- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NightRider Date: 05.08.2014 Thema: Bremsscheiben wiederholt verzogen ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, ich habe an meinem E36 ein kleines Problem. Ich hatte mir in der Vergangenheit einen neuen Satz Bremsen für vorne gegönnt. Ich habe dann die Brembo Max Bremsscheiben mit EBC Black Stuff Belägen drauf gehauen. Nach ca 25tkm hatte das Lenkrad angefangen zu vibrieren. Bremspedal hat auch pulsiert. Eine Bremsscheibe war verzogen. Ich habe es dann auf mangelnde Qualität geschoben und mir einen neuen Satz geholt. Diesmal von Continental (sind identisch zu ATE). Naja nach nichtmal 5tkm gleiches Problem. Lenkrad vibriert und Bremspedal pulsiert. Was könnte die Ursache für andauernd verzogene Bremsscheiben sein? Bremsleitungen vorne sind im Zuge des Tüvs erneuert wurden. Meint ihr das könnten die Bremssettel schuld sein? Oder vllt sogar was an den Radlagern etc? Handelt sich um einen 318ti. D.h. der hat vorne noch die einfachen, unbelüfteteb Scheiben drauf. Bin für jeden guten Rat dankbar. Gruß Chris |
Autor: Pommes1980 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Wie schaut es mit dem Fahrverhalten aus...Distanzangabe der gefahrenen Kilometer sagt nichts aussagekräftiges aus im Grunde....wenn du mehrfach brutal in die Bremse gehen musstest (Gefahrenbremsung zB von 200km/h runter auf 60) oder kurz hintereinander extrem starke Bremsungen...können die schon nach 500km nen Schlag haben. Der von dir vermutete Verzug der Radnabe is auch nicht zu vernachlässigen, das überträgt sixh auf die Scheibe. Was ist mit den Radmuttern, angezogen nach Gefühl oder gleichmäßig per Drehmomentschlüssel? |
Autor: FcryCola Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zuerst einmal muss ich was klarstellen, die Conti Bremsscheiben sind die gleichen wie ATE, das sagtest du allerdings fertigt Continental keine Scheiben gesondert sondern es kommt alles aus dem Hause Continental (Teves (ATE=Alfred Teves)). Dies kann ich zu 100% sagen da ich Mitarbeiter dieses Unternehmens bin. Zu deinem Problem: Hast du geschaut ob die Black Stuff von EBC für die Scheiben und den normalen Straßenverkehr freigegeben sind ? Ich selber hatte das Problem mit OEM Scheiben, habe dann rundherum alles erneurt. AKtuell fahre ich ATE Power Disc mit Ceramic Belägen. Alles aus dem Hause COntinental. Bremswirkung ist super. Auch nach mehrmaligen Vollbremsungen bzw. starken Bremsungen unter Last keine Probleme. |
Autor: pat.zet Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo je nach pflege zustand des autos können es abweichend zu den scheiben die Radlager sein , oder sonst welche lagerungen ( spurstange etc ) die beim bremsen durch spiel in der Passung in schwingung geraten.. Ich hatte das problem bei ATE PD mit Ferodo belägen allerdings waren dort die zusätzlich zum radlager die nuten der PD scheiben teilweis unterschiedlich im Abnutzungsbild von oben nach unten auf der bremsfläche |
Autor: BraInLagg Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsen hast du aber auch "eingebremst" oder? Und nicht einfach druff und los gehts in die große weite Welt. Kumpel von mir hat letzteres gemacht und auch immer wieder Probleme mit den Bremsen gehabt. |
Autor: thbo0508 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Du vermutest, werden die Bremssättel Schuld sein. Der ist fest, die Scheiben werden heiß und verziehen sich. Fahr auf keinen Fall mit dem Wagen. Hier im Forum gibt es eine ausführliche Beschreibung, wie man die wieder Fit macht. Nach meinem Bremsenwechsel bei meinem E65 bin ich nur ein paar km gefahren und dann die Bremsen angefasst. Die waren heiß. Daraufhin Reparaturkit für Bremssättel bestellt, die Gummikappe der Bremskolben runtergemacht, die Bremskolben nacheinander vorsichtig mit der Bremse rausgedrückt und gesehen, dass sie verdreckt/oxydiert waren. Mit Poliermittel gereinigt, neue Gummikappen drauf, alles ok. Vergiss nicht, Bremsflüssigkeit mit zu wechseln. |
Autor: Bikelive Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe wie Turbo auf die Bremsen selber. Da hängt wohl ein Sattel fest. Wenn du aber eh wieder alles wechseln muss, schadet es nicht, die Nabe zu prüfen!!! @FCryCola: Die EBC BlackStuff sind zugelassen und vom Reibwert wie normale ATE-Beläge zu setzen. Und kein Ceramik! Was manche Scheiben nicht ab können sind die GreenStuff oder Höher (Red und Yellow). Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: B3AM3R Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast dir deine Antwort schon gegeben. Unbelüftete Scheiben werden nunmal heiß wenn man ordentlich bremst und von der Hitze kommt das verziehen. Also am einfachsten wäre eine Umbau auf größere und Belüftete Bremsen. Brembo ist schon Medium Sportfahrer Qualität, nicht der Hammer aber sollte schon halten, grade mit Black Stuff was originalen Pads entspricht. Du kannst natürlich auch jetzt anfangen ganz krasse Scheiben wie Tarox oder Sandtler und PFC zu verbauen, aber die Umrüstung würde auf Dauer billiger kommen als immerzu richtig teure Bremsenteile zu kaufen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: NightRider Datum: 07.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Tipps. Wenn ich ein Fazit ziehen kann, dann kann meine Verzug an der(n) Scheibe(n) folgende Ursachen haben. 1. Bremssattel funktioniert nicht richtig 2. Radnabe ist hinüber 3. Radlager kann einen Defekt haben Die Frage ist nur, was wechsele ich aus? Gruß Chris |
Autor: B3AM3R Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Quatsch. Mal übel von 200 runter gebremst oder Landstraße volle Attacke oder ähnliches sorgt normal für verzogene Scheiben. VERZOGENE SCHEIBEN KOMMEN IMMER, IMMER WIRKLICH IMMER VON ZU VIEL HITZE. Ob deine Bremse fest sitzt, merkst du wenn eine Felge warm ist nach dem Fahren. Oder aufbocken und Rad drehen. Das andere mit Radlager etc glaub Ich bei den Symptomen schonmal gar nicht. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Pommes1980 Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hatte weitr oben nicht ohne Grund gefragt gehabt, leider gabs keine Antwort vom TE darauf..... |
Autor: CenSys Datum: 08.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu Punkt 1 Zerleg die Bremse, wenn du den Kolben zurück drückst meist schon mal wie schwer der geht. Punkt 2+3 Auf der Vorderachse ist das radlager und die Nabe ein Teil. Also Check das Lager wenn das in Ordnung ist schau dir die Nabe an. Was mir noch einfällt, wurden alle Teile beim Tausch gut gereinigt? Die Sättel und Halter nur mit einer Drahtbürste zu reinigen hilt nix. Da muss schon die Bohrmaschine oder die flex. mit einer anständigen bürste her. Nach dem reinigen noch mit einem Schraubenzieher die führungsflächem des sattelhalters nachreinigen und die kupferpaste oder ähnliches nicht vergessen. Ich hab mir dank mangelnder Reinigung einen kompletten Satz bremsen ruiniert. War damals Lehrgeld. Was auch wichtig ist die Radnabe und die Auflagefläche der Scheibe immer mit der flex. und einer zopfbürste blank machen. Dann leicht mit wd40 oder ich nehme immer ganz dünn kupferpaste einschmieren. Danach mit einem Tuch nach wischen und gut is. Ps: kontrollier mal das lenkgetriebe. Bei mir ist die führungshülse ausgeschlagen dadurch hatte ich auch immer wieder Vibrationen bzw einen seitenschlag in den Scheiben. Nimm die Manschetten vom lenkgetriebe runter und wackel an der Zahnstange des lenkgetriebes. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |