- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E92 Innenraumgeräusche - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: D-martin90
Date: 23.07.2014
Thema: E92 Innenraumgeräusche
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 23.07.2014 um 11:36:49 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute,

ich hab Probleme mit Innenraum- & Windgeräuschen und wahrscheinlich ne ziemlich komische Frage :D
(Ich hoffe ich stelle den Thread hiermit auch in den richtigen Themenbereich)

DIE FRAGE DIREKT MAL VORAB :

Gibt es / oder kennt jemand von euch eine Werkstatt/Profi/Spezialist der sich mit der Beseitigung von störenden Geräuschen (Innenraum, Windgeräusche) auseinandersetzt oder darauf spezialisiert hat ?
Die Frage ist schon komisch, aber heut zu tage gibt es ja fast alles :D

Infos zum Auto :
E92 330D Automatik
M-Paket (Serie)
BJ 04/2009
KM 140.000KM
Bereifung :
VA : 225/35 R19
HA : 255/30 R19
M225 Doppelspeiche
Goodyear Eagle F1 Runflat
20mm H&R Spurverbreiterung an der HA

Jetzt zu meinem Problem :

Generell knarzt, klappert, knackt, quietscht und rappelt es für mein empfinden zu viel in meinem Wagen, auch bei höheren Geschwindigkeiten kommen mir die Wind- & Fahrtgeräusche zu laut vor.
Irgendwas klappert hinten in Richtung C-Säule, irgendwo vom Armaturenbrett, an den Sitzen, am Gurtbringer, von der Beifahrerseite/Scheibe, die Mittelkonsole, und und und ...
Ich habe das Gefühl alles macht störende Geräusche und das fällt nicht nur mir auf sondern auch einigen Mitfahrern.
Kommt auch ein wenig aufs Wetter an, bei Regen/Nässe z.B. ist alles tendenziell ruhiger im Innenraum. Sobald Schiebedach und Türen geschlossen sind (was wahrscheinlich nur am Geräuschpegel liegt) kommt es zu einer Vielzahl von störenden Geräuschen.
Bei Gegenwind oder Geschwindigkeiten ab 120km/h kommt es auch des Öfteren zu klackernden Wind/Fahrtgeräuschen aus Richtung Beifahrerseite/Frontscheibe.
Die Scheibe wurde aufgrund eines Steinschlags getauscht, ich habe das extra bei BMW machen lassen, damit das auch bloß richtig und ordentlich gemacht wird.

weitere Infos :
Ich hatte auch vor kurzem einen Unfall, wo mir jemand hinten rein gefahren ist, es wurde zwar alles bei und von BMW getauscht und repariert aber natürlich macht sowas das Fahrzeug auch nicht besser schon klar.
Ja ich weiß das das M-Fahrwerk und die 19" Felgen mit den Niederquerschnittreifen + Runflat machen natürlich den Komfort nicht besser, dennoch bin ich der Meinung das nicht gleich der ganze Innenraum rappeln und klappern muss.
Das der Komfort nicht der gleiche ist wie mit Luftballon-Reifen ist mir völlig klar und das der Wagen hart auf der Straße liegt und mal "rumpelt" bei schlechter Fahrbahn ist für mich auch okay.
Uns ja ich kann natürlich auch die ganze Zeit die Mukke voll aufdrehen, aber das ist auch nicht wirklich die Lösung des Problems.
Wahrscheinlich sagen nun viele, anstellerei oder Überempfindlichkeit in Sachen Geräusche, das mag sogar sein aber die Geräusche sind nun mal da und einige von euch werden sicherlich auch die Ruhe im Auto lieben und genießen wollen. :)

Gibt es Erfahrungen, Tipps oder einen Kontakt von euch zu einer Lösung solcher Problemchen ?


viele liebe Grüße

Dom



Bearbeitet von: angry81 am 23.07.2014 um 11:36:49


Antworten:
Autor: turbovxr
Datum: 23.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein "etwas" bekanntes Problem der E92 Coupe Reihe.

Es gibt original von BMW ein Dichtungsset, welches in der Garantiezeit eingebaut wird um lästige Stör- und Windgeräusche zu reduzieren.

Eine Teilenummer dazu ist nicht bekannt!
Autor: D-martin90
Datum: 24.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey danke für deine Info, aber ich glaube bei meinem Baujahr ist dieses Kit schon Serienmäßig verbaut.

Falls nicht würde dieses Kit aber nur die Wind/Fahrt Geräusche minimieren und nicht das geklapper und geklacke der Innenverkleidung / Armaturenbrett / Dachhimmel oder ?

viele liebe Grüße


Autor: REAL BMW
Datum: 24.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube nur wind bzw. nebengeräusch von außen, aber nicht das Serienmäßige klappern des Armarturenbretts un co.


Bearbeitet von: REAL BMW am 24.07.2014 um 10:57:44
Autor: D-martin90
Datum: 01.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super nervig, dieses ständige geklapper aus allen Richtungen, ich dachte mit BMW bin ich bei einer Premiummarke -_-

Ich habe das Internet auch schon nach einer Werkstatt/Spezialist der sich auf Innenraumgeräusche oder Innenraumdämmung spezialisiert hat durchforstet aber nichts gefunden.
Sowas scheint es anscheinend nicht zu geben :D :D
Autor: BMWSixpack84
Datum: 01.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema klappern aus den hinteren Reihen. Der Getränkehalter in der Lehne der Durchlade klappert auch immer gerne in der Führung rum. Gibt auch ne Abstellmaßnahme die ich aber noch nicht getestet habe obs taugt.
Die Führung des Halters soll man angeblich durch beilegen eines Stück Schrumpfschlauches ruhig stellen können.

Ich hatte anfangs auch ein Geschwindigkeits abhängiges klappern bei 120km/h was auch das Scheiben einstellen nicht beseitigte...
Meine Fotostorys:
DER Coupe -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic40346_DER_Coupe_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html
DER rote Wagen -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic4203_----__DER_rote_Wagen__----_3er_BMW_-_E36.html
Autor: D-martin90
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das kenne ich auch von den Getränkehaltern, diese habe ich sowie auch die hinteren Anschnaller mit Filzaufklebern ruhig gestellt :D

Bei mir kommt vor allem von der C-Säule irgendwie andauernd geknartze / geklapper wenn ich über eine Querfugen oder schlechte Straßen fahre.
Da bei uns in NRW die Straßen eh größtenteils fürn Arsch sind ist andauernd irgendwas am klappern ...

Ab 120-140 km/h oder auch früher mit Gegenwind kommt bei mir hauptsächlich rechts von der Beifahrerseite (aber auch von links/Fahrerseite) an der Frontscheiben/Spiegel Region immer ein lautes Windgeräusch/Geflatter wie von einer Fahne im Wind... bislang konnte ich noch nicht genau ausmachen was dafür verantwortlich ist aber es nervt so unglaublich.

Am liebsten würde ich den Wagen irgendwo zu einem Spezialisten geben der alle Geräusche entfernt und die Karre mal richtig dämmt, sowie sich das für so ein Auto auch EIGENTLICH gehört ...
Autor: -warlock-
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Windgeräusche kann man selber versuchen zu beseitigen, denn bei höheren Geschwindigkeiten "sollen" die Fensterheber die scheibe weiter hochdrücken.
Oftmals lässt das gummi dort aber nach, bei mir hat einfach Fensterheber neu anlernen geholfen, da wird es echt erst ab hohen Geschwindigkeiten laut(er).

Geklapper kann auch (falls vorhanden) vom Heckrollo herrühren (war bei mir der fall), das konnte ich mit 2 filzecken beseitigen!

Ansonsten kenne ich nur das lüfter Gepfeife vom Gebläse, welches Temperaturabhängig ist.

vlt. ist deine Türverkleidung lose? Clip aufgegeben?
Autor: D-martin90
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Warlock,

also ja die Fenster/Fensterheber habe ich auch schon im Verdacht, wobei das Hauptgeräusch eher von der A-Säule/Frontscheibe her kommt.
Kann ich die Fensterheber und Scheiben selbst anlernen / neu ausrichten ? oder muss ich damit zum :) und was nimmt der dafür ?´

Ich habe irgendwie das Gefühl das der Großteil der Windgeräusche vorne vom Armaturenbrett und der A-Säule kommt, also aus den Ecken unten wo die Frontscheibe aufhört.
Mir ist aufgefallen das die Kotflügel generell irgendwie beim E92 recht locker sind, genau wie die Radhausabdeckung. von der Radhausabdeckung kann es ja dann auch nicht mehr weit zum unteren Teil des Armaturenbretts/Frontscheibe sein.

Zu den Klapper- / Knartzgeräuschen :

Nein ich habe kein Heckrollo, ich vermute das die Abdeckung der C-Säule oder der Dachhimmel hinten oder dort wo die dritte Bremsleuchte ist, irgendwie lose ist, oder etwas abgegangen ist.

Ich traue mir nur nicht so wirklich zu dahinten an den Airbags rumzuspielen und dort alles abzubauen.
Wahrscheinlich ist es danach noch schlimmer und klappert noch mehr.

Ich habe generell irgendwie den Eindruck das alles nicht so wirklich feste und "massiv" ist im Innenraum, alles knarzt und rappelt irgendwie.

Ja klar ich habe auch das M-Paket und 19" 225/35 , 255/30 Bereifung mit Runflats.
Aber kann das wirklich das Problem sein ?
Außer bei Regen und nasser Fahrbahn, dort verhält sich der Wagen wie er meiner Meinung nach sein sollte, ruhig und ohne geklapper und gerappel.

Und das ist wirklich keine übertriebene Darstellung der nervigen Geräusche, der Polo meiner Freundin ist jedenfalls in Sachen Innenraum und Klappern deutlich ruhiger.

viele Grüße, Dom
Autor: -warlock-
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
solche Probleme höre ich zum aller ersten mal, wo hast du denn das Auto her?!
Hat der Vorbesitzer da dran rumgefummelt und Clips kaputt gemacht?!

Also wenn die Zündung aus ist, kannst du ruhig die Verkleidungen abmachen. wackel da doch einfach mal dran, merkst du schon wenns lose ist, Hutablage vlt.?!

Fenster kannst du selber anlernen:
https://www.youtube.com/watch?v=Uw8xdpugGNc

und ja vorne das blechkleid ist sehr dünn, aber sowas macht keine Geräusche bis in den Innenraum!

Schon gar keine Windgeräusche und ich finde meinen e92 von innen für rahmenlose scheiben sehr leise
Autor: D-martin90
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Wagen über privat gekauft, jedoch glaube ich nicht das dort der Vorbesitzer oder wer auch immer daran rumgefummelt hat. Der Wagen ist komplett im Serienzustand und ist auch im Top Zustand. (Ich weiß das ist jetzt kein Beweis aber vorstellen kann ich mir das nicht)

Alle Befestigungen usw sehen so aus als wären Sie auch nie abgewesen.
Ich bin leider auch noch keinen anderen E92 gefahren um einen vergleich zu haben, aber ich kann mir nicht vorstellen das das alles an den 19" Runflats liegen kann.
Ich habe schon öfters mal alles abgetastet und ein bisschen dran gerappelt, ich finde das das alles fester und massiver sein müsste aber ein Vergleich zu einem anderen E92 habe ich bisher nicht.

Das mit den Fenster anlernen ist super, vielen Dank. Werde ich direkt mal testen ;)

Ja bei mir ist irgendwie der Wurm drinne, ich finde ich Innenraumgeräusch nicht normal.
Das ist ja auch nicht nur eine Geräuschquelle sondern mehrere.

- Rappeln / Klappern aus der Richtung C-Säule, Dachhimmel, Gurtbringer, ... :(
- generell Windgeräusche (die ich für so laut erachte) ab 140-160 Km/h
- die Windgeräusche aus den ecken der Frontscheibe (das Geflattere)
- Klappern aus dem Armaturenbrett, hört sich an wie in höhe des Navis oder knapp darunter, als ob dort irgendwas lose wäre (Sandkörner oder so)

Ich habe keinen Vergleich aber ich denke nicht das das irgendwie normal sein KANN.
Vill. muss ich den mal zu BMW bringen und denen sagen die sollen mal eine Probefahrt machen und gucken ob das alles normal ist :/

Autor: -warlock-
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das das Auto ab 160 laut wird ist NORMAL bei einem coupe ohne scheibenrahmen, das war schon ab e36 so! aber neu anlernen bringt da schon etwas, probiers mal aus!

das du an der c-säule klappern hast, wundert mich um ehrlich zu sein! nimm doch mal wen mit der hinten sitzt und die Position vom geräusch lokalisieren kann!

und was du mit den ecken der Frontscheibe meinst verstehe ich nicht, wo soll da was "flattern"??? Denn vom Windkanal her ist der e92 recht ordentlich! kein vergleich zu einem 1er zb!
Autor: D-martin90
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren mit dem neu anlernen.

Ja ich denke das ich dort mit ein paar Freunden mal genauer schauen muss :D

Was genau da "flattert" kann ich leider nicht sagen, aber es kommt von der Beifahrerseite und manchmal auch noch von der Fahrerseite.
Ich und mein Beifahrer haben auch schon versucht genauer zu gucken wo das her kommt aber das ist nicht ganz so einfach zu lokalisieren.

Das Geräusch ist ziemlich ähnlich wie eine Flagge/Fahne im Wind, hab selbst keine Erklärung für dieses Geräusch, die Dichtungen an Scheibe usw. außen machen jedenfalls einen "festen" Eindruck.

Alles in allem ne nervige Angelegenheit :D

Autor: Rob 335i
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen dem geklapper an der Windschutzscheibe, das sind meist die Radhausschalen die am Kunststoffkotflügel klappern. Verklebe diese Schalen mal mit Bytülband mit dem Kotflügel...
Autor: D-martin90
Datum: 02.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Rob,

danke für den Tipp.
Ja ich glaube ich weiß genau wo du meinst.
Ganz oft hängt die Radhausschale bei mir auch über dem Kotflügel unten hinter dem Rad.

:)
Autor: michael385
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe seit kurzem auch dieses geklapper an der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite.
Bis jetz hab ich auch noch nicht die uhrsache gefunden :(
Autor: D-martin90
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist auch echt schwierig dahinter zu kommen wo das Geräusch her kommt, hab es auch noch nicht beheben können.

Jetzt erstmal 2 Wochen in den Urlaub und dann mal weiter suchen :D
Autor: Wacke
Datum: 15.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte bei meinem Coupe aus 2008 mit nun 72.000km nur ein störendes Geräusch von den Gurtschlössern vorne. Hab mir dann folgendes Silikonspray von BMW bestellt:
http://www.leebmann24.de/silikonspray-300-ml.html
Damit waren die Geräusche sofort weg und sind auch seit circa 6 Monaten nicht mehr gekommen.
Vll hilft euch ja das;)

MfG
Was hat man von vier Ringen? Was soll mich ein Stern zieren? Zum Leben gehören Organe, der Mensch braucht doch zwei Nieren

S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten
Autor: D-martin90
Datum: 22.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Wacke,

vielen Dank für die Info.
Habe mir das Spray direkt mal bestellt und berichte danach ;)

viele Grüße, Dom
Autor: BMW00815
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab 120-140 km/h oder auch früher mit Gegenwind kommt bei mir hauptsächlich rechts von der Beifahrerseite (aber auch von links/Fahrerseite) an der Frontscheiben/Spiegel Region immer ein lautes Windgeräusch/Geflatter wie von einer Fahne im Wind... bislang konnte ich noch nicht genau ausmachen was dafür verantwortlich ist aber es nervt so unglaublich.

Hallo,
ich habe möglicherweise eine Lösung für dieses Problem.
Prüfe doch, ob die Befestigungsschrauben die Kotflügel richtig fixieren. Diese Befestigungsschrauben findest Du bei geöffneter Motorhaube rechts und links unter schwarzen Abdeckkappen. Die Schrauben sind möglicherweise richtig fest angezogen und dennoch ist der Kotflügel lose. Besonders die erste Schraube Richtung Scheinwerfer ist dafür prädestiniert. Dort reißt der Fahrt- und Gegenwind ziemlich stark am Kotflügel und lockert so die Befestigung. Da die Kotflügel aus Kunststoff sind, kann unter der Windbelastung die Konstruktion etwas "ausleiern".

Viel Spass BMW00815 
Autor: BMW00815
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
 noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag. Hatte das gleiche Problem und verortete es ebenfalls aus Richtung A-Säule, Spiegel, Windschutzscheibe. Teilweise hatte ich auch die Verkleidung im Radhaus oder am Unterboden im Verdacht. Lag letztlich nur an einer der Befestigungsschrauben der Kotflügel. In menem Fall die Schraube links vorne.

Gruss BMW00815
Autor: D-martin90
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich war letzte Woche mit diesem Problem beim :)
Es war/waren tatsächlich die Kotflügel, da diese bei höheren Geschwindigkeiten oder Gegenwind anfangen zu flattern.

Daraufhin wurden die Kotflügel befestigt und mit Puffern versehen. Seitdem sind die Flatter-Geräusche weg ;)
Autor: HanneeT
Datum: 21.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ,
ich bin auch ein Erbsenzähler wenn es um Geräusche im Innenraum geht.Sehr viele Geräusche kann man mit Silikonspray ( Dose mit Sprühröhrchen ) abstellen .
Manche Teile , es sind meistens die Verkleidungen , habe ich mit Klebefilz unterlegt. Wenn ich mir nicht sicher war , habe ich auf der folgenden Seite die Teile gesucht und konnte dann  die Befestigung sehen . (http://de.bmwfans.info/) Bei mir ,3er Touring ,waren die meisten Geräusche hinter der C Säule , dort haben die Verkleidungen an den Fenstern vibriert.
Mich nervt es auch total wenn ich Geräusche im Innenraum habe , aber mit einigen werden wir wohl leben müssen.
Gruß Hannee




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile