich sie lieber selbst eingebaut!
Nachteil:
Die originalen Pumpen halten nicht lange, ich habe sie dann gegen bessere ausgetauscht.
Wenn man weiß wie, ist das kein Problem.
.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile