- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bosch VFL xenon zickt rum - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Imotski
Date: 19.07.2014
Thema: Bosch VFL xenon zickt rum
----------------------------------------------------------
bei meinem 325ci cab aus 1/2001 mit orginal bosch einfach xenon VFL


geht der xenon rechts regelmäßig jede 20 min aus, einmal aus und einschalten 20 min ruhe und wieder ist er aus.

es leuchtet auch in der instrumententafel die kleine rote scheinwerferleuchte beim ausfall

nun habe ich mir einen neuen xenon brenner von osram eingebaut . leider keine besserung.

in vielen themen wird behauptet das wenn es das zündteil wäre das der brenner überhaupt nicht angehen würde.

wiederrum andere behaupten dass, wenn es das steuergerät - (vorschaltgerät?) wäre da diese kleine rote scheinwerferleuchte angeht?

kann jemand aus erfahrung sprechen ob ich mich eher dem steuergerät oder dem zündteil widmen sollte


und da es BOSCH xenon sind, müssen die teile von ZKW oder AL sein? oder sind das spezielle 3. BOSCH teile?


vielen dank im voraus!


Antworten:
Autor: turbovxr
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schließe mich deinem Thread an, da ich selbiges Problem habe.

Bei sehr regelmäßigem Ausfall (alle 2-3 Min) habe ich den Brenner aus dem entsprechenden Scheinwerfer genommen, überprüft und wieder eingesteckt. Danach brachte es leichte Besserung und ist nun aber auch wieder in einem ca 10-20 minütigem Ausfall zu beobachten.



Autor: Imotski
Datum: 24.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
push
Autor: wichtig26
Datum: 24.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Tausche die teile von links nach rechts dann siehst du doch was defekt ist .

Gruß
Autor: cHriz
Datum: 25.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann auch der typische Massefehler an den Heckleuchten sein. War bei mir so - anfangs hat der Blinker links sporadisch beschleunigt; dann hat der rechte Xenon heftig geflackert. Nach Behebung des Massefehlers lief wieder alles einwandfrei. Einfach mal die Pins im Stecker kontrollieren; ggfs. sind auch schon Schmauchspuren vorhanden.

Hört sich komisch an ....kann aber so sein. Viel Erfolg!
Autor: logopower
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann auch der typische Massefehler an den Heckleuchten sein. War bei mir so - anfangs hat der Blinker links sporadisch beschleunigt; dann hat der rechte Xenon heftig geflackert. Nach Behebung des Massefehlers lief wieder alles einwandfrei. Einfach mal die Pins im Stecker kontrollieren; ggfs. sind auch schon Schmauchspuren vorhanden.

Hört sich komisch an ....kann aber so sein. Viel Erfolg!

(Zitat von: cHriz)




wo finde ich denn den beschriebenen Massepunkt ohne lange suchen zu müssen??
das wäre eine top INFO, wenn der Fehler dann weg ist.
passiert bei mir nämlich auch grad wieder sporadisch, mit dem plötzlichen Aussetzen des re. Xenon.
LSZschalter kurz aus und an geht es oft gut.
habe festgestellt, wenn ich den Stecker zum Steuergerät ziehe und wieder aufstecke, geht das xenon auch wieder an.
da ich aber zwischenzeitlich komplette nagelneue BiXenon verbaut habe, glaube ich nicht an das Steuergerät, da es der gleiche Fehler wie bei alter Xenoneinheit ist.
abgesehen davon, hatte ich diesen Fehler seit zwei Jahren nun nicht mehr, sehr merkwürdig.

würde mich also über die Info freuen :-))
Gruß
Lothar
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Toni GT
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir betraf das kurze aussetzen/flackern beide Xenon Scheinwerfer gleichzeitig. Es war das LSZ hinüber...
Autor: logopower
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei mir betraf das kurze aussetzen/flackern beide Xenon Scheinwerfer gleichzeitig. Es war das LSZ hinüber...

(Zitat von: Toni GT)



bei mir ist es ja nur das rechte xenon, aber auch nicht immer
wackel ich am stecker, null regung, zieh ich den grauen 2polstecker zum steuergerät, geht es wieder(nachdem ich ihn natürlich wieder einsteckte ;-I )

Bearbeitet von: logopower am 11.09.2014 um 17:58:58
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Toni GT
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja naja aber mit stecker abziehen und wieder anstecken hat ja so ziemlich den gleichen effekt wie lichtschalter an/aus....
Autor: logopower
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja naja aber mit stecker abziehen und wieder anstecken hat ja so ziemlich den gleichen effekt wie lichtschalter an/aus....

(Zitat von: Toni GT)




ich hoffe das es bei mir nicht der Fall wäre, denn solch ein LSZ ist nicht grad günstig
und gebraucht musste erstmal das gleiche finden und weist nicht ob es IO ist.

und codiert werden will es dann auch richtig???????????????

Bearbeitet von: logopower am 11.09.2014 um 18:22:30
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: Imotski
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neues von mir: bin in den urlaub gefahren 1300km

Natürlich ging der eine xenon 15 -20 mal aus

Aber habe seit nem monat keine probleme mehr. Hat sich wahrscheinlich selbst repariert :)


Autor: logopower
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kenn ich,
ne zeitlang ist nichts und dann wieder kannst die hand am schalter lassen.
schon komisch.
wüsste trotzdem gern wo der massepunktvom re. xenon sowie der rechten heckleuchte ist, damit ich da mal ein wenig kontaktpflege betreibe ;-))

Bearbeitet von: logopower am 18.10.2014 um 09:09:13
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: cHriz
Datum: 13.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

nun - um dies zu prüfen, einfach den Stecker zur jeweiligen Heckleuchte abziehen und die Pins checken. Neuer Stecker bringt meistens nichts oder net lange. Habe bei beiden Heckleuchten neue Massekabel drangelötet und mit der Karosse verbunden - passt.

Ich kann es nicht erklären warum es so ist, und das es mit den Vorderen Scheinwerfern zu tun hat ......kann bestimmt jmd erklären der sich mit Schaltplänen etc. auskennt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile