- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vektor309 Date: 08.08.2014 Thema: 330d Federn wechseln, neue Schrauben nötig? ---------------------------------------------------------- Hey, werde bald das Eibach Pro-Kit 30/20-25 + SWP 14,5 mm in meinem 330d touring einbauen (lassen). Dämpfer (Bilstein B4) wurden kürzlich neu vom Vorbesitzer eingebaut. Müssen beim Federn wechseln irgendwelche Schrauben ersetzt werden (wenn ja, welche?) oder kann ich alle alten weiterbenutzen? Schon mal danke e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: maxichec Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Diese schraube (Nr.4) ist z.B. bei :D Vorschrift zu wechseln.... der Rest nur bei bedarf. (Defekt, Rost, etc..) Mfg |
Autor: vektor309 Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank, genauso eine Info hab ich benötigt. Schau mir das nochmal genau an und werde dann nächste Woche die Schrauben bestellen. VG e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: Tommy122 Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wie maxichec sagt, die 4'er Schraube unbedingt tauschen! Die sind meistens komplett rostig und drehen sich sehr schwer! BMW forever |
Autor: vektor309 Datum: 22.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte nur kurz Rückmeldung geben: Die Schraube Nr. 4 (sah auch nicht mehr ganz so doll aus) habe ich gewechselt und die meisten anderen auch, obwohl die teilweise noch ok waren. Aber da ich mir vorab zur Sicherheit alle neu gekauft habe, habe ich sie auch verwendet. Also das Serienfahrwerk (mit Bilstein B4 und nicht Sachs Dämpfer) mit dem Eibach Pro Kit 30/20-25 ist meinem Empfinden nach top. Die Kippelneigung die manchmal in Kurven vorkam ist komplett weg und der Komfort hat darunter kaum gelitten. Jetzt zieht man viel sicherer durch die Kurven und ich glaube auch, dass die Lenkung noch mal ein bisschen direkter geworden ist. Genau so wollte ich es immer haben. Vorne und hinten (hinten jetzt mit Schlechtwegepaket (Federteller oben) 14,5 mm anstatt Serie 0,5 mm) ging der Wagen jeweils um ca. 15 mm runter (viell. setzt es sich noch etwas). Das es nicht mehr wurden ist mir persönlich egal, ich wollte halt härtere Federn und das Ergebnis hat mich voll überzeugt. Die alten Federn waren vorne noch vollkommen ok. Hinten ist oben und unten an den Windungen ein mehr oder wenig starker Rostbefall und die Lackierung ist teilweise abgeplatzt. Aber noch kein Federnbruch ... Wünsche allen ein schönes Wochenende!! Bearbeitet von: vektor309 am 22.08.2014 um 17:58:32 e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |