- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dischidudi Date: 14.07.2014 Thema: E36 328i Automatik dreht durch ---------------------------------------------------------- Moin Männer, gestern hat wie wir alle ja wissen Deutschland gewonnen. Erst einmal Glückwunsch an die Mannschaft. So nu zu meinem Problem. Habe gestern auf nasser Fahrbahn 3-4x einen Burnout mit meinem E36 328i Automatikwagen gemacht (ich weiß, ich lerne aus Fehlern!). Nach dem 4x hat der Wagen einfach keine Leistung mehr auf die Straße gebracht. Drehzahl schießt in die Höhe aber der Wagen kann die Leistung nicht umsetzten. Beim Schalter würde ich einfach sagen die Kupplung ist durch, genauso fühlt es sich an. Vorher nie irgendwelche Probleme gehabt. Habe zwar schon gegoogelt und dort schreiben einige von zu wenig Öl im Getriebe, kann das bei einer "Lebensbefüllung" die ich ja habe überhaupt sein? Sollte es das nicht das Problem sein, hättet ihr weitere Vorschläge (Wandler evtl.) ? Danke im Vorraus! |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich nach Kupplung an, sorry aber die wird wohl durch sein. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kupplung im Automatikgetriebe...schon klar ;) Das mit der Lifetime - Getriebeölfüllung kannst Du gleich mal ganz vergessen. Zum einen hast Du immer etwas Verlust über die Lebenszeit zum anderen altert das Öl ähnlich wie das Motoröl, wodurch sich seine Viskosität verändert und die Schmiereigenschaften verschlechtern. Besteht dein Problem nachwievor? Im schlimmsten Fall ist der Wandler schrott, vielleicht hast Glück und es sind "lediglich" die Bremsbänder durch. Aufjedenfall klingt es nach einem mechanischen Problem....! Du wirst wohl zum Getriebespezi müssen! VG |
Autor: dischidudi Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort. Problem ist heute morgen nach wie vor vorhanden. Sollte der Wandler defekt sein, bzw. Bremsbänder von dir angesprochen, kann ich diese Teile doch in jeder beliebigen Werkstatt wechseln lassen oder muss soetwas ein Getriebeheini machen? Würdest du denn überhaupt in betracht ziehen, dass mein Problem von zu wenig Öl / zu altem etc. kommen kann? |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wandler ist die Anfahrkupplung und funktioniert im Prinzip wie eine Kupplung, deshalb nenne ich Sie Kupplung ... Und ich gehe immernoch davon aus das es was mit der Kupplung (Wandler) zu tun hat. |
Autor: dischidudi Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du schreibst Anfahrkupplung. Ich will es nur genau wissen, dient diese nur zum Kupplen während der Anfahrphase oder generell wie eine "normale" Kupplung dauerhaft? Denn der Wagen überträgt keine Leistung, von Anfahrt bis open End. |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dauerhaft, weil die Anfahrkupplung der "Wandler" ist. |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da dein Wagen keine Leistung überträgt klingt es ganz nach dem Wandler. Der Wandler leitet die Kraft aus dem Motor zum Getriebe und das dann zu den Rädern. Im Wandler verbergen sich im wesentlichen drei Funktionselemente, zum einen das Pumpenrad, zum anderen das Turbinenrad und zum dritten einen Freilauf (ähnlich wie bei einem Fahrrad). Das Pumpenrad versetzt nun mit Hilfe der Beschaufelung das sich im Wandler befindliche Öl in Bewegung. Die kinetische Energie des Öles wird vom Turbinenrad aufgenommen und in eine Drehbewegung umgesetzt, die an das Getriebe weitergegeben wird. Dabei stützt sich das Turbinenrad am Freilauf ab, der nur in eine Richtung beweglich ist. Wenn der Wandler also defekte aufweist, kann dieser keine Kraft mehr übertragen und somit erhälst du dein Problem. Ich hoffe das ist etwas verständlich. Bearbeitet von: REAL BMW am 14.07.2014 um 11:26:49 |
Autor: Bikelive Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du es WIRKLICH gut gemacht haben willst und für einen halbwegs moderaten Preis, fahr nach ZF! Die haben die meisten Getriebe im E36 selber hergestellt und kennen die Dinger wirklich. Viele machen bei den Automatikgetrieben mehr kaputt als ganz. Einfach anrufen und anhand der Schlüsselnr. können die dir sagen, was du für ein Getriebe verbaut hast. Mit meinem habe ich es gestern auch krachen lassen. Allerdings nur Drifts und Donuts! Burnouts sind nix für unsere Automaten! ;) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ZF kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen, preislich echt in Ordnung und die haben echt Ahnung! |
Autor: dischidudi Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs vielen Dank für eure Antorten, echt! Was meint ihr mit ZF? ZF Friedrichshafen AG ?? Da würde ich allerdeing mit meinem Wagen ohne Hänger nicht mehr hinkommen. Was wäre denn jetzt euer Vorschlag? Wandler tauschen? |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja richtig ZF Friedrichshafen AG Mein Tipp wäre du würdest dort anrufen und mal konkretes nachfragen, wegen kosten etc. im falle eines falles, es besteht aber auch die möglichkeit das ZF auch den Wandler noch hinbekommen also evtl reparieren können. Deshalb sollte sich das ein Getriebs Spezi. mal anschauen. |
Autor: dischidudi Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich komme aus Hamburg, fällt also eher weg. Ich habe mal eben geschaut, im Internet liegen die Preise für eine Generalüberholung bei über 2000€. Dann kann ich mir ja doch lieber einfach einen gebrauchten Wandler aus ebay holen, kostet dort ca. 100€, ein gebrauchtes Getriebe um die 350€. Oder geht das nicht so einfach auf Grund der elektronik etc.? |
Autor: REAL BMW Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es hiermit. Liegt in Hamburg, kannst ja mal dort anrufen und nachfragen. RICHARD URBANEK GMBH Kundendienst der ZF Friedrichshafen AG Angerburger Str. 18, 22047 Hamburg Telefon (040) 696 500 - 0 Telefax (040) 696 500 - 40 Email: hamburg@urbanek-zf.de Ein gebrauchtes dürfte gehen, muss halt nur das passende für deinen Wagen sein etc. !ABER! es ist halt so man weiß dann nicht wie lange das dann durchhält und wenn du es beim Getriebespezi machen lässt in dem Fall ZF, hättest du natürlich erstmal die möglichkeit die können es reparieren + du bekommst ja noch ne Garantie auf die Funktionalität. |
Autor: Bikelive Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ZF gibt es einige male in Deutschland!! Ruf einfach dort an und die werden dir sagen, was am nächten von dir entfernt ist. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: dischidudi Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, würde ein sehr günstiges gutes gebrauchtes bekommen. Allerdings habe ich ein Cabrio und das Getriebe stammt aus einem coupe, irgendwelche Probleme? Und wie kann ich wirklich sicher gehen dass es passt? Es stammt aus einem 328i m52, genau wie meiner, irgendetwas zu beachten? |
Autor: staui Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Cabrio und Coupe und Limousine = gleiches Automatikgetriebe. |
Autor: dischidudi Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, da ich meinen Wagen leider nicht auf eine Bühne heben kann, kann ich auf Grund der folgenden Daten sicher gehen das es das gleiche Getriebe ist? Beide Autos 328i E36 M52 Motor. Für den Ausausch, benötige ich das Steuergerät des Spendergetriebe's oder kann ich meins weiter nach wie vor benutzen, sprich es wird nur Getriebe + Wandler gewechselt. Dank für alle Antworten |
Autor: staui Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Du solltest eigentlich ein 5HP18 Getriebe verbaut haben. Dort gibt es dann noch Unterschiedliche Nummern nämlich A5S300J und A5S310Z. Das erste ist soweit ich mich recht entsinne nur in Fahrzeugen für den Japanischen Markt verbaut worden. Also eher unwahrscheinlich das du das drinn hast. Wenn du also ein 5HP18 (A5S310Z) Getriebe einbaust, sollte das mit deinem vorhandenen Steuergerät funktionieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |