- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi63 Date: 14.07.2014 Thema: Kühlflüssigkeitaustrittstemperatur minus 39,9°C ---------------------------------------------------------- Moin / Hallo Ich bin Andi und neu hier, Ich hoffe Ihr könnt uns helfen . Meiner Frau ihr 316 Bj. 2000 mit M43B19 lief nach Wochen des Ruckelns ab und zu, dann plätzlich nur noch im Standgas. Beim Gasgeben ging der Motor aus. 5 x noch gestartet, dann lief der Motor nur noch für 2 Sekunden. Und so ist es jetzt noch, steht seit zwei Wochen. Wollt auch nur noch bis ca. 4500 Umdrehungen drehen, wie man noch fahren konnte . Ich dachte an Kat zu , hab ma Krümmer losgeschraubt, läuft auch nur 2 Sekunden aber etwas lauter. Zündspule in der Bucht geschossen , wars auch nicht . Im Fehlerspeicher kein Fehler, nur unter Parameter zeigt er mir Kühlflüssigkeitsaustritt minus 39,9 ° C an. Stecker abgezogen vom Temp-Sensor ( der seitlich im Kopf montiert ist), Parameter kontrolliert , aber immer noch minus 39,9 °C , hab im Stecker mit einer 2 Watt Birne gebrückt, aber keine Veränderung , Hmmm Steuergerät platt ?? oder sind die 2 ankommenden Kabel irgendwo verbunden , oder eins gegen Masse ? Das wird schwierig. Hab auch mal die Kabel im Stecker des Temp-Sensors ( der seitlich im Kopf montiert ist) durchgemessen , der eine gegen Masse ca. 510 Ohm , der andere 1310 , beide gegeneinander 906 , kann da jemand was mit anfangen ? Die beiden Temperaturfühler vorne am Kopf brachten bei Abklemmen und Überbrücken auch keine Änderung. Benzindruck wärend des startens scheint auch gut , hab Ventil geöffnet, Benzin spritzt bis an die Haube. Ich weiss nicht weiter, habt Ihr noch Tipps ?? Grüße Andi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |