- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B OZ 200 Date: 27.07.2014 Thema: Gewindefahrwerk selbst einbauen. ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe vor in näherer Zukunft ein Gewindefahrwerk einzubauen. Es handelt sich um Fahrwerk Dazu will ich gleich die Domlager vom Z4 einbauen. Es gibt online Videos vom Einbau. Um die alten Domlager zu benutzen wird dort ein Federspanner benutzt. Aber da ich ja vorhabe neue Domlager zu verbauen brauche ich ja kein Spanner oder? Das heisst wenn ich das Fahrwerk mit neuen Domlager einbau muss ich die alten Federn nicht auseinanderbauen. Ich würde gern den Umbau selbst durchführen. Hat jemand Erfahrung damit? |
Autor: lui1963 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie willst du die neuen Domlager ohne Federspanner auf die Stoßdämpfer und Federn bringen. natürlich brauchst du die alten Federbeine nicht auseinander bauen wenn du alles neumachst. an deinen Aussagen merkt man das du keine Ahnung von der Materie besitzt, deshalb kann ich dir nur empfehlen das Fahrwerk von einem Fachmann einbauen zu lassen. |
Autor: B OZ 200 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ca bei 5 min! Ich sehe da nicht dass am gewindefahrwerk noch ein spanner dran ist. Wenn ich neue Domlager und Teller habe braucht man anscheinend kein spanner. https://www.youtube.com/watch?v=V_BPBenQ4nM |
Autor: lui1963 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- vieleicht gehts beim Gewindefahrwerk ja ohne Spanner, viel Erfolg. |
Autor: B OZ 200 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war ja auch die Frage... Danke trotzdem |
Autor: faunjonny Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey BOZ200 Gewindefahrwerk einbauen ist eigentlich ganz simpel. Was du hier fragst erübrigt sich eigentlich von alleine da du ja eh neue Domlager verbaust. Du hast den Satz Stoßdämpfer mit den 2 Federn und Zubehör und der wird erstmal seperat miteinander verschraubt und dann wird das Domlager aufgesetzt und verschraubt. Dazu brauchst du keinen Federspanner, da du ja das Gewinde ganz nach unten schrauben kannst und so ohne Probleme alles drauf bekommst. Wenn du alles "grundmontiert" hast drehst du dann das Gewinde wieder hoch und machst per Messschieber eine Grundeinstellung so ca 1/3 von der höchstmöglichen Einstellung nach unten. Ist aber wurscht da du es ja am Schluss nachstellen kannst wie hoch du möchtest. Nur sollten alle gleichmäßig eingestellt sein. Die alten Dämpfer kannst du auch ohne Spanner zerlegen indem du im eingebauten Zustand und auf dem Boden stehend die Mutter löst. Durchs Eigengewicht das Fahrzeugs bleibt alles zusammen und du kannst durch hochlassen des Fahrzeugs kontrolliert die Feder entspannen. So wechsle ich im normlfall Domlager bei eingebautem Stoßdämpfer. Hat bisher immer funktioniert. Mit dem DTS hast du übrigends ne gute Wahl getroffen. Hab ich auch eingebaut. So schaut das dann au, allerdings hier bei nem E39 ![]() Viel Spaß beim Einbau. BTW. solltest du dir nicht sicher sein such dir jemanden der dich beim Einbau unterstützen kann. Nach erfolgreichem Einbau Achsvermessung und schnellstmöglich zum TÜV. Denn das Fahrwerk setzt sich noch und so kannst du ein paar mm extra legal eingetragen bekommen ohne das Fahrwerk weiter runterzudrehen wie beim TÜV eingetragen. Denn Gewindegänge sind im Gutachten festgehalten und wenn du überprüft wirst, zählt die Polizei diese auch. Grüße @ liu.. eine Frage beatwortet man grundsätzlich in einem höflichen Ton. So hilfst du keinem. |
Autor: B OZ 200 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Perfekte antwort. Danke dir. |
Autor: B3AM3R Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht auch ohne montieren. Ich hatte beim Einbau einen riesigen Kollegen dabei, der bringt seine 140kg auf die Waage und hat Kraft wie ein Ochse. Der hat das Domlager auf die Kolbenstange gesetzt und das Federbein so zusammengedrückt bekommen, so das Ich oben schnell die Schraube ansetzten konnte. (Ich hätte es nicht geschafft mit meinen 85kg). Dann Federbein, mit extern vormontierten Domlager, einbauen und anschrauben, fertig. Aber es empfiehlt sich doch ein Federspanner, nicht jeder hat solche Kerle in der Bekanntschaft. :) Ausbau ist nicht das Drama, wie oben beschrieben. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: faunjonny Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du beschreibst ist der einbau eines Sportfahrwerks mit Dämpfer und Sportfedern. Beim Gewindefahrwerk ist das deutlich einfacher! Grüsse |
Autor: B OZ 200 Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Faunjonny kannst du mir was zum Komfort sagen? Habe nicht vor ihn auf Anschlag zu fahren |
Autor: faunjonny Datum: 27.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ihn ungefähr auf 60% runter gedreht mit 18" Felgen. Klar straff aber schon ein guter Komfort. Was das Fahrwerk nicht so gut schluck sind mehrere Bodenwellen schnell gefahren. Da hoppelt es etwas mehr aber für mich absolut in Ordnung. Dreh ihn einfach nicht zu tief dann passt das schon. Ist auf alle Fälle nicht mal annähernd wie bei so nen 2 er Golf der nur noch rumhoppelt. Ich finde es viel angenehmer als mein Sportfahrwerk mit 30/30 von Vogtland das ich vorher drin hatte. Gruss |
Autor: cargraphics Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du einen Schlagschrauber? Die Schrauben unten am vorderen Federbein könnten schwierig zu lösen sein wegen Rost. MfG |
Autor: B OZ 200 Datum: 28.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja schlagschrauber ist vorhanden, federspanner vermutlich auch, aber den würde ich nicht gern Verwenden wenn es nicht nötig ist. Gibt es Teile die ich lieber neu kaufen sollte ? Schrauben oder Muttern oder sowas |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |