- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr_whoopie Date: 13.07.2014 Thema: M40 b16 verschluckt sich bei volllast ---------------------------------------------------------- Su jungs und mädels ...ich bin neu hier und hab noch keine lösung für mein problem gefunden, meine erfahrung ergab keine besserung des problems genauso wenig wie das benutzen sämtlicher suchmaschienen. Hier zum problem: Mein m40 b16 ruckelt bei volllast und manchmal bei teillast .. Vor allem ab dem 3. gang bei starkem beschleinigen (insofern das mit diesem motor möglich ist 😃) Desweiteren ist der motor in der startphase sehr ruckelig hört sich teilweise an wie 3zylinderlauf .. Wenn er dann warm wird ist die drehzahl bei ca 1000u/min hin und wieder ist der lauf dann durch minimales verschlucken gestört .. Was soll das sein Zur vorgeschichte: Habe den motor vor 2 wochen umgebaut da der 4.zylinder keine kompression mehr hatte ( vermutlich ein kolbenring aber hab den alten noch nicht ganz zerlegt) Es ist sogut wie alles vom alten übernommen oder neu gekommen .. Verteilerkappe ist in ordnung sowie finger und kabel .. Nockenwelle ist fast neu und nicht eingelaufen angeblich sind hydros und ventile auch neu .. Sehen gut aus . Ventilfedern nicht gebrochen drosselklappe frisch gereinigt, lmm ist neu .. Spritschläuche sind neu, abgasdichtungen also alles vor der lambdasonde sind neu, neues öl, neues wasser, steuerzeuten hab ich abgesteckt und alle zylinder haben 12bar kompression, kerzen sind auch neu ... Steuergerät ist allerdings vom alten motor.. Was kann das noch sein? Und bitte sagt nicht ich soll die stecker und schläuche überprüfen .. Ich hab mehrfach kontrolliert ob ich beim umbau auch alles angeschlossen habe oder ob schläuche porös sind .. Faltenbalg zb ist neu .. Mfg felix |
Autor: Thomas320 Datum: 17.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bezüglich des ersten Problems sind wohl die Schlepphebel eingelaufen und bzg. des 2. Problems ist vermutlich irgendwo Falschluft vorhanden. Also dort erstmal suchen. Du weisst aber schon dass der M40 2 Ventilfedern pro Ventil hat und bei einer gebrochenen VF auch Zylinderaussetzter auftreten können? |
Autor: Mr_whoopie Datum: 21.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sitzt denn die andere feder ? Hab nur die oberen überprüft... Also die an der oberen kante vom ventilschaft sitzt ... Und die schlepphebel sehen alle noch sehr gut aus ... Sind angeblich auch vor mittlerweile 5000km neu gekommen mit der nockenwelle und den hydros ... Angeblich sind auch die ventile neu und neu eingeschliffen ... Das mit der nebenluft könnte sogar sein weil sich das irgendwie anhört wie ein choke .. Allerdings finde ich keine stelle und die meissten dichtungen sind neu ... Es verändert sich auch nichts wenn ich alles mit bremsenreiniger absprüht ... Vielen dank schonmal für die antwort |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |