- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ruhrpott1904 Date: 14.08.2014 Thema: Unrunder Motorlauf 320i ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem 320i E36 Touring aus 08.1995 Der Motor läuft sehr unrund im Stand ob Kalt oder Warm unter last ist davon nichts zu merken ausser bei noch niedrigen drehzahlen. Leerlaufregler gereining kein Erfolg 6 Kerzen Neu Problem weg bis zur 2ten Kreuzung. Zündspulen Wiederstand gemessen 1 .0,8 Ohm 2.1,0-1,1 Ohm 3.0,6Ohm 4.0,7Ohm 5.0,7Ohm 6.0,6-0,7Ohm Ist das im Tolleranzbereich ? Sollwert soll ja bei 0,8 liegen ?!?! Lambdasonde war noch im Speicher hinterlegt. Ich weiß nicht mehr Weiter und habe absoulut keine Kohle mehr als Azubi -.- Bitte wenn einer einen guten Rat hat bitte melden.... MfG Finn |
Autor: jochen78 Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kurz und knapp der unrunde Leerlauf wird wahrscheinlich von einer defekten Lambdasonde kommen. Diese steht ja auch im Fs. MfG Jochen Bearbeitet von: jochen78 am 15.08.2014 um 00:01:12 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: AV-Kraftfahrzeuge Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- jochen78 hat recht. Wenn er Lamdasonde anzeigt dann wird das der Fehler sein. Denn deine Sonde Regelt den Abgaswert nach Lamda 0 und wenn diese defekt ist wird der Motor falsch geregelt. Oft das Problem Gruß AV-Kraftfahrzeuge |
Autor: Mario325iK Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Lambdasonde im FS hinterlegt ist hast Du dir ja die antwort schon selber gegeben. Ne andere möglichkeit wären zb noch der Luftmassenmesser oder Falschluft durch ne defekte Dichtung an der Ansaugbrücke. No hope Left! |
Autor: Ruhrpott1904 Datum: 03.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke schonmal soweit für die Antworten aber bevor Ich mir die neue Lambdasonde Kaufe würde Ich gerne sicher gehen, da meine Kohle am Ende ist... Luftmassenmesser ist neu der ist es nicht. Das Auto hat auch definitiv nicht volle Leistung.. ABER Ich habe die Beiden Stecker der Lambdasonde abgezogen und es ist nichts Passiert, wie kann das sein ? Muss da nicht etwas passieren während der Motor läuft? MfG |
Autor: Ruhrpott1904 Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat keiner ne Idee ? -.- |
Autor: Ruhrpott1904 Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Ich habe heute 1 Lambda getauscht für Zylinder 4-6, die auch im Speicher abgelegt war. Keine Besserung, habe denn die ausgebaute wieder eingebaut für Zylinder 1-3 und gehofft, das die erste sonde evtl schuld sein könnte aber auch keine Besserung. Somit kann Ich die Lambda ja eigentlich ausschließen oder nicht, da es ja sehr unwahrscheinlich ist, das beide sonden schrott sind und der Motorlauf sich mit der einen neuen sonde sich kein bischen ändert. jetzt weiß Ich wirklich nicht mehr weiter... Bitte um schlaue Antworten. |
Autor: Rodaa Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste sie ersetzt und dann den FS gelöscht ? |
Autor: jochen78 Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Löschen des FS dürfte das Ruckeln nicht aufhören, war bei mir selbst auch so nach dem Tausch einer Lambdasonde... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: PrinzVikki Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ihr euch auch alle so sicher seit das es auch immer das ist was der Fehlerspeicher ausspuckt.. Naja... Hatte auch dieses Problem gehabt im Leerlauf lief er scheisse mal zum Auslesen Gefahren hatte auch Lambda angezeigt hmmmm und im Endeffekt hatte er nebenluft gezogen... Also prüf erstmal ob er nebenluft zieht dann und nebenbei kannst mal zum Auslesen fahren aber der jeniger soll direkt auf die Lambda zu greifen und schauen ob die regelt.. MfG |
Autor: Ruhrpott1904 Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Danke für die Antworten. Ja Werde morgen denn mal den Fehlerspeicher löschen lassen und die Lmbda werte Prüfen lassen. Was die Falschluft angeht sollte da nix sein, habe alles mit Bremsenreiniger abgesprüht Drehzahl ging nicht hoch. Was mir aber jetzt nach dem Wechsel der Lambda aufgefallen ist, ( Ich meine das war vorher nicht ?! ) dass die Verbrauchsanzeige im Stand über 30L geht und nicht mehr zu sehen ist! Woran konnte das jetzt liegen ? hängt das mit der Lambda zusammen ? MfG |
Autor: rnausrh Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte mal ähnliche Probleme, unrunder Leerlauf und weniger Leistung. Habe In letzter Instanz (hätte ich doch gleich mal) den Injection - Reiniger von Liqui Moly rein und bei mir läuft es seit dem besser. |
Autor: jochen78 Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Verbrauchsanzeige ist normal so. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: BMWagen Datum: 18.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sind einmal die kerzen schuld gewesen(elektrodenabstan) Und beim 2. mal lag es am russ unterkante luftschlauch zwischen lmm und drosselklappe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |