- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ventildeckeldichtung N46 Motoren Einbau - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: markmaus
Date: 16.08.2014
Thema: Ventildeckeldichtung N46 Motoren Einbau
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe es heute gewagt ie Ventildeckeldichtung meines 318i/E90/129 PS zu tauschen. Hâtte ich wirklich geahnt was da auf mich zukommt hätte ich es lieber machen lassen :(
Es gibt zwar viele Bildbeschreibungen zu dem Thema, aber die eigentlihen Probleme bemerkt der Laie (also meine Wenigkeit) erst, wenn es an die Praxis geht. Während der Ausbau noch einigermaßen gut ging hatte ichbeim Eiinbau massive Probleme. Den Ventildeckel wieder in die Richtige Position zu bekommen war ein echter Krampf. Dabei stellte sich die grundsätzlich Frage, ob man die Dichtung vor dem wiedermontieren in den Zylinderkopfdeckel legt und versucht den Deckel mit der eingelegte Dichtung wieder in seine Position zu bringen oder ob man die Dichtung zuerst auf dem Motorblock auflegt und dann versucht den Deckel darüber zu stülpen (wie es mir schließlich gelang).

Den inneren Dichtring ließ ich dabei leider im Ventildeckel ud bemerkte leider nicht, das er während der Montage herausgerutscht ist. Als ich alles wieder zusammen hatte, fand ich ihn neben dem Motorblock. Das heißt, morgen nochmal wieder alles auseinander :(
Habt ihr dafür noch einen Tipp für mich? Die Montage
War vor allem so schwierieg weil die über den Motorblock führenden kabelkanäle und vor allem der Kabelkanal für die zu den Zündspulen führenden Kabel nich viel Spiel ließen um den Ventildeckel dort herunter durch zu fúhren. Zudem stieß der Deckel an der hinteren Seite immer entweder am Flansch der Vakuumpumpe oder aber am gehâuse der Scheibenwischermechanik an.

Die Vaakuumpumpe habe ich auch abgedichtet, aber sie ist laut nach dem wiedereinbau. Kann es sein, das man diese nicht ganz sauber machen darf sonder zur Schmierung immer noch etwas öl drin sein muss? Oder legen sich die Geräusche noch?

Bin dankbar für jeden Hinweis! Vielleich gibt's ja sogar einen Experten im Raum Aurich den ich kontaktieren kann wenn ich gar nicht weiter komme.

Gruß

Mark

Bearbeitet von: markmaus am 16.08.2014 um 00:10:51


Keine Antworten



==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile