- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Normal oder wurde es vergessen zu lackieren? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pat91
Date: 12.07.2014
Thema: Normal oder wurde es vergessen zu lackieren?
----------------------------------------------------------
Tag Freunde,

als ich heute mal mein Auto wieder von Hand waschen konnte, ist mir etwas aufgefallen in Bereich meiner Türen. Und zwar sieht es für mich so aus als hätte man was vergessen zu lackieren, hab dazu 2 Bilder hochgeladen als Link s.u.

Habt ihr sowas auch bei euren Fahrzeugen? Weil ich kenne es eigentlich nur so das diese Bereiche mit lackiert sind und nicht das da nur ne Grundierung drauf ist. Es ist der Bereich zwischen Tür und Kotflügel vorne. Da wo auch die Scharniere sitzen.

Fahrzeug ist ein 1er F20 BJ '14






MfG,
Pat91


Edit:
Nein es ist kein Dreck/Staub falls die Frage kommen sollte.

Bearbeitet von: Pat91 am 12.07.2014 um 22:02:26

Bearbeitet von: angry81 am 14.07.2014 um 15:21:18


Antworten:
Autor: BMW JÖRG
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht ist das jetzt beim 1er normal...wird ja immer mehr gespart
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: pepe77
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
dürfte bei der Heckklappe ja ähnlich sein oder ?
Autor: Carky
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist der Bereich sauber lackiert. 1er F20, EZ: 11.2012.

Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
Autor: STAGE 2
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß jetzt nicht, ob du der Erstbesitzer bist.
Könnte aber ein Austauschkotflügel sein, der am Fahrzeug nachlackiert wurde.

Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
Autor: B3AM3R
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auto ist nagelneu @Stage2.

Heutzutage ist sowas anscheinend normal. Aber Ich würde auch mal bei anderen 1er schauen, zur Sicherheit. Vielleicht ist einer so freundlich und lädt auch ein Bild hoch.


less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Klarlack spart BMW an solchen Stellen ja schon länger ein. Sieht bei silbernen Wagen manchmal auch schon aus wie nur grundiert. Aber der hier ist ja schwarz.

Eigentlich machen das doch heute Lackier-Roboter, die vergessen doch nicht mal eben eine Stelle!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pat91
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten, werde morgen mal zu BMW fahren mir mal die schwarzen Ausstellungsstücke ansehen die da rum stehen. Wäre bissl bitter wenn es eine Spar Aktion wäre vor allem sieht das bei nem Schwarzen Auto sowas von Billig ais
Autor: faunjonny
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber mal ganz egal ob vergessen oder nicht. Ich würde den Händler freundlich zur Rede stellen und versuchen hier eine Regelung hinzubekommen. Evtl. wäre BMW ja sogar bereit soetwas nachzulackieren, da es ja echt scheiße aussieht.

Ich würde es nicht einfach so stehen lassen auch wenn es "normal" ist!!! Dafür kostet so ein Auto einfach zu viel. Würde ja nix bei nem Dacia sagen aber n BWM?? Das is echt n NO-GO!
Autor: Eaglemett
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist der Bereich lackiert. Bin allerdings nicht der Erstbesitzer des Wagens...
Autor: Mr.Burns
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Der BMW Verkäufer bei dem ich mal ein Auto kaufen wollte, hat schon mal so einen Fall gehabt.
Der Kunde von ihm hat sich einen neuen 5er oder 7er gekauft und kommt eine weile später wieder
und beklagte sich über die schlecht lackierten Türspalten am Kotflügel.
Da wurde dann auch Rücksprache mit BMW gehalten, weil der Verkäufer kann in dem Fall ja auch
nur mit den Schultern zucken, aber am Ende wurde das wohl mit der begründung
"technisch nicht anders möglich" in den Sand gefahren.

Ich nehme mal an das hat zwei Gründe; Einsparung u. Deckkraft der Farbe

Zur Einsparung: ich weiß es nicht genau, aber ich glaube nicht das an den modernen
Lackierstraßen noch Menschen stehen, die die schwerzugänglichen Stellen vor den
Lackierrobotern auslackieren. Die Lackierung wird dort bestimmt nur noch den Maschinen überlassen.

Zur Deckkraft: Die Karosserien bekommen ja vor der Lackierung eine Füllerschicht aufgetragen,
die so aussieht wie der Türspalt beim TE, also Hellgrau.

Silbertöne zb. decken gut und sind dem Farbton des Füllers ja ähnlich, dort fällt das nicht
sonderlich auf wenn da weniger Farbe ist als am Rest der Karosse. Also kann die Farbmenge
und damit der Farbverbrauch reduziert werden.

Schwarz deckt ebenfalls gut, ist aber sehr weit vom Füllerfarbton entfernt, deswegen wird
aber nicht gleich die Farbmenge oder die verweildauer vom Roboter hochgestellt.
Weil auf der Außenfläche sieht es ja gut aus.

Bei Rot-tönen sieht das ganze warscheinlich anders aus, die decken eher schlecht.
Bei Roten Fahrzeugen werden solche schwerzugänlichen Bereiche mehr Farbe abbekommen,
weil die Außenflächen ja auch mehr Farbe benötigen um überhaubt genüget zu decken.
Bei solchen schlecht deckenden Farben wird dann entweder die Farbmenge erhöht oder der
Roboter fährt langsamer übers Auto, wie es am ende genau gemacht wird weiß ich leider nicht.

Also kurtz gesagt; den Autoherstellern ist es egal ob da im Türspalt Farbe fehlt oder nicht,
das ist aber nicht nur bei BMW so, sondern bei allen anderen Herstellern auch und
das auch nicht erst seit neusten.


Du wirst wohl damit leben müssen.

Ach hier noch ein Link, unteranderen übers Lackieren bei BMW (ab Seite 12 gehts los) Link


Bearbeitet von: Mr.Burns am 14.07.2014 um 20:28:48
Autor: ChrisH
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls Du es noch zur Wandlung des Kaufvertrages bringen willst hilft dieser Mangel natürlich auch argumentativ. Daher vielleicht gleich mal offiziell reklamieren?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Mr.Burns
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich noch zur verteidigung der Automobilindustrie :-) sagen muss ist, das an der Stelle
ein 100%iges Ergebniss, Lackiertechnisch nur mit ausgebauter Tür möglich wäre!
Auch einfach der zugäglichkeit halber...

Aber ich würde bei den Lackierverfahren, welche die Automobilindustrie zur verfügung hat,
auch etwas mehr erwarten.

Hier mal noch Zwei Interessante Videos http://www.youtube.com/watch?v=KPMI4Xt6zHY
http://www.youtube.com/watch?v=lAbEMPKunTo
Autor: ChrisH
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, wenn man da in der Lackierstrasse an solche Stellen schon kein Lack mehr hinbringt, da frag ich mich als Laie dann aber erst recht, wie es so in Sachen Hohlraumkonservierung aussieht?
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic325440_BMW_schaufelt_sich_sein_Grab_.html

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pat91
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ChrisH:
Als Wandlungsgrund würde ich es mit aufnehmen.

@Faunjonny:
Ja geb ich dir recht, dafür das die Kiste Geld kostet und das nicht zu knapp ist es eine Schande.

@Mr.Burns:
Ich glaub nicht das es Technisch nicht möglich wäre und das "Warum" ist einfach aus folgendem Grund --> Unser Benz, voll durch lackiert. Der Skoda von uns voll durch lackiert.
Nachbars Fahrzeuge. Opel voll durchlackiert. VW UP+Golf 5/6 Durchlackiert. Selbst Ford ist voll durch lackiert.

Zumal bei mir die Stellen in den Türen wie gewollt und nicht gekonnt aussehen.


Sollte es wirklich ein Einspargrund sein dann kA....... für Premium nicht tragbar sry....
Autor: Pat91
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dürfte bei der Heckklappe ja ähnlich sein oder ?

(Zitat von: pepe77)




Nö, die ist sauber lackiert.
Autor: Greis²
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Lackierstraßen sind nicht zu 100% mit Robotern bestückt.
Nach wie vor werden einige Stellen per Hand von Mitarbeitern lackiert.
Autor: Pat91
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So war heute bei BMW. Resultat es ist Standard, traurig aber war.
Selbst bei M135!!! war es so das die Teile nicht lackiert sind sondern so sind. :((
Autor: Greis²
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wirklich traurig...
Autor: sm0kk
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
tze.. am liebsten würd ich dann das auto da stehen lassen. oder ich bezahle jetzt auch nur noch 3/4 des preises, weil ja anscheinend auch nur 3/4 der qualität gebracht wird
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: goer1848
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es nicht schon länger Standart, dass nicht unmittelbar sichtbare Teile nicht mehr in Wagenfarbe lackiert sind?
Ich hatte mich schon bei unserem 1er Coupe gewundert, was da alles nicht mehr in Wagenfarbe lackiert ist.
Soll aber auf die Haltbarkeit hinsichtlich Korrosionschutz keine Auswirkung haben.
Sieht nur "billig" aus so im Motorraum und am Kofferraumdeckel.
Wird wohl "Kostengründe" haben, dass nicht mehr "durchlackiert" wird. Sonst erschließt sich mir der Sinn dieser Sachen nicht.
Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, wenn man überlegt was man für einen BMW bezahlt.
Übrigens, der Dacia Duster von meinem Kollegen ist "durchlackiert", dafür aber auf der Innenseite der Heckklappe nicht verkleidet.

Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: ChrisH
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist es nicht schon länger Standart, dass nicht unmittelbar sichtbare Teile nicht mehr in Wagenfarbe lackiert sind?
...
(Zitat von: goer1848)



Ich habe mich beim Vorgänger schon aufgeregt, an welchen Stellen beim Metallic-Lack überall der klare Decklack eingespart worden war.
Aber nicht mal mehr farbiger Lack, das ist noch mal ein deutliche "Steigerung"!
Echt erbärmlich angesichts der Preise!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pat91
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist es nicht schon länger Standart, dass nicht unmittelbar sichtbare Teile nicht mehr in Wagenfarbe lackiert sind?

(Zitat von: goer1848)




Dann bis dato was ich an NFZ kenne nur bei BMW. Alle anderen Hersteller legen da wohl wert drauf.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile