- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufprobleme, geht aus beim ausrollen 316ti - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: vvladyy
Date: 18.07.2014
Thema: Leerlaufprobleme, geht aus beim ausrollen 316ti
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Profis,

ich habe zu dem Thema schon in mehreren Foren nachgelesen, und trotzdem noch nicht fündig geworden. Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Also es geht um einen BMW 316ti Compact E46 Baujahr: 2004
Die Probleme sind :
- beim anlassen vom kalten Motor: erstmal unruhiger Leerlauf, Drehzal bei 1100-1200, mit der Zeit geht die Drehzahl runter und somit läuft er auch ruhiger

- beim ausrollen hat er Probleme die Drehzahl zu halten. Der Effekt wird verstärkt je höher die Drehzahl vorher war. Z.B von 2500 in den Leerlauf und die Drehzahl fällt auf 0 ( muss jetzt immer so lange es geht die Motorbremse benutzen )

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis war :
Nockenwellen-Positionssensor Einlass-Nockenwelle
Langfristige Gemischregelung System zu mager

Daraufhin habe ich den Nockenwellensensor tauschen lassen, hat aber nichts gebracht.

Paar Sachen die vielleicht helfen : die Probleme hab ich seit einer sehr lagen Autobahnfahrt bekommen ( kann Zufall sein aber vielleicht nicht? )

Ich hoffe Ihr könnt mir ungefähr sagen woran das noch liegen könnte.

Danke im Vorau

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.07.2014 um 22:15:19


Antworten:
Autor: Mr.Burns
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich bin zwar nicht so mit den N-Motoren vom E46 bewandert, aber der Hinweis das es nach
einer langen Autobahnfahrt auftauchte, schließt darauf des sich die Kurbelgehäuseentlüftung
(+Ölabscheider) verabschiedet haben könnte. Das würde auch mit deinen
geschilderten Symtomen übereinstimmen.

Ich weiß jetzt nicht genau welcher Motortyp bei Deinem verbaut ist, vermutlich der N46 aber
so sieht das Teil aus (Nr.1) Link

Das Teil müsstest Du mal im Leerlauf mit einer Spraydose Bremsenreiniger oder Montagereiniger absprühen, um es auf Falschluft zu untersuchen. Falls an dem Teil irgentwo fälschlicherweise
Luft eingesaugt wird, dann merkst Du beim besprühen das sich der Motorlauf plötzlich verändert.
Das würde dann jedenfalls den austausch dieses Teils bedeuten.


Vieleicht hilft Dir das schon mal ein Stück weiter.

Autor: thbo0508
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber was ist mit dem Kurbelwellensensor, warum hast Du den nicht gleich mitwechseln lassen?
Autor: vvladyy
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mr.Burns,

danke für die Antwort. Ja, das hilft mir sehr.
Ich werde das dann wohl überprüfen lassen. Falls die KGE gewechselt werden sollte , wie sieht das denn mit dem Preis aus?
Sollte ich das lieber bei BMW machen lassen?

@ thbo0508 an den Kurbelwellensensor hab ich garnicht gedacht, da der Fehler nur den Nockenwellensensor anzeigte.

Gruß
vvladyy
Autor: Mr.Burns
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Dir leider nur die Teilepreise nennen, über die einbaukosten kann ich leider nichts sagen.

Zu dem Teil gibt es noch zu sagen das es wohl in unseren Breitengrad empfohlen wird,
die Kaltland-Ausführung zu nehmen. Jedenfalls lese ich das hier im Forum oft.

Preis bei BMW:

Standart Ausführung ca. 48€

Kaltland Ausführung ca. 87€

Im freien online Teilehandel zb. hier Link rund 42€ da ist leider nur die Standart Variante erhältlich, jedenfalls auf dieser Seite.

Wo Du es dann einbauen lässt (falls es tatsächlich defekt ist!), kannst Du entscheiden.

Bei BMW ist das Problem bekannt, die wissen gleich um was es geht. (€?)

Eine freie Werkstatt bekommt das aber auch hin, ich schätze nur das der Erklärungsaufwand
deiner Seite dort etwas größer sein wird. Preislich wirst Du da aber wahrscheinlich besser fahren.


Vieleicht hat hier mal Einer aus dem Forum noch eine Rechnung von BMW, oder
kann sich noch grob an den Preis erinnern? Wäre ja mal Interessant!


Jedenfalls solltest Du dein Fahrzeug erstmal auf Falschluft überprüfen lassen und das
besonders im bereich Kurbelgehäuseentüftung/Ölabscheider.
Teile vorsorglich bestellen würde ich erstmal nicht!

Bis dahin erstmal, schöne Grüße!
Autor: automatiknoob
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst zusätzlich noch die ganzen Schläuche neu, nicht nur das KGE.
Da die immer mit getauscht werden müssen.

Autor: vvladyy
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Auskunft :)
Ich hab mehrmals gelesen, dass man während des Leerlaufs den Öldeckel abmachen sollte und wenn der Deckel stark angesaugt wird ist der KGE kaputt. Stimmt das so in etwa?

Auf Falschluft überprüfen müsste ich dann auch in einer Werkstatt machen lassen.
Oder kann man das selber machen, ohne den Motor auseinander bauen zu müssen?

vvladyy
Autor: thbo0508
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß, vergleicht er die Werte von NWS und KWS.
Wenn er den NWS meldet, kann natürlich auch der KWS hin sein.
Außerdem lese ich nicht, dass der NWS kaputt war, er hat nur einen Fehler gemeldet.
Übrigens, bei meinem E65 war das mal, da war die Drosselklappe verdreckt, mal reinigen lassen, hat mich damals 60€ gekostet.
Und Drosselklappenpoti prüfen

Bearbeitet von: thbo0508 am 20.07.2014 um 23:58:57
Autor: automatiknoob
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bremsenreinger kaufen und alle Schläuche einsprühen, wenn der Motor darauf reagiert dann ist der eingesprühte Schlauch defekt. Aber ich nutze das nicht da ich Adleraugen habe und alles finde.
Autor: vvladyy
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal
Das Auto steht jetzt seit 1 Woche bei BMW. Zuerst dachten sie, dass es die Zündspulen sind. Doch war leider nicht so.
Heute sagten sie: die Steuerkette war schief und die Steuerzeiten wurden eingestellt und das es bis jetzt 1000€ kostet -.- Also kann ich 1000€ zahlen, obwohl das Problem immer noch da ist.

Und jetzt denken sie, dass es die Exzenterwelle sein soll. Was noch zusätzlich 1800€ kosten soll.

Die Frage ist ob das Problem tatsächlich durch die Exzenterwelle kommen kann?

danke im Vorraus

Autor: thbo0508
Datum: 05.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum hast Du nicht das machen lassen, was hier im Forum steht?
Im FS stand doch der NWS.
Zuerst musst du danach den KWS wechsel lassen.
Oder willst Du warten, bis dir die Werkstatt einen neuen Motor einbaut?
Autor: vvladyy
Datum: 05.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den NWS hab ich ja wechseln lassen.. Und bei BMW haben sie den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen und da stand wohl nichts mehr. Doch das Problem ist immer noch da.
Autor: vvladyy
Datum: 17.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

ist jetzt eine Weile her, aber endlich läuft mein BMW einwandfrei. 
Es lag an dem Luftmassenmesser. Es wurden die Zündkerzen und der Luftmassenmesser gewechselt.

Gruß
Vladi 



 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile