- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw_e36_320 Date: 13.08.2014 Thema: Scheibe beschlägt immer halb: Klimaautomatik ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, Ich fahre eine E36 Limousine. Baujahr 11/1997 mit Klimaautomatik. Bei mit beschlägt die Frontscheibe fast permanent. Komisch daran ist nur das wirklich nur die hälfte auf der Fahrerseite beschlägt. Die Beifahrerseite so gut wie nie. Und das Gebläse bekommt die Scheibe nicht frei. Nur mit eingeschalteter Klimaanlage bleibt die Frontscheibe beschlags frei. Der Innenraumfilter wurde schon mehrfach getauscht. Der Gebläsemotor wurde schon getauscht. Die Frontscheibe wurde schon erneuert und neu eingeklebt. Auch habe ich die Frontscheibe schon öfters geputzt. Aber alles bisher leider ohne Erfolg. Habt Ihr noch Ideen woran es liegen könnte? Wäre für tips und hilfe sehr Dankbar. Es nervt total das die Frontscheibe beschlägt, Und ich viel mit Klimaanlage rum fahren muss. LG Linda Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.08.2014 um 20:52:21 |
Autor: Pommes1980 Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird dein Kühlwasser weniger oder ist weniger geworden? Könnte an einem undichten Wärmetauscher liegen schau mal unter deine Fußmatten ob dort Pfützen sind oder nasse Stellen |
Autor: ChrisH Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, ich habe keine Klima, aber gibt es bei der Klima im E36 nicht auch ein Umluftschaltung? Die könnte defekt auch defekt sein und immer auf Umluft stehen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pommes1980 Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ne Möglichkeit das die Umluftklappe hängt, oder der TE permanent auf Umluft stehen hat. Dürfte aber beim jetzigen Wetter und Temperaturen nicht ins Gewicht fallen, da man im Sommer die Lüftung aus hat und Scheibe unten...es sei denn auf der Autobahn |
Autor: BoltarCavanaugh Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du generell Probleme mit Feuchtigkeit im Fahrzeug? Wie schon erwähnt wurde: Feuchte Fußmatten oder Polster? Undichtes Schiebedach? Ein Bekannter von mir hatte mal ein sehr ähnliches Problem, der hat dann einen Luftentfeuchter ins Auto gestellt und das Fahrzeug ne Woche stehen lassen. Danach wars wieder gut. Aufs Sommerwetter kann man heuer nicht setzen, bei uns hats in den letzten 4 Wochen über 400L auf nen Quadratmeter geschüttet... Gruß Boltar Bearbeitet von: BoltarCavanaugh am 13.08.2014 um 16:41:49 |
Autor: bmw_e36_320 Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schön für eure schnellen Antworten. Der Wärmetauscher wurde vor einem Jahr schon neu gemacht wegen schlechter Heizung. ( dieses Problem besteht immer noch). Wenn der Wärmetauscher undicht ist müsste doch die ganze Frontscheibe, bzw. Alle Scheiben beschlagen? Oder? Die Fussräume und Schiebedach sind trocken und Dicht. Das problem bekomme ich vor allem Abends/Nachts. Egal ob ich das Fenster offen habe oder nicht. Warum beschlägt nur die hälfte auf der Fahrerseite? Und Beifahrerseite fast nie? Umluft habe ich so gut wie nie eingeschalten. Das Gebläse läuft immer auf der halben stärke und bei der verstellung der Luftdüsen sind alle drei, also Scheibe, mitte und Fussraum angeschalten. Eine umstellung weg von der Scheibe bringt auch keine änderung. Ist die Umluftklappe eine für beide Seiten? Oder wird links und rechts getrennt verstellt? |
Autor: Mr.Burns Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Die Umluftklappe hat ja die Aufgabe bei Aktivierung, keine Außenluft mehr ins Auto zu lassen und nur noch die Innenraumluft um zu wälzen . Dieses funktioniert mit Zwei kleinen Klappen, die an den Außenseiten vom Gebläse sitzen. Meine Vorredner meinen nun, das diese Klappen im Aktivierten Zustand hängen geblieben sind und jetzt keine Frischluft mehr ins Auto kommt . Das könnte auch durchaus ein Grund für die Beschlagenen Scheiben sein. Du kannst das jetzt auf Zwei Arten überprüfen: Akustisch: Du lässt deine Lüftung auf voller Stärke Laufen und betätigst einfach mal den Umluftschalter, dabei müsstest Du dann eine deutliche Veränderung am Klang bemerken. Wenn das der Fall ist, ist es schon mal gut. Wenn nicht, wäre es auf jeden Fall ein Anhaltspunkt. Die nächste Variante wäre vom Motorraum aus das Gebläse frei zu legen, um zu schauen ob sich die Umluftklappen bei Betätigung bewegen. Zwei Sachen noch von mir. Es könnte auch sein, das der Kondenswasserablauf vom Gebläsekasten verstopft ist und nun der Kasten voller Wasser steht. Der Ablauf ist leider nur von unterm Auto erreichbar. oder das vom Wasserkasten (das ist der Hohlraum unterhalb der Frontscheibe, in dem sich das Gebläse und das Wischergestänge befindet) die beiden Abläufe im Motorraum verstopft sind und nun dieser Raum voller Regenwasser steht. Die Abläufe befinden sich links und rechts unterhalb vom Luftsammelschacht im Motorraum. Vielleicht hilft Dir etwas davon weiter. |
Autor: Mr.Burns Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach noch was, die Ungleiche Belüftung der Frontscheibe ist so gewollt, einfach um für den Fahrer, die Scheibe schneller vom Beschlag oder Eis zu befreien. |
Autor: bmw_e36_320 Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist ja ich bekomme die Scheibe nicht frei vom beschlagenen. Beschlagen tut nur die hälfte von der Frontscheibe auf der Fahrerseite. Alle anderen Scheiben sind frei. Und die Beifahrerseite von der Frontscheibe. Ich versteh nicht warum die Frontscheibe halb beschlägt und halb nicht. Das verstellen von der Lüftklappe für die Umluft ist hörbar. Werden beide Seiten zusammen verstellt über einen Motor und gestänge? Oder sind es zwei Motoren und zwei gestänge. Beschlagen tut die Fahrerseite jeden Abend wenn man fährt. Egal ob es regnet oder nicht. |
Autor: Mr.Burns Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luft kommt aber oben auf der Fahrerseite? Ansonsten Du musst da jetzt einfach umdenken, dort wo für dem Fahrer mehr Luft an die Scheibe gepustet wird (aus oben erwähnten Grund) wird ja nun auch mehr feuchte Luft hin geblasen. Wenn Du schreibst, das es beim einschalten der Umluft eine Geräuschänderung gibt, dann wird auf jeden Fall eine der Klappen betätigt. Die Beiden Klappen werden über EINEN Stellmotor (oder Servo) mit Gestängen angetrieben. Ob nun am Gestänge was ist und deshalb nur eine Klappe angesteuert wird, kann man so nicht beurteilen ohne was ab zu bauen. Ich glaub da auch eher weniger dran, die werden schon gehen. Ich glaube eher das vorn im Wasserkasten oder in der Kondenswasserauffangwanne vom Heizungskasten, das Wasser steht und nicht ablaufen kann. Schau am besten erst einmal nach den beiden Abläufen im Motorraum, unterhalb vom Luftsammelschacht. Es war hier im Forum schon öfters zu lesen, das dort die Beiden Gummiröhrchen mit Dreck verstopft waren. Hier mal noch ein Ebay Link wo der Gebläsekasten gut abgebildet ist www.ebay.de/itm/BMW-E36-Klimakasten-IHKR-83912209-Klimaanlage-Heizung-Geblase-9431010000-/251313217960?pt=DE_Autoteile&hash=item3a836f61a8. Bearbeitet von: Mr.Burns am 13.08.2014 um 21:49:44 |
Autor: Darksidee36 Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind das die? Die Nummer 5. |
Autor: Mr.Burns Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nr. 5 Genau. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen das die Windschutzscheibenverklebung defekt sein könnte an der Seite die beschlägt? dort würde dann Wasser stehen/eindringen das mitgezogen wird mit der warmen Heizungslust und schlägt sich dann auf der noch kalten Scheiber nieder |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |