- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fav Date: 15.08.2014 Thema: 328i leichtes Ruckeln ---------------------------------------------------------- Servus habe ein kleines Problem mit meinem Cabrio. Zum Fahrzeug 328i Bj 97 , Morgens wenn ich losfahr habe ich im 2 und 3 Gang ein leichtes Ruckeln so bis 50km/h. Wenn ich so 50 bis 60 fahre und vom Gas gehe hört man auch Fehlzündungen aus dem Auspuff. Das Problem ist nicht mehr spürbar wenn er warm ist. Fehlerspeicher ist leer. Hatte das schonmal jemand? Mfg |
Autor: Marcelle Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal nach, ob in deinen Kerzenlöchern Öl steht.. wenn nicht, schau die mal alle Kerzen an, erkennst du an einer einen Unterschied, mach die Kerze neu und den Kerzenstecker... erkennst du nichts, mach alle Kerzen mit Stecker neu... Ruckeln müsste bei unteren Drehzahl und viel Gas geben am stärksten sein... |
Autor: Fav Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ruckeln ist nur da wenn ich in Gang 2 oder 3 konstant 50 fahr. Bei stärkerer Beschleunigung merkt man nix davon. :) Zündkerzen werd ich mir anschauen sind aber erst seit letztesm Jahr drinne. Öl steht keins in den Kerzenlöchern. Geht das Problem eher Richtung Zündung oder eher die üblichen Nocken- Kurbelwellensensor? |
Autor: Marcelle Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe eher auf Zündung |
Autor: Fav Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne es halt von Zündungsproblemen das es bei warmen Motor schlimmer wird mit dem Ruckeln. Da ist bei mir aber nix mehr wahrzunehmen. Sobald ich ca 2km gefahren bin ist es nicht mehr spürbar. |
Autor: Sehmus Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck dir den nockenwellensensor an...und guck dir mal den stecker vom leerlaufregler an....meiner war mal locker.und.dadurch hatte er diese ruckler oder nahm mal.garnicht gas an, wo der stecker.net mehr drauf war^^ E36 Das is mein Wagen auf EWIG! |
Autor: Fav Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Zündkerzen sehen gut aus. Kann man die Spulen durch Widerstandsprüfung prüfen? Wenn ja welche Pins? |
Autor: faunjonny Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Bitte schau mal hier in meinen Beitrag. Exakt so wie du es beschreibst war es bei mir auch. Ich habs wegbekommen, auch wenn es nicht die gleiche Maschine ist. Gruß |
Autor: Fav Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay Danke für den Beitrag. Lambdasonden werd ich mir auch anschauen. Live Daten kann ich auch auslesen. Aber im kalten Zustand regeln die Sonden doch noch nicht. Und da ist ja mein Problem. Hab auch nur 2 Regelsonden im M52, nach Kat Sonden hab ich keine. |
Autor: assi2assi Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du en kaltlaufregler?also des teil für grüne plakette unso |
Autor: jochen78 Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Hat der 328 von Haus aus ne grüne Plakette, da G-kat 2. Der KLR wird benötigt um von Euro1 auf die bessere Euro2 Norm zu kommen. 3. Der 328 hat Euro2, wozu also einen KLR? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: faunjonny Datum: 17.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt so nicht ganz. das Problem ist das die Sonden hoch und runterspringen mit der "Spannung"( jaja elektro ist nich meins). Die bei mir hat das nicht mehr getan sondern hat im kalten Zustand ne hohe Spannung gehabt und ist dann langsam weniger geworden bis sie richtig warm war und da waren die Spannungsschwankungen nur recht gering. Also wenn du die Daten auslesen kannst, dann beobachte das mal genau. Du hast ja nur die beiden Lambdasonden VorKat aber wenn davon eine n knacks hat dann kann das diese Symptome hervorrufen. Siehst ja selbst was ich alles getauscht hatte bis das weg war. Und alles hat nix gebracht ausser die 4 Lambdasonden die bei mir verbaut waren auszutauschen. Verbrauch ist auch um fast 1,5l runter gegangen. Gruß Bearbeitet von: faunjonny am 17.08.2014 um 13:40:53 |
Autor: Fav Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hat ein wenig gedauert. Habe jetzt meine Zündspulen durchgemessen liegen alles bei 0.5 Ohm wenn ich sie durchmesse. Zündkerzen sind 6 neue reingekommen. ( Ngk BKR6EQUP) Kurbelgehäuseentlüftungsventil wurde ausgetauscht war total verstopft mit ölschlamm. In der Ansaugbrücke stand unten das Öl drinne. Wurde alles gereinigt jetzt läuft er um einiges besser. Nur die Fehlzündungen sind noch da wenn ich im 2 und 3 Gang vom Gas gehe. Er pufft dann richtig hinten raus. Fehlerspeicher ist leer. Adaptionswerte hab ich auch gelöscht. Hatte das noch niemand? In welche Richtung soll ich weiter suchen? Nws? Mfg |
Autor: Fav Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst... war mal wieder der berühmte Nockenwellensensor. Die Zündaussetzer sind weg und der Verbrauch ist um 2l laut Bordcomputer gesunken. Kurbelwellensensor wird nächste Woche vorsichtshalber auch noch getauscht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |