- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mehr Hubraum - AU? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: B OZ 200
Date: 14.08.2014
Thema: Mehr Hubraum - AU?
----------------------------------------------------------
Hi, Habe vor kurzem gelesen dass jemand sein 328 auf 3l Hubraum umgebaut hat mit M54b30 teilen.

Mich würde mal interessieren wenn man es nicht eintragen lässt ob man die AU trotzdem besteht? Oder werden die Werte zu hoch ?

Ps. Ich habe es nicht vor, mich interessiert es nur


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

warum fragst Du nicht den Umbauer selbst...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: B OZ 200
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne ihn Nicht persönlich, habe es nur zufällig gelesen
Autor: deaglepwr.
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich denke schon das man mehr abgase "produziert"
weil mehr hubraum -> mehr leistung -> mehr verbrauch = mehr abgase

ist natürlich fraglich um wieviel "mehr" wir dort reden

wenn man es nicht eintragen lässt, läuft es natürlich auch auf steuerhinterziehung hinaus, da sich ja die Kfz-steuer aus hubraum und CO2 ausstoß errechnet

greetz
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: B OZ 200
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich eigentlich auch gedacht. Aber Vllt sind die Toleranzen hoch und der kat schafft es trotzdem.
Autor: Kingm40
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich persönlich denke schon das man mehr abgase "produziert"
weil mehr hubraum -> mehr leistung -> mehr verbrauch = mehr abgase

ist natürlich fraglich um wieviel "mehr" wir dort reden

wenn man es nicht eintragen lässt, läuft es natürlich auch auf steuerhinterziehung hinaus, da sich ja die Kfz-steuer aus hubraum und CO2 ausstoß errechnet

greetz

(Zitat von: deaglepwr.)




Grundsätzlich richtig, für die AU aber komplett irrelevant. Dort wird nicht die Menge der Abgase sondern deren Zusammensetzung gemessen. Heißt wenn ein Motor mit Hubraumerweiterung ordentlich läuft und sauber abgestimmt ist gibt es bei der AU keine Probleme.

Der Vollständigkeit halber aber noch der Hinweis, dass das deshalb noch lange nicht legal ist. Änderungen am Motor müssen eingetragen sein, ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: B OZ 200
Datum: 14.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super Antwort, danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile