- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maxiu Date: 28.08.2014 Thema: Autokauf BMW Schweiz, oder Deutschland ? ---------------------------------------------------------- Hallo zamme, ich Arbeite in seit 3 Jahren in CH (Zürich) (auch mit Wohnung gemeldet inkl. Bewilligung) und Reise ab und an nach Deutschland. Dort besitze ich ein Auto welches natürlich auch in D angemeldet ist. Nun überlege ich, wo ich mir ein Cabrio für die Session zulege. Garage in Zürich ist vorhanden. Anmeldung und Kauf in Schweiz oder doch in Deutschland. kann mir jemand aus seinen erfahrungen berichten ? Vor- und Nachteile ? Viele Grüsse. Bearbeitet von: maxiu am 28.08.2014 um 14:27:29 |
Autor: thbo0508 Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich sehe, was ich hier an Steuern bezahle, würde ich sagen, in CH anmelden. Autos sind in NRW oder RP am billigsten. |
Autor: badian Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weiß sind die auros in der schweiz teurer als in deutschland beim kauf. wenn du ihn abe rin deutschland kaufst und in der schweiz benutzt muss du für die überführung wieder zoll bezahlen. da du wenn du in der schweiz gemeldet bist und dort arbeitest soweit ich weiß nur kurze zeit ein deutsches kennzeichen fahren darfst...... is aber ne schwierige frage ich würde es dann besser in der schweiz kaufen dann gehst du späteren problemen aus dem weg... mfg badian |
Autor: albert126 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi maxiu, Du darfst ein Auto was in Deutschland gemeldet ist nicht in der Schweiz fahren, wenn du selber in der Schweiz gemeldet bist. Gab vor kurzen ein Vorfall stand auch in der Zeitung, Busse von 10000 Franken. Habe auch schon selber solch eine Erfahrung gemacht und bin nur mit einer Verwarnung davon gekommen. Wenn du die Preise mit normal Autos vergleichst, ist es fast der selbe Preis. Mein Erfahrung - Besser Motorisiert aber etwas schlechter ausgestattet sind die Autos in der Schweiz. die Fahrzeuge werden hier auch nicht so gepflegt wie in Deutschland. Einen M3 zum Beispiel, würde ich in Deutschland kaufen, dort gibt es mehr und daher etwas günstiger. Du musst das Auto verzollen, erhälst aber die 19% Mehrwertsteuer zurück. Kommen aber zusätzlich Kosten wie MFK-Sonderkontrolle für nicht CH-Fahrzeuge dazu. Am Ende der Rchnung kommst du auf 0. Hast aber ein Auto was du in der Schweiz vielleicht nicht gefunden hättest. Ich hatte Glück beim Autokauf, meiner war in der Schweiz günstiger mit der Ausstattung und Motorisierung. Hoffe ich konnte dir etwas helfen Gruss Albert |
Autor: challenge-the-11 Datum: 09.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du ein Auto kaufst, das in der EU hergestellt wurde, zB einen BMW, (Ursprungsnachweis des Herstellers) dann fällt bei Einfuhr in die Schweiz eine Einfuhrabgabe von 4% des Nettokaufpreises an. Zusätzlich ist die CH- Mehrwertsteuer von 8% des Nettokaufpreises zu bezahlen. Zwölf Prozent legst Du hin und bekommst dafür 19% (dt. Mehrwertsteuer) wieder. Die Rechnung ist einfach, selbst wenn man die nötige MFK und so einberechnet. Es kommt natürlich auf den Preis des Autos an, ob sich die Umstände eines Imports lohnen. Anmelden müsstest Du es schon in CH, aber das wurde ja schon gesagt. Eine Strafsteuer kann den Import allerdings zum Nullsummenspiel werden oder dich draufzahlen lassen. Diese, gewichtsabhängige Steuer ist nur dann zusätzlich bei Einfuhr in die Schweiz zu zahlen, wenn das Fahrzeug selbst nicht aus der EU stammt oder der Hersteller den Ursprungsnachweis für das Fahrzeug nicht liefern kann/will, weil nachträglich vom Serienzustand abweichende Komponenten eingebaut wurden. Das kann bei getunten Autos schon mal passieren. Wenn sich der Import richtig rentieren soll, sollte das Auto also Serie sein, dann kriegst Du auch einen Ursprungsnachweis vom Hersteller und die Strafsteuer fällt nicht an und dann stehen 12% gegen 19%. Ich habe selber ein Auto von D nach CH importiert, das ging ohne große Probleme. Wegen der Strafsteuer war der Import leider nur bisschen billiger. Die Auswahl ist in D halt größer. Hier steht manches Wissenswerte, auch die Höhe der Strafsteuer, wieviel CHF pro 100 kg: http://www.hallo-schweiz.ch/CH_20a_auto_import.htm Hope sis helps. LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |