- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i Kühler Frage - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lb320Cab
Date: 17.08.2014
Thema: 320i Kühler Frage
----------------------------------------------------------
Hi Jungs,

Nachdem vor einigen Wochen mein Ausgleichsbehälter nach dem Abstellen platzte, und ich ihn durch einen neuen von BMW ersetzte, musste ich nun feststellen das am Übergang Ausgleichsbehälter/Kühler wieder Spuren von Kühlwasser zu sehen sind. Es ist anscheinend tatsächlich so das ein neuer Ausgleichsbehälter samt Dichtung und Dichtmasse nicht immer 100% dicht hält. :-(
Jedenfalls werd ich einen neuen Kühler reinbauen. Hab da bei dem Anbieter "kuehler rath" einen gefunden der modifiziert aussieht, also Ausgleichsbehälter etwas anders und mit Schrauben befestigt, nichtmehr gesteckt so wie normal. Wollte fragen ob damit jemand Erfahrung gemacht hat? Schaut zumindest auf dem Bild sehr professionell aus und ist mit knapp 100€ auch gut dabei.
Link: http://shop.kuehler-rath.de/product_info.php?products_id=987&cPath=2263_2496_2498_64943_442553

Nochwas: Mich hats gewundert das ich bei folgendem Anbieter einen Behr/Hella Kühler für rund 77€ bekomme. Normalerweise was ich so geschaut habe lagen die Preise für solche immer um die 110€. Meine Kühler Nr. ist "1 728 907".
Link: http://www.autoteilemann.de/catalog/product/view/id/632547/s/kuehler-bmw-3er-z3/category/5968/
Normal so ein günstiger Preis?

lg


Antworten:
Autor: khtech04
Datum: 18.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit der richtigen dichtmasse (Dirko rot) konnte ich meinen ausgleichsbehälter am m50 325i auch nochmal dicht bekommen, mein Behälter IST allerdings auch verschraubt von oben, evtl. Paar unterlegscheiben unter den schwarzen Deckel oben legen, damit der Druck durch das Anziehen der Schrauben gewährleistet wird. Ruhig grosszügig die rote Dirko dichtmasse unten im ausgleichsbehälter sowohl an der stelle, an der der Dichtring sitzt als auch obendrüber verteilen , paar Minuten anhärten lassen und dann einfach einbauen(=Behälter einstecken und mit schrauben und ggf unterlegscheiben unter dem schwarzen "Deckel" gut press den Behälter nach unten festmachen).

Meiner ist dich seit über 400 km und mit schmackes auffe Bahn !

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung !

MfG

Khtech04
Autor: Lb320Cab
Datum: 18.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Ja eine gute Dichtmasse hätte ich auch nehmen sollen als ich den neuen Ausgleichsbehälter einbaute. Von oben ist meiner natürlich auch verschraubt, jedoch habe ich jetzt bemerkt das sich auch diese Befestigungsplatte die den Ausgleichsbehälter niederdrückt, etwas nach oben gebogen hat. :-(

Ich werd mir wohl einen neuen Behr holen, rund 80€ ist doch wirklich ein guter Preis dafür. Noch immer um einiges billiger als Folgeschäden einer möglichen plötzlichen Überhitzung.

mfg

Bearbeitet von: Lb320Cab am 18.08.2014 um 14:26:33
Autor: Lb320Cab
Datum: 27.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, der neue Behr Kühler (Made in South Africa ;-)) ist nun eingebaut.

Leider machte sich dann nach den nächsten Ausfahrten ein Lagergeräusch im Motorraum bemerkbar. Also Riemen runter, nachgeschaut, und es hat sich herausgestellt, das sich die vor 2,5 Jahren oder 50.000km gewechselte Wasserpumpe verabschiedet hat. Großes Lagerspiel. So ein Mist auch, hatte die damals im Zuge des Thermostatwechsels gleich mitwechseln lassen. Es war noch die erste Wasserpumpe original von BMW verbaut. Wurde ersetzt durch eine von SKF. Und jetzt hat dieses Markenteil nach 50.000km einen kompletten Lagerschaden? Soviel zur Qualität von SKF. Hatte zum Glück auf die Schnelle noch die originale Wasserpumpe zuhause und die wieder eingebaut. Funzt noch einwandfrei, ohne Lagerspiel. Und das nach 220.000km und 12 Jahren!

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile