- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lagerung des Achskörpers - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PasiB
Date: 16.07.2014
Thema: Lagerung des Achskörpers
----------------------------------------------------------
Hallo ihr Lieben!

So ih hab da n dickes Problem und zwar.
Ich hab mir vor ca. 3 Monaten nigel nagel NEUE Reifen gekauft, das Ergebnis nach 3 Monatigem wirklich normaler Fahrweise:


Bild in groß


WOW! Die neuen Reifen sind schon unterwegs. -_-


Das zweite Problem, mein Auto ist extrem Laut, was natürlich auch die Radlager sein könnten, nur wollte ich eben auf das hinaus - meine Spur hinten ist total verstellt.



Übertrieben dargestellt!



Gut dachte ich mir, holste halt nochmal neue Reifen und lässt die Spur gleich einstellen, nur dann hab ich zu hören bekommen "wir haben da ein Problem".
Die Lagerung des Achskörper hinten ist so dermaßen verschlissen, was ist Einstellung der Spur unmöglich macht und meine Achse hinten dazu noch mehrere cm Spiel hat.
Ich fahre über Gullis oder sonstige ,,Schlaglöcher" und meine Achse hinten verzieht's einmal komplett. Beim Fahren während die Fahrbahn nass ist merke ich das enorm! Klar, wenn sich die Achse hinten unabhängig der Karosserie bewegen und aufschaukeln kann..


Bild in groß


Bild in groß


Bild in groß


Sämtliche Probleme, die meiner Meinung nach alle vom selben Urspung kommen - die Lagerung der Achse.


Lagerung -> Spur einstellen unmöglich - > extremer Reifenverschleiß -> Achse hinten bei Unebenheiten unruhig durch Spiel auf Lager -> lautes klackern bei Fahrten über bsp. Pflasterstein

Meine Frage: Wie bezeichnet man diese Lager - haben sie überhaupt eine spezifische Bezeichnung?
Sind das diese Lager? Ich bin mir nämlich nicht genau sicher.




Und sind meine Probleme die ich geschildert habe dieser Ursache zuzuschreiben?
Was würde eine Reperatur in der Werkstatt ca. kosten?
Selbermachen wird wohl etwas schwieriger werden, da die Lager ja wahrscheinlich gepresst sind und ich allein mit dem Wagenheber, also ohne Bühne nicht weit kommen werde... :(

Hoffe der Beitrag war nicht zu lang und verständlich,



Gruß,

Pascal

Bearbeitet von: PasiB am 16.07.2014 um 19:10:34

Bearbeitet von: PasiB am 16.07.2014 um 19:14:46

Bearbeitet von: PasiB am 16.07.2014 um 19:31:35


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich denke das das eines deiner probleme ist, die lager sind aber sicher durch !
desweiteren gibts noch mehr lager z. das am Radträger bei dem der sturz verstellt wird, unten , und das oberer Führungslager welches bei den AG modellen aus einem Gummi / metalllager besteht ( beim M3 aus einem Kugelgelenk ) dann gibts noch die Lager der schubstreben zum Achskörper hin ( innen und Aussen )
2,3,4,5 8,
Link
Autor: st3ini
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind die Lager vom Längslenker. Zum tausch gibt es teilweise gute Anleitungen im netz. Ich hab es selber erst neulich gemacht. Alte lager raus geschlagen und ein neues von Powerflex rein. Bei Powerflex hast du den Vorteil das das Lager in 2 teilen ist. kann man ohne Probleme rein machen.
Powerflex
Autor: 5N1P3R
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Lager schimpft sich: Längslenkerlager.
Bei dir sieht es total ausgeschlagen aus! Der Längslenker sollte mittig in der Aufnahme sitzen, so wie bei dir hat er mehrere cm Spiel links und rechts.
Bei mir in der Fotostory hab ich eine Zeichnung von dem Einpresswerkzeug drin, habe die Lager auch auf dem Parkplatz mit einem wagenheber ausgetauscht ;)

Bearbeitet von: 5N1P3R am 17.07.2014 um 09:58:23
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: PasiB
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So vorab erstmal entschuldige ich mich für die verspätete Antwort!

Klar es können immer verschiedene Ursachen sein, jedoch war das für mich jetzt das schlüssigste.
Nachdem mich auch ein Kumpel verunsichert hat, habe ich den Wagen mal aufgebockt und geschaut ob das wirklich im Lägslenklager ist.


Also eben nochmal aufgebockt und mit ner Montagestange in den Zwischenraum des Lagers und der Aufhängung gegangen, und ja, ein gewisses Spiel hat das Lager ja immer, aber ich könnte es allein mit dem Daumen hin und her drücken, und das auch noch mehrere Zentimeter!

Werde die Lager jetzt in einer Werkstatt reparieren lassen, kosten betragen 180€.

Hoffe dann sind meine oben genannten Probleme alle gelöst... :p


Gruß Pascal

Bearbeitet von: PasiB am 19.07.2014 um 11:13:18




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile