- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Skinny93 Date: 05.08.2014 Thema: Welches Auto mit Turbo? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe bmw Gemeinde. Ich habe jetzt seit 2 1/2 Jahren meinen Führerschein. Erstwagen war ein e36 316i compact. Nach einem Jahr reichte die Leistung nicht mehr aus. Dann kam mein jetziges Fahrzeug der 323ti. Nach 3-4 Monaten reichte das ebenfalls nicht mehr aus also musste die M50 Brücke + Optimierung rein. Damit kam ich knapp über die 200 ps. Nun fahre ich dieses besagte Auto auch schon 1 1/2 Jahre und es reicht MIR PERSÖNLICH vorne und hinten nicht mehr. Absolut schönes Fahrzeug. Die Leistung ist an sich auch wirklich gut ABER das Fahrzeug braucht einfach immer Drehzahl ohne Ende. Unter 3500 u/min brauch ich gar nicht erst auf das Gaspedal treten damit was ordentliches dabei heraus kommt. In weitere motortuning Maßnahmen wie 2 flutige AGA oder andere Nockenwellen möchte ich nun auch nicht mehr nach denken da es mir das Geld für das bisschen Leistung einfach nicht wert ist. Sobald ein aufgeladenes Fahrzeug vor mir ist muss ich erstmal 2 Gänge runter schalten damit er auf seiner Drehzahl ist wo mal was kommt. Der Turbo kommt sofort und im unteren drehzahlbereich geht schon die Post ab. Nun habe ich mich dazu entschlossen ein anderes Fahrzeug zu kaufen mit einen Turbo und einer mindestens ausgangsleistung Von circa 200ps. Möchte von euch noch wissen was man mir da ans Herz legen könnte. Habe mittlerweile an die 10.000€ zusammen gespart und bin auch bereit diese aus zu geben. Bitte bitte kommt mir nicht mit Kommentaren was ich damit möchte schnell von 0-100kmh zu sein oder der gleichen. Meine Frage ist klar und wer mir helfen möchte etwas zu finden bzw mir tipps zu geben wonach ich suchen kann dem danke ich vielmals. Gruß Dennis :-) |
Autor: Taner14 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Golf gti , oder japaner gucken zum beispiel skyline r32,r33,r34 , subaru oder toyota supra . |
Autor: Opern Geist Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Problem ist das man sich schnell an Leistung gewöhnt... mit jungen Jahren nach meinen FS erwerb habe ich mir einen Opel Calibra gekauft mit 115 Ps reichte mir am Anfang aus.... 1 Jahr später kam der Calibra Turbo mit Allrad und 204 Ps... sehr schnell .... aber nicht lange... also ab nach Oberhausen zum tuner.... dann hatte er ungefähr 300 PS.... das war Mitte der 90er Jahre wirklich schnell....regelte ja nicht ab bei 250 km/h ...aber man gewöhnt sich schnell daran ... Was ich damit sagen will... du wirst immer weiter auf der Suche sein ;) Jetzt brauche ich keine schnellen Autos mehr ... man wird ja älter :) Gruss ich denke bei Audi, VW oder einen Japaner.... da wirst du bestimmt was finden :) Bearbeitet von: Opern Geist am 05.08.2014 um 15:08:59 |
Autor: cxm Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du fährst einen 323ti, eine logische Weiterentwicklung wäre ein E46 330i. Der hat 231 PS - das reicht für so ziemlich viel. Ich habe den selbst über 8 Jahre lang als Coupé gefahren, Leistungsdefizite hatte ich nicht. Man muss einfach akzeptieren, dass Ende ist, wenn ein Audi RS, ein 500 CLS oder ein 911er von hinten anrollt. Jenseits aller Leistungswünsche wären dann Fahrzeuge in der M3-Liga... Auch damit wird man irgendwann einem Lambo, einem R8 oder einen anderen 600 PS Vehikel begegnen, der einem zeigt wo der Hammer hängt. Aber da ist man dann weit, weit jenseits Deiner 10 Mille... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nissan Silvia S14 oder S15. Ausgangsleistung 200PS, nach oben absolut keine Grenzen, schönes Coupe Mit Heckantrieb und Geil zu driften. Preis haut grade so hin, Perfekt. :) Wird wohl früher oder später auch mein nächster werden. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Skinny93 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorab für die konstruktiven antworten :-) Das man immer mehr Leistung möchte ist vollkommen klar. Aber gerade durch das Turbo Fahrzeug sichere ich mir ja den RELATIV schnellen Leistungszuwachs ohne das Auto gleich wieder durch ein neues ersetzen zu müssen. Ein 330i wäre gar nicht verkehrt. Das war auch meine erste Idee da ich natürlich am aller liebsten bei bmw bleiben möchte, Heckantrieb ist vorhanden und er passt preislich super in mein Budget. Dennoch habe ich mir diesen Gedanken nach langen langen überlegen aus dem Kopf geschlafen denn es nun mal wieder NUR 231ps aus einem reinen Sauger sind und das bedeutet wieder nichts mit aus dem Drehzahlkeller beschleunigen sondern Orgeln bis der Arzt kommt. So schön nein reihensechser oder der des 330i auch klingt es ist und bleibt ein Sauger und davon möchte ich mich mit meinem nächsten Auto distanzieren. Über eine Silvia habe ich ebenfalls nach gedacht denke eine s14 sollte ich für mein Budget bekommen. Der Antrieb sagt mir unglaublich gut zu. Die originalen ps sowieso. Und driften mit diesem Auto sollte allemal kein Problem darstellen sofern ein vernünftiges sperrdiff gegeben ist. Habe mich mittlerweile auch viel über die s14 erkundigt und ich denke es wird auch eine werden... Allerdings missfällt mir leider das der Motor wirklich nur was für Kenner und Spezialisten auf diesem Gebiet ist. Ich selber habe theoretisch gesehen einiges an wissen über den Motor aber praktisch kann ich da leider nichts machen. Die Ersatzteil Beschaffung lasse ich einfach mal außen vor , da sowas immer irgendwie machbar ist und selbst wenn etwas aus dem Ausland kommen muss :-) |
Autor: B3AM3R Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum für Kenner? Du willst Turbo, das ist Turbo. Turbomotoren sind alle etwas komplizierter und grade wenn du iwann bei 1000PS (leichte Übertreibung ^^) landen willst, wird es nicht einfacher. Auch ein 1/2JZ oder RB oder 4G63T ist nicht einfacher. Aber die Motoren halten ordentlich was aus. Um die Japan Turbos brauchst du dir echt keine Gedanken machen, die halten wie Sauger bei BMW. (Natürlich muss der/die Turbo mal ersetzt werden iwann) Vom Budget her kannst du aber Supra (max als Sauger) und Skyline (maximal R32) und co eher aus dem Kopf schlagen, das wird arg eng. Was noch gehen würde wäre ein älterer Evo oder Subaru STi. Galant VR4 gibts auch noch für 10K. (Ich rede preislich von guten Modellen, die ordentlich laufen) Bei BMW kannst du knicken für 10K, denn da gibts imo nur den 335i und der kostet das dreifache. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Skinny93 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich an bmw und Turbo denke fällt mir natürlich auch direkt der 335i ein aber der liegt preislich absolut nicht in meinem Budget. Ab 25.000€ aufwärts habe ich vernünftige Modelle gesehen. Da werde ich wohl noch etwas sparen müssen. Werde mich in den kommenden Tagen mal explizit auf die s14 konzentrieren und mir mal alles an theoretischen wissen aneignen. Habe mal Internetportale durchstöbert und preislich werde ich da wohl hin kommen. Die werkseitigen 220 ps sagen mir definitiv zu. Und sollten vorerst sobald neues Geld für umbauten da sind reichen. Wenn möchte ich was gescheites und nicht nur 1-2 Komponenten verändern , sprich Steuergerät und Ladedruck erhöhen. Dann schon richtig und standfest. Deshalb passen mir wie gesagt die 220 ps Serie gut um Zeit zu überbrücken bis neues angespartes Geld vorhanden ist. Mal eine Frage am Rande. Wäre es möglich circa 350-400 ps TÜV tauglich zu machen ? |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls Interesse besteht, Freund von mir möchte seinen Skyline R33 GTS verkaufen. Der möchte glaube irgendwas um die 13t haben. Auto ist sehr lecker und hat was um die 400PS.... 95tkm gelaufen. Interesse = PM |
Autor: CenSys Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst dem m52b25 nicht wirklich vergleichen. Da geht unten raus schon einiges mehr durch die 0,5L hubraum. Die Turbomotoren sind auch nicht so einfach zu tunen. Einfach ein anderes mapping aufspielen und 200ps mehr funkt zwar aber nur kurz fristig. Hast dir schon überlegt ein Moped zu kaufen. Z.b. 750 oder 1000er gixxer oder ne BMW 1000RR das ist die Leistung die du gerne hättest. Damit hängst auch nen lambo ab. Ich glaub von 0-100 so um die 2,9sek. Und auf 300 dauerts dann nicht viel länger ;-) |
Autor: fibie39 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die jappo Motoren sehr standfest und auch gut zu tunen.. Hab selber Erfahrungen mit 1jz,rb25/26,ca18 und den sr20 Die Serie 2oo PS der s14 kann mann schnell erhöhen durch ne 3" catback ab turbo und dann ca 0,8 bar hast deine 220ps.. Willst mehr kommt größerer Aufwand,mapping, großer front mic, andere Düsen mehr ladedruck und Kleinigkeiten noch.. Bist bei guten 270ps. Und das mit ori Lader... Willst größeren Lader Zb dann hast untenrum ein Loch. Mein turbo in meiner s13 geht ordentlich zur Sache ab 5000😂😂 dafür knappe 290ps S14 s14 sind echt schöne wagen teile bekommst easy in Foren ...Und auch zu guten Kurs ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Skinny93 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke wenn es möglich ist so an die 300 ps zu kratzen mir dem Serien Lader wäre das schon super. Gehe aber sowieso davon aus das ein anderer nach einiger Zeit rein kommen wird. Würde schon so die 300-350 standfesten ps anpeilen. Damit wäre ich glaube ich langfristig auch zu frieden. Alles andere ist dann nun wirklich schon fast Wahnsinn :-D möchte mich jetzt aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen , wer weiß was noch kommt. |
Autor: fibie39 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja bei 300+ PS müsstest schon schmiedekolben usw verbauen.. Und das kostet dann ordentlich den Motor zu verstärken.. Ich fahr noch auch ori inereien das ist aber schon Grenzwert.. Irgendwann platzt mal was 😎 ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: B3AM3R Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das größte Upgrade musst du machen wenn du über 300PS willst. Ab 350 -400PS ist es egal, dann brauchst du quasi nur noch den Ladedruck deines neuen Turbo hoch drehen und hast halt auch mal 500PS wenn es sein muss. ;) 300PS sind "bulletproof", darüber musst du ihn auf machen und brauchst nen anderen Turbo. Wenn's untenrum Kraft sein darf, kann man vielleicht auch mal einen V8 erwähnen. 540i eine Alternative? less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Eren91 Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal nach dem Audi S5 B5 2.7V6 Bi Turbo. Aber ich persöhnlich würd mir bei deinem Budget ein Nissan Skyline R33/R34 kaufen Teile zu normalen Preisen bekommt man inzwischen, bei Problemen ist auch eine sehr große Community vorhanden wo dir geholfen wird. Man kann die auch mit relativ wenig Geld auf Standhafte 400-500 PS bringen. Versicherung ist auf 350Z niveu also nicht ganz so billig. Verbrauch beim 2.5 T Innerorts 10-13l. Wenn man drückt logischerweise mehr. Ansonsten Toyota Supra 3L TwinTurbo, oder Nissan 200SX wenn einem die Leistung reicht. Dann gibts noch Mitsubishi Evo - 3000GT Eclipse US Modell mit Turbo sowie Mazda RX7 Wankelmotor mit Bi Turbo der soll aber sehr reinhauen im Unterhalt, aber ist von Werk aus der schnellste ich mein 5.4Sek 0-100 so wie der ist Bei den Deutschen Herstellern haste nicht viel zur Wahl |
Autor: dextromath Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heyho, Vorweg: Ich hab absolut keine Ahnung ob es rentabel oder sinnvoll wäre. Ich hab als ich das gelesen habe in eine völlig andere Richtung gedacht. Undzwar, wie wäre es mit einem Turbo oder Kompressorumbau bei deinem 323? Wie gesagt, hab keine Ahnung wollte nur mal nen neuen Denkanstoss geben :P |
Autor: Skinny93 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @B3AM3R über ein e39 540i hatte ich tatsächlich schon nach gedacht. Es ist und bleibt aber wieder ein Sauger. Und das sportlichste Auto ist ein e39 meiner Meinung nach nun mal leider nicht zumal ich bei einem Coupé gerne bleiben würde. Ein Kompressor oder Turbo umbau an meinem 323ti hab ich mir schon längst aus dem Kopf geschlagen. Wenn es vernünftig , standfest und mit TÜV sein soll bin ich noch mehr als meine 10.000€ Budget los. Hab mich hier im Forum schon etwas damit beschäftigt und auch so mal einiges zusammen gerechnet. Es ist leider nicht nur Turbo drauf , Leitungen legen LLK rein und ab dafür :-D das wäre zu schön. |
Autor: mariozankl Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber eines sollte dir klar sein, ein Japanischer Turbomotor ist kein sorglos Paket ala 323i. Wenn du 10.000€ in das Auto steckst solltest du mindestens 5.000€ in der Rückhand haben um nicht gleich bei der ersten Kleinigkeit zu Fuß gehen zu müssen. Da kann es schon mal vorkommen dass man für einen Sensor, der bei BMW 30€ kostet, 300€ auf den Tisch legen muss. Und kaputt geht bei solchen Fahrzeugen immer etwas mehr ale bei einem Sauger. Bearbeitet von: mariozankl am 06.08.2014 um 07:04:10 |
Autor: faunjonny Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es gibt immer einen der es schneller kann. Mit meinem 540 hab ich mich nun auch unterordnen müssen. Der A8L W12 hat mich bei 250 einfach stehen lassen als ob ich nen Corsa fahr. Aber spritzig von unten bis oben ist der V8 definitiv. Und das mit nen Sauger. |
Autor: cxm Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, dann solltest Du neben Deinem Budget auch die Unterhaltskosten im Blick behalten. Eine 300 PS Karre fährt man nicht mit 10 Litern. Mein aktueller Wagen verbraucht auch 1-2 Liter mehr als der 330Ci - ist nunmal so. Ich bin auch skeptisch, ob man für 10 Mille ein 300 PS Rundrum Sorglos Auto bekommt, wie es Dir vorschwebt. Runtergerittene Kisten - ja, aber das ist es sicher nicht, was Du willst. Was man da am Kaufpreis spart, steckt man hinterher in teure Ersatzteile. Je exotischer das Fahrzeug, desto teurer meist die Teile. Ich würde eher zu einem Sauger mit überschaubaren Ersatzteilepreisen raten. Da wir hier in einem BMW Forum sind, bleiben wir mal bei eben dieser Marke. 330i oder 540i wurden schon genannt... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute, guckt euch erstmal Preise an bevor ihr Autos empfehlt. Das geht besonders an Eren91. Audi S5, also echt jetzt. Bis 10tsd€ gibt es 300 standfeste PS aus einer S14 Silvia. Supra, Skyline usw sind alle teurer in der gewünschten Version und in fitten Zustand! Toyota Soarer wäre noch eine Idee, oder ein Mr2 Turbo. 540i ist kein Rennwagen, richtig. Aber dir ging es ja primär um Schub aus allen Lagen und da ist ein V8 immer ein Kandidat. Ausdrehen muss man da gar nix um abzugehen wie Schmidts Katze. Mehr Hub, mehr Schub ist auf jeden Fall auch kein schlechter Gedanke. Zumal so ein starker Turbo auch dementsprechend säuft. Andere V8 stecken auch in großen Karossen, sofern es keine Umbauten sind. Und da kommt der BMW immer noch deutlich sportlicher als die jeweiligen Mercedes und Audi. (im Preisrahmen) Wenn du keine Lust auf FWD und Allrad hast (verstehe Ich vollkommen), war das schon so ziemlich die Auswahl. Diverse alte Audi und VW sind auch möglich, das ist aber langeweile pur imo. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: fibie39 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mir noch einfällt.. Audi b5 S4 265ps.. Allrad. Auch gut auf 340ps zu Mappen... 😉 ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Mayo320i Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich passen alle VW-Fahrzeuge mit 2.0 TFSI ab 2004 in deine Wahl und davon wurden sehr viele in noch mehr Marken (VW, Audi, Skoda, Seat) und Modellen verbaut. Ob nun GTI, S3, Skoda RS oder Leon FR/ Cubra: Großes Angebot und dein Budget! |
Autor: hero182 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub ihr verrennt euch da in etwas: 1. Die Moral-Apostel Antwort, die ich mir trotzdem nicht verkneifen kann: Muss man denn immer schneller sein als alle anderen? Wäre da das Geld nicht beim Psychologen besser aufgehoben, Thema Minderwertigkeitskomplexe. Aber gut, das hatten wir (fast?) alle mal, dass wir unbedingt die schnellsten sein mussten, um Selbstwertgefühl zu haben. 2. Zum Thema direkt: Leistung kostet Geld. Warum schreibe ich, das ihr euch verrennt? Weil der Autor mühsam seine 10.000€ zusammenspart, um ein leistungsstarkes Auto zu kaufen. Was wir bisher alle nicht bedacht haben: Leistung kostet bei der Anschaffung Geld, aber im Unterhalt noch viel mehr. Bringt ihm doch nix, wenn er sich jetzt sein Traumauto kauft (das dann trotzdem, wie jemand schon erwähnt hat, nem Porsche, Lambo und Co Platz machen muss), und er es dann nicht halten kann. Statt über mögliche Modelle zu sprechen, solltet ihr auch gleich mal sagen, was die im Monat so kosten, ich wette da vergeht's dem Autor schnell. Und als kleine Anekdote: Mein erster Wagen war ein 316i Compact mit 102PS. Für den Anfang nicht übel. Immer schön den Leuten bei Tempo 160 auf 2m aufgefahren, Lichthupe und fröhlich gewesen, wenn die lahmen Typen endlich Platz gemacht haben, Tempolimit egal, Hauptsache schnell. Nach nem Jahr habe ich dann verstanden, dass es mit nem 316i doch manchmal etwas schwer ist, der Schnellste zu sein und habe mir ein 328i Coupe gegönnt, da wird man dann nicht mehr wirklich oft überholt (sowas wie den 2.0 TFSI gab's damals noch nicht), nur nem 911er oder ner großen S-Klasse musste man Platz machen. 2-3 Erlebnisse gehabt, wo's sauknapp wurde, nur langsam draus gelernt. Dann musste ich beruflich weiter pendeln, also musste ein 5er her, 528i. Ging zwar nicht mehr ganz so schnell, aber reichte mir. Langsam wurde ich erwachsener und gechillter beim Autofahren. Jetzt fahre ich nen 320d mit Chip und c.a. 170PS, ich und Diesel... Wer mir das vor 3 Jahren gesagt hätte, den hätte ich ausgelacht. Inzwischen ist mir nur wichtig, dass ich genügend Leistung habe (der 320d reicht für 99% aller Situationen locker aus), wirtschaftlich unterwegs bin und ein bisschen Komfort habe, bei Bedarf muss man aber auch halbwegs sportlich unterwegs sein können. Das ist mein automobiler "Werdegang". Mir kam da einiges bekannt vor, wenn ich's mit deinen Aussagen vergleiche. Ach ja, hätte ich damals ein 300PS+ Auto gekauft wäre ich heute 100%ig tot. Wollte einfach nur mal meine Erfahrung teilen, die ich persönlich so gemacht habe. |
Autor: Taner14 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finger weg vom s4 2.7 biturbo diese Maschiene ist nicht so standfest . Da geben öfters die lader den geist auf . Und das kostet bei Audi richtig viel geld . Am besten google den s4 dann mit problem etc. |
Autor: fibie39 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja.. Nicht jeder S4 hat diese prob... Gibt genug wagen wo die ersten Lader haben.. Selber im Freundeskreis einen.. Pflege.. Warm kalt fahren.... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: Performances Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man den S4 B5 Original belässt und pflegt ist es ein super Auto mit Leistung und Haltbarkeit. Die Laderdefekte treten eher auf wenn Leute meinen dort mit billigem Chiptuning rumzupfuschen. Kenne einige die Ihren S4 schon seit über 100tkm ohne Probleme bewegen. Auch einige getunte mit 500PS+ welche sauber laufen (natürlich nicht für 10t€ machbar). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Eren91 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beamer erstmal mein ich den S4 tippfehler merkt man aber wenn man weiterliest weil da B5 steht und 2.7 BT, zweitens bekommt man für 10Mille locker Orginale GUTE R33/ 34 sowie Supras mit TT ma solche findet man aber nicht bei Mobile ;) und die da würd ich auch nicht kaufen. Zweitens dein Comment kann ich nicht ernst nehmen du empfiehlst alte Evos ?? :D Kollege die Evos gehören Versicherungsmäßig und vorallem bei Verschleissteilen zu so ziemlich zu den teuersten Autos neben dem RX7 und GTR zu was Japan zu bieten hat. Da sieht man wie sehr du dich mit Japanern auseinandergesetzt hast ausser bei Mobile eben mal auf die schnelle Preise checken... Und @ TE 200SX mit 300 PS wird mehr verbrauchen wie z.B ein R33 GTST und höhstwahrscheinlich biste damit auch öfter in der Werkstatt. Sinnvollste bei deinem Budget ist der R33 GTST 280PS den so fahren oder Chipen bis +50PS macht der locker so mit. Und beim verbrauch wirste immernoch unter einem gemachten SX sein haltbarer ist es auch |
Autor: fibie39 Datum: 06.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und jetzt die Frage. Will der te einen rechtslenker?? Wenn nicht fallen einige weg... ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |