- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hacesol Date: 12.07.2014 Thema: E36 320i Touring Probleme beim Warmstart ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen BMW E36 320i Touring mit Klimaanlage. Jetzt habe ich folgendes Problem, Kalt startet der Wagen ganz hervorragend. Sobald er aber warm ist Springt er schlecht oder garnicht mehr an. Ich hatte es jetzt sogar schon 1-2 mal das er an der Ampel ausgegangen ist !!! Hatte jemand schonmal die gleichen Probleme ?? Ich hoffe noch das es vlt ein kleines Problem ist, wie z.B die Zündkerzen ,.... Vielen Dank schonmal !!! |
Autor: thbo0508 Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal auslesen, was dem Motorsteuergerät für eine Temperatur gemeldet wird. Vielleicht ist der Temperatursensor kaputt. Ist der Verbrauch höher geworden? |
Autor: Hacesol Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja vlt ein Bischen,.... |
Autor: Hacesol Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo liegt den der Temperatursensor am Kühler ? |
Autor: thbo0508 Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist es der Temperaturfühler oder eine Einspritzdüse. Der TTemperaturfühler sitzt wahrscheinlich mit im Luftmassenmesser. Den mal tauschen. |
Autor: T-S-88 Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ähnliches problem letztens an meinem 323 touring, alkerdings auch leistungseinbusen nach dem warmstart. ende vom lied war auslesen und dann kurbelwellensensor getauscht. Alles wieder tiptopi Also lieber die kohle zum auslesen investieren am besten direkt bei bmw, dann weist was sache is Sorry für den rest was jetz noch hintendran steht. Aber am handy schreiben spackt voll rum Also liever die kohle zum auslesen inve |
Autor: Rob 335i Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Temperaturgeber liegt im LMM? Wo hast du den quatsch denn her? Da ist ein Ansauglufttemperaturfühler drin, ja, aber der hat nichts mit dem Motorstart zu tun der ist einzig und allein für die Gemischbildung (korrekturwert). Selbst wenn der Tempfühler (sitzt unter der Ansaugbrücke) platt ist springt der ofen an. Bekanntes Problem ist hier der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor. |
Autor: Rob 335i Datum: 14.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, die Sensoren stehen leider auch nur sehr selten im Fehlerspeicher da sie noch im Tolleranzbereich sind. |
Autor: Hacesol Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja danke ! Kann es auch die Lambdasonde sein ?! |
Autor: Rob 335i Datum: 17.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, während der Startphase hat die Lambdasonde nix zu melden. Genauso im Leerlauf kann sie kein absterben hervorrufen |
Autor: thbo0508 Datum: 17.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sehe ich anders. Wenn der Temperaturfühler -40grad meldet, haut er beim warmstart zuviel Sprit rein und der Wagen säuft ab |
Autor: Hacesol Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps ! Es war der Nockebwellensensor und der Luftmassenmesser !! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |