- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: r4v3n Date: 18.08.2014 Thema: Preiseinschätzung 323ti Unfaller ---------------------------------------------------------- Hallo, da mir letzte Woche leider ein Linienbus in meinen geliebten 323ti gefahren ist beschäftige ich mich leider auch mit dem Gedanken den Wagen als Bastlerfahrzeug zu verkaufen :(. Ein Gutachter hat sich den Wagen auch bereits angeschaut und als ich fragte wozu er tendiert bekam ich die Antwort, dass es wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden wird. Was definitiv kaputt ist, ist die Heckklappe, diese ist verbeult und meinen Heckspoiler hat es auch abgerissen. Das Blech unter der Kofferraumklappe ist leider auch eine Delle. Laut Aussage des Gutachters hat die Hauptkraft wohl die Heckstoßstange abgefangen, der Träger der Heckstoßstange hat auch nichts abbekommen. So wie es aussieht, hat sich auch sonst nichts verzogen, ist sind nirgendwo Knicke oder Dellen an den Seitenwänden zu sehen. Der Wagen fährt auch ganz normal. Zu den anderen Angaben: 323ti Baujahr 97 195tkm gelaufen, ist dieses Jahr frisch über den Tüv gekommen und hat vorne rechts ein neues Radlager bekommen. Der Wagen ist komplett weiss vom Vorbesitzer foliert worden, Originalfarbe ist Rot. Verkaufen würde ich ihn wenn auf Winterrädern, Originale 16" BMW Felgen (vom E46 Compact meine ich) in Schwarzmatt, diese sollte man aber definitiv nochmal Matt lackieren dies wurde nicht gut gemacht. Die Anlage würde ich auch komplett vorher ausbauen. - elektr. Schiebedach - elektr. Fensterheber vorne - elektr. Sitzverstellung - Teillederausstattung; Sportsitze - Sitzheizung - Kurzer M3 Schaltknauf - Scheiben hinten verdunkelt - PDC - Tempomat - Klimaanlage - AP Gewindefahrwerk (noch nicht lange verbaut; komplett eingetragen) - Spurplatten vorne a 5mm, hinten a 10mm (eingetragen) - Remus Sportauspuff (E-Nr.), wirklich schöner Klang, aber das ist ja Geschmackssache - Lufteinlässe Motorhaube vom E92 M3 Wäre super wenn ich ein paar Preisvorschläge bekommen würde, dann hätte ich schon einmal eine Vorstellung was der Wagen evtl. noch einbringt. Ich weiß es wäre wahrscheinlich besser den Wagen zu schlachten, aber ich habe dafür auch gar nicht die Möglichkeit (geeignete Halle). Grüsse Tobi |
Autor: cxm Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, entweder, Du reparierst ihn günstig mit Gebrauchtteilen und fährst ihn weiter oder Du überlässt ihn der Versicherung. Ersteres nur, wenn Dir die Versicherung einen niedrigen Rückkaufpreis für das Wrack anbietet. Die sind manchmal absurd hoch. In beiden Fällen kassierst Du das, was Dir die Versicherung gibt. So einen Unfallwagen kauft Dir niemand zu einem vernünftigen Preis ab. 500-700 € kannst Du vielleicht bekommen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind ja tolle Vorraussichten :(, und alles nur weil ein Busfahrer zu blöd ist auf eine rote Ampel zu achten :(. Wie meinst du das mit dem Rückkaufwert? Also ich hatte vor Jahren mal einen Autounfall mit meinem Civic von 92. Dies war auch ein wirtsch. Totalschaden. Ich hatte Summe X von der Versicherung bekommen und habe den Wagen hinterher an einen Bekannten als Bastlerfahrzeug verkauft. |
Autor: cxm Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn Du die Versicherung in Anspruch nimmst, gehört bei einem Totalschaden das Wrack erstmal der Versicherung. Du bekommst als Ausgleich den Wiederbeschaffungswert. Die Versicherung verkauft das Wrack dann - meistens über ein Auktionsportal - an die üblichen Verwerter. Auto weg, Du Geld, fertig. ;-) Wenn Du aber das Wrack weiter verwenden willst - wofür auch immer - kannst Du es der Versicherung abkaufen. Das wäre der übliche Weg. Wenn aber schon ein hohes Gebot über die Verwerter reingekommen ist, lohnt sich das für Dich nicht. Wenn eine Versicherung Dir das Wrack für lau überlässt, dann nur weil der Restwert so gering ist, dass die das nicht juckt. Oder die fragen vorher, ob Du das Wrack haben möchtest und ziehen den Restwert ab. Alter Civic und Restwrackwert - noch Fragen... ;-) Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 18.08.2014 um 12:58:55 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann bin ich mal gespannt was ich überhaupt noch dafür kriege und ob man mir den Wagen lässt :(. Mich nervts ja eh schon, der 323ti ist eh schon nicht mehr so häufig zu sehen und auch nicht mit der Ausstattung -.- , elektr. Sitzverstellung egal in welchem e36 ist ja glaube ich für sich schon eine Seltenheit. Heisst ich bräuchte eine gebrauchte Heckklappe, das Blech unter der Heckklappe muss ausgebeult werden (wenn das geht), die Pralldämpfer müssen neu her, und dann wieder alles sowie die Heckstoßstange neu folieren :/. Ich will glaub ich gar nicht wissen was das kostet. |
Autor: cxm Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, halte ich eher für überschaubar - keine 500€ inkl. Folieren des Hecks, wenn man es richtig anstellt. Hast ja keine Lackierkosten. Die Heckklappe bekommst Du gebraucht für'n Hunni oder weniger. Mit Scheibe, ohne, Heckscheibenwischer, ZV - such Dir was aus. Umgebaut werden sollte nur der Schließzylinder. Farbe ist egal, soll ja foliert werden - oder? Pralldämpfer neu? Ist denn die Heckschürze noch ok? Aber auch die kostet nicht die Welt. Das Heckblech muss nur grob ausgebeult werden. Dann spachteln, abschleifen und Folie drüber. Ist zwar Pfusch, aber ein restauriertes Ausstellungsstück wird der Wagen eh nicht mehr... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre schon nicht schlecht wenn die Heckklappte dennoch Rot wäre, wenn man das Auto öffnet sieht man ja die Originalfarbe. Vorne Rot und dann hinten am Kofferraum blau find ich jetzt auch nit so dolle :(. Die Heckschürze hat zwar Schrammen, aber laut Gutachter ist auch der Träger in Ordnung und gebrochen ist wohl auch nichts. Heisst auch hier müsste man eigentlich nur neue Folie drauf machen bzw. vorher alles schön glätten. Die Pralldämpfer müssen nach einem Aufprall ja meine ich neu oder nicht? |
Autor: cxm Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hängt die Stoßstange denn noch am alten Platz? Dann lass die Pralldämpfer drin. Wen juckt denn das? Sind ja keine Airbags. PD nur neu bzw. ebenfalls Gebrauchte wenn krumm. Du hast einen alten E36 - lege da also bitte keine Qualitäts und Reparaturmaßstäbe an, wie bei einem Jahreswagen. Da muss man einfach die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn Du es geschickt anstellst, "verdienst" Du sogar an dem Unfall noch. 2 Mille Wiederbeschaffungswert - je nachdem, was der Gutachter ermittelt. 1.500€ Versicherungssumme, 500€ Reparaturkosten. Hast dann 1000€ übrig - reicht doch. Früher habe ich mir meine olle Studentenkiste 3 Mal auf diese Weise bezahlen lassen. Legal - ohne Versicherungsbetrug, mir ist jedes Mal einer reingefahren. Entweder schrottig weiterfahren oder mit billigsten Mitteln reparieren... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ganz am alten Plätz ist sie nicht, ist weiter nach vorne geschoben worden. Die Pralldämpfer sind wohl auch nicht mehr ganz rausgekommen, evtl. weil die schon so rostig sind. Nein das stimmt schon, aber hinten den Kofferraum aufmachen und man sieht eine blaue Klappe und vorne macht man die Türen auf und man sieht den roten Originallack muss ja nicht zwingend sein :/. Die Heckklappe müsste wenn am Besten in rot, mit Heckscheibenheizung und ohne Wischarm sein. Problem ist, ich muss halt alles machen lassen, da ich das nicht selber kann. |
Autor: ChrisH Datum: 18.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe nun keine Bilder gesehen, aber den Wagen wegen so einem anscheinend eher moderaten Unfall zu verschrotten oder zu schlachten wäre bei einem 323ti einfach jammerschade. Hast Du mal bei einer Karrosserie-Werkstatt gefragt, was die Reparatur kosten würde, wenn Du eine Heckklappe vom Schrott besorgst? Die Pralldämpfer kosten glaube ich nur 82,50 je Seite: Link Das Heckklappen-Blechteil grundiert (ohne weitere Teile) 366,73 Euro Link Der grundierte Heckspoiler M-Technic 164,33 Euro: Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: r4v3n Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nee ich habe noch nicht nachgefragt was das mit einer gebrauchten Heckklappe kosten würde. Meine Werkstatt würde aber wohl eine gebrauchte Heckklappe verbauen, wo ich für den Gutachter da war hatte ich einfach mal vorsorglich nachgefragt. Das Blech was ich meinte ist unter der Heckklappe, also nicht die Heckklappe selbst (weil du die Heckklappe verlinkt hattest). Einen M Technik Spoiler hatte ich ja nicht drauf und ich denke, bei der nächsten Heckklappe käme einfach nur eine Abrisskante (gibts doch meine ich für die Compact Heckklappe) drauf. u.a. um die Kosten günstiger zu halten. Grüsse Tobi |
Autor: cxm Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, so eine alte Schüssel würde ich nicht mit Neuteilen reparieren. Die Pralldämpfer habe ich gebraucht für 45€ das Paar bei Ebay gefunden. Achtung: der Compact hat andere Teilenummern als Limo/Coupé... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe inzwischen das Gutachten erhalten Restwert 150 Wiederbeschaffungswert 3250. Nun bin ich gespannt was von der Versicherung kommt. |
Autor: ChrisH Datum: 25.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Na ja, für die paar Euros gebrauchte Pralldämpfer mit fragwürdiger "Vorgeschichte" kaufen? Wäre mir das Risiko nicht wert...... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: r4v3n Datum: 26.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir gerade noch einfällt evtl. kann mir jemand von euch da fix weiterhelfen. Meine jetzige Heckklappe hat eine dritte Bremsleuchte. Kann ich diese einfach an die neue Kofferraumklappe übernehmen? Oder geht das nicht so einfach? Grüsse |
Autor: ChrisH Datum: 26.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab es noch nie gemacht, aber es gibt immerhin die 3. Bremsleuchte als einzelne Ersatzteile, also dürfte es vermutlich gehen: Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: r4v3n Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute habe ich denn mal die Heckstoßstange demontiert und die Pralldämpfer abgebaut. Also so sieht man wirklich nicht wirklich was. Die einzigen Sachen sind wirklich die Heckklappe, die ausgetauscht werden muss und die Pralldämpfer. Das Heckblech darunter hat auch nur an einer Stelle was abbekommen, ob da ein Beulendoc was machen kann weiß ich nicht, da ist ja eh schon nicht viel Platz. Was mir aber leider aufgefallen ist, der Kunststoffträger der Heckschürze ist gesplittert, also nicht durchgebrochen. Kann man dies durch eine Harz wieder reparieren oder muss ich mir einen neuen bzw. gebrauchte Träger besorgen? Weiß gerade jemand ob die Träger bei Standard und M-Heckstoßstange identisch sind? Grüsse |
Autor: ChrisH Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na, das klingt doch schon mal beruhigend! Dafür die Karre verschrotten hätte echt nicht gelohnt. Also wenn ich in den Ersatzteilkatalog gucke, sehe ich da nur eine Teilenummer für den Träger: Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: r4v3n Datum: 28.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also Träger habe ich getauscht, sowie die Pralldämpfer, die Heckschürze ist auch wieder dran. Die Heckklappe ist unterwegs zu meiner Werkstatt, ich habe letzte Woche Freitag endlich mal das Geld bekommen für den Unfall... Das Blech unterhalb der Kofferraumklappe hat auch was abbekommen. Weiß hier jemand ob man das was machen kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie man diese Dellen wegbekommt :( |
Autor: cxm Datum: 28.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, geht mit einem Beulenziehhammer. Der Schweißpunkt muss natürlich blankes Blech sein. Eine feine Spachtelschicht wird sich nicht vermeiden lassen - je besser die Blechform, desto weniger Spachtel. Danach muss die Stelle grundiert und lackiert werden. Ist eher was für professionelle Karosserieschlosser... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 28.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich relativ kostspielig an das machen zu lassen :/. Auch fraglich ob meine Werkstatt das kann :( man sieht es auf dem Foto glaube ich nicht so gut, mittig unterhalb des Kennzeichens ist der Schaden. Das Blech wurde wohl noch oben gedrückt und quer hab ich eine Delle im Blech. [img][URL=http://www.directupload.net] ![]() Bearbeitet von: r4v3n am 28.09.2014 um 14:31:41 Bearbeitet von: r4v3n am 28.09.2014 um 14:32:41 |
Autor: ChrisH Datum: 28.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin kein Karosseriebauer. Aber mir sieht das so aus, als ob man es nicht unbedingt ausbeulen müsste, sondern einfach etwas spachteln, schön glatt schleifen und dann grundieren und überlackieren und gut ist.... Bei der Delle in der Heckklappe hätte das vielleicht auch gereicht (sag ich jetzt mal vorsichtig). Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: cxm Datum: 29.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Grundsatz Nr. 1 für Karosseriearbeiten: die Form kommt aus dem Blech, nicht aus der Spachtelmasse! Zentimeterdicke Prestolith-Placken sind ein erstklassiges Indiz für Spachtelpfuscherei. Wird (nicht nur) bei alten Schüsseln gerne gemacht, heißt aber nicht, dass sowas als vernünftige Arbeit durchgeht... Zitat: genau dafür hast Du das Geld von der Versicherung bekommen. Du kannst es reparieren lassen, musst aber nicht. Die Heckklappe hat ja auch noch 2 Dellen - sollen die so bleiben? Ich fände es jetzt nicht verwerflich bei so einer alten Schüssel mit ein paar Kampfspuren herumzufahren. Zeitwertgerechte Reparatur heißt das Stichwort. Ein perfekter Jahreswagen wird es eh nicht - egal wie viel Geld Du reinsteckst. Fahr den so wie er ist, in 2-3 Jahren holst Du Dir eh was anderes... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 29.09.2014 um 07:52:44 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: r4v3n Datum: 29.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heckklappe wird ausgetauscht, da habe ich eine gebrauchte Heckklappe bestellt, diese wird dann wieder weiss foliert. Die Heckschürze muss ja auch wieder weiss foliert werden. Ich bin mal gespannt was die Werkstatt zu der Delle in dem Heckblecht sagt und nach oben wurde das ja auch ein bisschen gedrückt, sieht man ja im Spaltmaß. Klar ist das ein altes Auto, aber es ist halt auch eine Studenten-/Fahranfängerschleuder, also ein bisschen schön darf das Auto ruhig sein und bleiben :). Dass daraus kein super erhaltener Wagen mehr wird ist mir natürlich auch klar. Aber der Wagen darf ruhig noch ein paar Jahre länger machen. |
Autor: ChrisH Datum: 29.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm Klar, da hast du recht. Aber hier sieht man doch die Eindellungen schon kaum. Von Zentimeter-dicken Spachtelschichten kann hier also keine Rede sein (mal unter Vorbehalt, denn so gut sieht man das auf dem Bild halt nicht). Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: r4v3n Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich bin mal gespannt was die Werkstatt sagt ob man da noch spachteln kann. Wie gesagt das Blecht ist halt in der Mitte leicht nach oben gebogen und hat quer eine Delle drin. Ich weiß nicht ob ein Lackierer das rekonstruieren kann. |
Autor: r4v3n Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin gerade irritiert. Hab vorhi und mit meiner Werkstatt telefoniert und da wurde mir gesagt, dass wenn gespachtelt werden muss auch lackiert werden muss, da der Spachtel unter der Folie sonst Feuchtigkeit zieht. Ich habe meinen Compact damals hinten entrosten lassen und da wurde der auch nicht lackiert sondern gefüllert. Irgendwie blicke ich da nicht durch. Ist da jetzt so ein grosser Unterschied dazwischen? Bearbeitet von: r4v3n am 30.09.2014 um 16:19:27 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |