- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FourbE Date: 28.07.2014 Thema: BMWhat app für e46 ---------------------------------------------------------- hi leute habe jetzt schon viel über das thema bmwhat gelesen allerdings nur beim e9x model und kaum was über den e46. wäre super wenn einige ihre erfahrungen im e46 zu dem thema hier preis geben :D weil auch bzgl. der steckerwahl bin ich mir absolut nicht sicher. auch ob das ganze so einwandfrei funktioniert wie angegeben. vielen dank im voraus |
Autor: ratsplayer Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, interessant, dass in so vielen Foren auf einmal so fragende BMWhat-Threads aufkommen^^ Das umfangreichste und wohl auch günstigste für den E46 ist wohl immer noch Ediabas/Inpa. Damit sind alle Funktionien, volle Diagnose, Codierungen, Flashen, ect... möglich. Das BMWhat soll wohl auch an den E46ern funktionieren, scheinbar kann man aber auch nicht immer auf alle Steuergeräte zugreifen. Scheinbar ist allerdings für E46 das Kabel von BMWhat notwendig. Gruß ratsplayer |
Autor: FourbE Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist das eigentlich bei dem Ediabas/Inpa. habe gerade mal google gefragt und dort kamen vorschläge für schon 30€ was ja eigentlich günstiger ist als die bmwhat app. die bmwhat app find ich deswegen so interessant weil die benutzung derart einfach aussieht das selbst ein laie wie ich es bin damit umgehen könnte. |
Autor: ratsplayer Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der Vorteil der BMWhat-App besteht halt dadrin, dass man ne grundsätzliche Diagnose durchführen kann ohne einen Laptop zu besitzen. Die Funktionalität ist nur ein Teil von dem, was mit Ediabas/Inpa möglich ist. Hier findest du ein Interface für den E46: MaxDia Diag1 Falls du einen Rundstecker im Motorraum hast (auch zusätzlich) brauchst du zusätzlich den OBD2-OBD1-Adapter. Installation, Diagnose und Codierung ist relativ simpel durchführbar. Bekommst da Anleitungen dazu. Viele Grüße ratsplayer |
Autor: FourbE Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhhh ich habe sowohl den obd1 als auch den obd2 Stecker. die Reparaturwerkstatt meines Vertrauens liest den Fehler immer über den obd2 im Fußraum ab. für was ist dann der obd1 ? Danke schon mal für die Info ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen |
Autor: ratsplayer Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, naja OBD1 ist das im Motorraum natürlich nicht, sondern einfach eine herstellerspezifische Diagnose-Dose von BMW. Der Einfachheit, wird das einfach OBD1 genannt. OBD(1) ist eigentlich ein Californischer Standart und mehr oder weniger Vorgänger vom EOBD. Wenn sowohl die runde Dose im Motorraum verbaut ist und die OBD2-Dose im Innenraum verbaut ist, liegen an der runden Dose im Motorraum herstellerspezifische Diagnoseprotokolle und an der Dose im Innenraum das EOBD-Diagnose-Protokoll an. Bedeutet: Abgasrelevante Werte können per EOBD im Innenraum ausgelesen werden, alles andere (Ansteuerung aller Steuergeräte, Codierungen, ect.) muss über die Dose im Motorraum erledigt werden. Auch die BMWhat-App wird den Adapter benötigen! Viele Grüße ratsplayer |
Autor: FourbE Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok Alles klar vielen Dank! Es wurde mal wieder Licht ins dunkel gebracht:-D |
Autor: MZ23 Datum: 03.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab die App mal getestet, ist eine lustige Spielerei aber beim e46 nicht wirklich nutzbar, die App erkennt beim codieren nur 2 Steuergeräte und beim Fehlerspeicher auslesen wird man auch nicht schlau, weil alles was nicht eingebaut ist auch als etweiiger Fehler ausgegeben wird :/ sprich man kann nicht wirklich unterscheiden ob es ein Fehler ist oder ob das Steuergerät nicht vorhanden ist (das ist bei INPA besser). Livedaten können auch nicht beim e46 angezeigt werden. (bei INPA schon). Wenn in einer Version irgendwann mal die Codiermöglichkeiten ertweitert sind und das Fehlerspeicher auslesen verbessert ist, sowie die Möglichkeit besteht Livedaten anzuzeigen wird die App auch für e46 sehr interessant aber in der heutigen Version so nicht wirklich brauchbar, aber das kann ja noch alles kommen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |