- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CabrioCabrio Date: 18.08.2014 Thema: Batterie Spannung nach Service ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe heute folgende dinge am Auto ( 530xd, Bj. 2008, 178.000km ) durchgeführt: ° Öl & Ölfilter gewechselt ° Dieselfilter gewechselt ° Microfilter gewechselt ° Luftfilter gewechselt ° Entlüftungseinheit gewechselt. danach... ° Fahrzeugsinspektion zurückgesetzt ( 60.000km ) ° Ölwechwel zurückgesetzt ( 30.000km ) Soweit so gut... Motor orgelte die ersten 2 Starts ca. 5Umdrehungen bis er ansprang. Beim dritten mal bis jetzt ging er sofort an wie es sein soll. Als das Auto nun ca. 20 Minten gestanden ist und ich den Motor erneut gestartet hatte, erschien die Meldung "Batterie Spannung" irgendwas. Im Display kam das Symbol mit der Fahrzeuginspektion. Habe daraufhin über den OBD die Batteriespannung ausgelesen. --> 12,2V Während der Fahrt sind es 14.7V. Hatte vor dem Servicereset keine Probleme mit der Batterie. Kann das jetzt ein dummer Zufall sein, das die Meldung genau nachdem Reset kommt oder habe ich beim Reset etwas falsch gemacht? Nervigerweise wird bei der Meldung die Uhrzeit und der Verbauch genullt :( Weis da jemand was dazu? bin um jede Antwort Dankbar! Gruß |
Autor: alex8 Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt nach zufall ....wie alt is denn die batterie. Wie lange hat denn deine ganze massnabme gedauert? Ich nehm an dass der bus net "schlafen" konnte oder?. Ich wuerd erstma die batterie ueber nacht laden dann koennen wir weiter vermuten;-) |
Autor: CabrioCabrio Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aktion ging gute 6 Stunden. Habe das zum ersten mal gemacht. :) Der Luftfilter hat Zeit gekostet, wobei das beim nächsten mal doppelt so schnell gehe sollte. Der Dieselfilter war auch ne harte Nuß. der Blöde Unterbodenschutz! Ich in ner alten Grube auf nem Stück Styropor da Wasser drin stand Schraube für Schraube erkämpft habe.:D Denke das ganze hat sich gelohnt und hat mich gerade mal 170 Euro geskostet. Muss sagen, das es auch ne menge Spaß gemach hat! :) Hab nochmal geschaut: der Fehler kamn un zum 3x mal heute... habe das Auto erst seit einem Monat daher weiß ich nicht wie alt die Batterie ist. Vermutlich noch die erste. Sie hat 90Ah. Sieht optisch noch ganz schön gut aus. Habe den dicken bei der ganzen Aktion "nur" 3 -4 mal kurz laufen lassen zwischen durch. Evtl. 3 - 4 mal zuviel'? Habe das Fahrzeug mehr oder weniger meist Kurzstrecken gefahren bisher. Habe eben bedenken das ich was falsch gemacht hab beim Resetet. bei den Wartungsarbeiten gibt es ja gerade mal 2 oder 3 Stecker die man lösen muss. Da kann ja nichts passieren eigentlich. Wäre ein sehr komischer Zufall das ausgerechnet heute die Batterie auch noch gewartet werden will vor lauter neid auf die ganzen Filter xD |
Autor: Airborne Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lade die Batterie mal mit einem anständigen Ladegerät auf und beobachte weiter. Wenn die schwach ist kann so ein Verhalten durchaus vorkommen. Hast du auch mal gemessen, ob und wieviel die Spannung BEIM Motorstart zusammenbricht? Die kann im Stand 12V haben, beim Motorstart aber durchaus um einiges weniger.......was dann das Powermanagement auf den Plan ruft, welches dir erstmal die unwichtigen Verbraucher wie Uhr, Sitzheziung usw abschaltet, um den Motorstart zu garantieren. MfG |
Autor: CabrioCabrio Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, habe noch nicht geschaut wie weit die Spannung beim Motorstart zusammenbricht. Gut Idee! werde ich machen! Habe leider kein Ladegerät da. Muss morgen erstmal eine Organisieren. Ich meine in Erinnerung zu haben, das die Meldung schon kam wenn ich nur die Zündung eingeschaltet habe ohne das der Motor ansprang. Habe vorhin bemerkt, das mein CD & DVD Laufwerk immer noch vor sich hin dödelt obwohl kein Schlüssel steckt und das Auto abgeschlossen ist. Ist das normal? Ebenso fiel mir bei den Wartungsarbeiten auf, das dass Fahreug ( auch kein Schlüssel im Zündschloss ) immer wieder irgendwelche Geräusche, die sich elektrisch anhörten von sich gab. Könnte meinen, es hätten sich irgendwelche Klappen elektronisch angesteuert verstellt oder so. Das ganze kam ca. 6- 7 mal vor und dauerte ertwa je 5 Sekunden. Hier auch die Frage... ist das Normal :) ? Batterie laden und Spannung beim Motorstart messen steht nun ganz oben auf der Liste. |
Autor: alex8 Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem laufwerk hab ich auch...also normal. Auch wenn mich mal interessieren wuerd warum da gelesen wird. Hab meine batterie auch dchon n paar mal geladen. Ich hab mir immerhin ein mittelklasse geraet besorgt das automatisch abschaltet. Und vor allem am starthilfebereich im motorraum angeschlossen werden kann. Das heisst die batterie brauch net ausgebaut werden |
Autor: alex8 Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups das mit den blubber schnickschnackgeraeuschen hab ich auch. Ich glaub des ganze einschlafgeschichtchen dauert fast 30minuten |
Autor: thbo0508 Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist nicht die Batterie. Wenn die uhr auf 0 geht, ist ein Kabel an der Batterie lose. |
Autor: CabrioCabrio Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wusste nicht welches Kabel da plötzlich lose sein sollte. Die an der Batterie und im Motorraum sind auf jedenfall fest. Schließe aus dem bauch eraus ein lockeres Kabel aus, da ein lockeres Kabel bestimmt noch anderweitig Probleme machen würde als nur diese Meldung zu bringen. Wenn ich den Schlüssel abziehe und erneut einstecke, kommt die Meldung kommischerweise nicht mehr. Heute früh hatte ich wieder diese Meldung. Batteriespannnug lag bei 12.2V. Beim startetn des Motor brach sie Kurzzeitig auf 11.62V zusammen. Bin nun heute ca. 100km auf der Autobahn gefahren. Spannung liegt nun bei 12.3 V laut BMWhat und bei 12.5V wollt gemessen im Motorraum mit einem Multimeter. Bin gespannt obs was gebracht hat. Werde die Batterie noch über Nacht nachladen. |
Autor: Santscho Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab das Problem auch jetzt vor kurzem. Fahr morgen zum Freundlichen :-D Berichte dann was loss war. Ist hier zu ein Thema. Siehe unten. Link |
Autor: schehofa Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist doch Quatsch. Wenn das Klemme 30g_F Relais vom Powermanagement geschaltet wird sind die Verbraucher daran Stromlos und dann ist auch die Uhrzeit weg. So ist das. |
Autor: Airborne Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ein Diesel hat ja auch ne VANOS...... MfG |
Autor: CabrioCabrio Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Was macht den der, die, das VANOS eigentlich? Hoffe nicht das Urplötzlich was größeres am Auto sein sollte. Bin mal gespannt ob der Dicke morgen früh noch was zu mosern hat :) Gruß |
Autor: schehofa Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar völlig OT: Wird seit 1992 in BMW Benzinmotoren verbaut. Dient zur variablen Veränderung der Steuerzeiten. Sprich: Kurbelwelle und Nockenwellen sind nicht starr miteinander verbunden. Durch die VANOS kann man die Nockenwellen zwischen Spät- und Frühstellung verdrehen und somit die Leistung, Drehmoment, Krafstoffverbrauch und Abgasemission verbessern. MfG |
Autor: CabrioCabrio Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, vielen Dank erstmal für eure tolle Hilfe!!!! :) Da ich ja gestern ca. 100km auf der AB gefahren bin um die Batterie zu laden hatte ich den ganzen Tag keine Probleme mehr. Heute früh habe ich direkt die Spannung im Motorraum mit einem Multimeter gemessen. Ergebnis: 12.02V. Nach ca. 10 Sekunden Messzeit erhöhte sich die Anzeige auf 12.16V. Zündung Ein --> Keine Fehlermeldung... Uhrziet alles noch da :) Somit sieht das Ganze wirklich nach einer zu stark entladenen Batterie die letzten Tage aus. |
Autor: Pug Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das reicht allerdings nicht im ansatz für eine volle ladung. überleg mal wie lang die effektive ladezeit der fahrt gewesen ist,. (~ <1std.?) ich würde die batterie auf jedenfall nochmal eine nacht ans ladegerät anschließen. Nu mal los.... |
Autor: CabrioCabrio Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Werde ich auf jeden Fall tun! Hast vollkommen recht! Bin jetzt nur froh, das es doch nix größeres ist. Batterie wird 100% noch vollgeladen! Grüßle |
Autor: CabrioCabrio Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, habe nun vergangene Nacht meine Batterie geladen. Folgendes ist bei raus gekommen: Start laden = 12.2V Ende Laden mit Ladegerät: 14.5V Ende Laden nachdem das Ladegerät abgeklemmt wurde: 13.4V Spannung nachdem das Auto den ganzen Tag nur gestanden hat: 12.2V Hatte seit der Autobahnfahrt vor paar Tagen keine Fehler mehr. Denoch sehr komisch das nun wieder 12.2V drin sind obwohl über Nacht auf 14.5V geladen wurde. Ist die Batterie schon etwas schwach auf er Brust? |
Autor: schehofa Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist völlig normal. Keine Panik schieben! |
Autor: CabrioCabrio Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Supi! Gut zu wissen! Danke! |
Autor: alex8 Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ladespannung is immer etwas höher als die batteriespannung. Des is normal ja |
Autor: Saguaro Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Könnte durchaus auf eine gealterte Batterie deuten. Zitat: 12,2V bedeutet eigentlich das die Batterie nachgeladen werden muss, eine voll geladene Batterie muss eine Spannung von mindestens 12,4V oder größer aufweisen, liegt die Spannung darunter muss lt. BMW nachgeladen werden. Wird einmal eine Spannung von weniger als 12,0V erreicht ist diese vorgeschädigt und kann bei einem Ladezustand von > 60% beim Startvorgang zusammenbrechen, auch mit einer AGM Batterie. Jetzt wäre erstmal zu klären wie alt die Batterie ist. Ist es eine orig. Batterie dann steht auf dem Minuspol zwei zweistellige Zahlen untereinander. Z. B. "05 12". Dies bedeutet das die Batterie in der 5. KW 2012 produziert wurde und somit 2,5 Jahre alt wäre. Schau mal bitte nach ob Du an der Batterie erkennen kannst wie alt sie ist (sog. POST Stempel) auf dem Minuspol und ob das Gehäuse (wenn orig. BMW Batterie) weiss oder schwarz ist. Grüße Saguaro |
Autor: CabrioCabrio Datum: 07.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, habe deinen Post erst heut gelesen!Sorry! Bin dann direkt zum Auto hin und habe geschaut. Leider ist am Minupol nichts mehr zu erkennen.Man könnte höhsten eine "8" heraus interpretieren! Scheint aber noch die Original Batterie zu sein. Diese ist schwarz und hat einen weißen Aufkleber oben drauf auf dem die ganzen Daten zur Batterie stehen. Die Meldung mit der erhöhten Batterie Entladung ist seit der Autobahnspritztour und dem darauffolgenden Nachladen der Batterie nicht mehr aufgetretten. Gruß |
Autor: crazypapa Datum: 07.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute grüsse euch. ich habs bei meine volgende problemme seit ne paar wochen meine PDC ausgefalen grund sehr warscheinlich ist ein sensor hinten links geist aufgegeben.aber dann seit nun woche alles war gut pdc nicht im betrieb ok.aber morgen springt das auto nicht mehr battarie lehr.nach 4 versuch angesprungen,bin 50km gefarehn mit dampf das die ladet aber nach 4 -5 st.wieder selber problemm bin zu werkstatt batarie prüfen alles top lichtmaschiene top gibt genug auch mit allen verbraucher music heizung xenon alles mögliches ,battarie leuchtet grün alles ok aber schpringt scheise kann mir jemand tip geben wo mann suchen muss? kann die PDC sensor kurzen haben das der so demasen strom zieht? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |