- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: reyab Date: 12.08.2014 Thema: Wie dunkel glimmendes Standlicht? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, möchte in meinen E36 gerne ein "dunkleres" Standlicht verbauen. Das jetzige ist doch sehr hell. Hätte gerne so ein Ergebnis wie bei diesem Challenger Ich schätze der Challenger hat orangene Lampen als Standlicht und diese über das Steuergerät gedimmt. Orangene w5w-Lampen habe ich bei mir auch mal zum Testen verbaut. Leider waren diese extrem hell. Nicht nur so "glimmernd" orange. Gibt es auch schwächere passende Leuchtmittel? Kann ich nen Widerstand davor schalten? StVO mal außen vorgelassen ;-) Freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank! |
Autor: sm0kk Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast dir die frage schon selbst beantwortet die neueren fahrzeuge machen es übers steuergerät und steuern halt anders an bei deinem "alten" e36 musst du wohl mit einem widerstand arbeiten. wie hoch der sein muss müsstest du testen "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: reyab Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Okay, dann muss ich mal schauen was ich für einen Widerstand nehmen kann. |
Autor: sm0kk Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst ja deine ergebnisse hier posten "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: CFK-Master Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hoch ist den die Leistung der Lämpchen??? Der Widerstand lässt sich über den Spannungsteiler leicht berechnen :-) |
Autor: TD Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein Vorwiderstand ist wohl die einfachste Methode. Wenn du allerdings mit Elektronik etwas versierter bist, kannst du auch eine PWM Schaltung zwischenschalten beispielsweise mit einem 555er Timerbaustein. Dieser Baustein macht auch den 12V die an deinem Standlicht ankommen eine getaktete Gleichspannung, sprich du dimmst damit das Licht und hast nicht die Verluste die dir ein Vorwiderstand macht. Legal ist das alles allerdings nicht, das muss dir klar sein! T.D. |
Autor: reyab Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten. Es ist ne w5w Lampe drin... Schätze also 12 V und 5 Watt Ohje lang ists her :-P Das müsste dann R=U²/P sein? R=(12V)²/5W R=144V/5W R=28,8 Ohm Zitat: Ohje da kenn ich mich leider nicht aus... Was ich mir mal noch gedacht habe, wenn ich es an einen Dimmer (wie für die Innenbeleuchtung) anschließe. |
Autor: sm0kk Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ein dimmer mit drehschalter ist doch auch nur eine leiterbahn mit unterschiedlichen widerständen oder? vorteil dabei wäre natürlich, dass man sofort wieder heller machen kann wenn jemand verdacht schöpft oder für tüv "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: CFK-Master Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde lieber einen Vorwiderstand, ist in meinen Augen einfacher und schneller, vor allem beim Rückbau ;-) . Bei einem Rv von ca 28,8 Ohm liegt an der Lampe nur noch 6 Volt an. Das müsste passen. |
Autor: reyab Datum: 13.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Geschichte mit dem Drehdimmer (vgl. Instrumentenbeleuchtung) hätte seine Vorteile :-) Tendiere wegen dem Aufwand aber doch zum einfachen Vorwiderstand. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |