- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Starthilfe gegeben - beim Abklemmen geht Motor aus - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ClubRepublic
Date: 10.07.2014
Thema: Starthilfe gegeben - beim Abklemmen geht Motor aus
----------------------------------------------------------
Hallo meine Freunde,

ich habe ein kleines Problem!

Nach etwa 6 Monaten Standzeit (wegen Auslandsaufenthalt) springt natürlich mein BMW E46 330ci Coupe nicht mehr an. Wollte dann mithilfe des BMW X1 2.0d meiner Mutter Starthilfe geben.

Also alle Kabel angeschlossen und nacheinander die beiden Zündschlüssel gedreht.

Mein BMW sprang dann auch sofort wieder an.
Nach etwa 7-8 Minuten habe ich dann die Xenonscheinwerfer eingeschaltet und wollte anschließend die Startkabel abklemmen.

Doch nachdem ich das schwarze Kabel vom Spenderfahrzeug abgeklemmt habe, ging der Motor von meinem BMW sofort aus.

Was mache ich falsch? Oder ist meine Batterie komplett platt?
Falls ja, was kostet eine neue Batterie?

Gruss
Alex




Antworten:
Autor: M3 Haitzer
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird dann wohl deine Batterie platt sein . Die nimmt keine Spannung mehr auf von der Lichtmaschiene und somit geht der Motor wenn du das Spender Fahrzeug abklemmst aus, weil du dein Motor über das Spenderfahrzeug laufen lässt .
Autor: CdrBlair
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moment....: verbessert mich aber in dem Moment wo sein Auto läuft sollte der ladezustand der Batterie doch völlig egal sein, da der Strom dann von der LM kommt! Ich hab das nie bei nem "modernen" Auto ausprobiert, aber meinen Derby habe ich einmal zu "Testzwecken" ohne Batterie mit Starthilfe kabeln gestartet, lief einwandfrei auch ohne Kabel/Batterie ....

Grüße

Autor: 5N1P3R
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kommt keine Ladespannung von der Lima mehr an. Die Batterie ist wahrscheinlich auch tiefentladen und ist somit platt....

Versuch mal auf die Lima, paar mal mit einem Hammer drauf zu klopfen. Da lösen sich die Kohlen vielleicht und es geht dann wieder. Aber nicht zu stark drauf hauen! :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Amstrong
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurde mal schauen ob das Massekabel zum Motor noch OK ist.

Ansonsten mal Batterie mit einem Ladegerät aufladen über Nacht.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: thbo0508
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es nützt nichts, die Batterie aufzuladen, wenn die Lichtmaschine keine Spannung liefert.
Es kann aber auch sein, dass die Batterie einen Kurzschluss verursacht und deshalb die Lichtmaschine belastet wird.
Also erst neue Batterie rein, dann starten und Spannung messen

Bearbeitet von: thbo0508 am 10.07.2014 um 21:57:12
Autor: CenSys
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und so am Rande warum lässt du den wagen solange verbunden und drehst dann noch xennon SLS zusätzlichen Verbraucher auf?
Autor: Heckpropeller
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neue Batterie rein. Kostet zwischen 80€ und 220€.
Vergiss nicht die alte mitzunehmen. Pfand. ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Old Men
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde erst mal die Lima kontrollieren. Wenn der Motor läuft und du dann die Starthilfe abklemmst, sollte der Motor mit der Limaspannung trotzdem weiterlaufen.Gibt die Lima aber keinen Saft mehr her, hat der Motor auch keine Zündspannung mehr und geht aus. Mein Tip: Nochmals mit Fremdhilfe starten und an der Lima bei laufendem Motor die Ladespannung messen.
Autor: goer1848
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Batterie wird tiefentladen sein, logisch nach sechs Monaten Standzeit.
Aber ich kenne das auch nur so, dass man nach ner "Starthilfe" erstmal alle elektrischen Verbraucher abschaltet, damit sich die Batterie laden kann. Warum hast du die Xenons eingeschaltet?

Normalerweise fährt man dann ne Strecke ohne elektrische Verbraucher um die Batterie wieder etwas zu laden oder hängt sie ne Nacht ans Ladegerät.

Für ne neue Batterie musste ungefähr nen Euro pro Ampere rechnen.

Falls du den "Ladestrom" der Lima prüfen willst, der sollte so zwischen 12,5 und 14 Volt sein.
(Also so kenn ich das noch von früher und bei meinem Opa Omega war es vorgestern exakt noch so)
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Stefan177
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde erst mal die Lima kontrollieren. Wenn der Motor läuft und du dann die Starthilfe abklemmst, sollte der Motor mit der Limaspannung trotzdem weiterlaufen.Gibt die Lima aber keinen Saft mehr her, hat der Motor auch keine Zündspannung mehr und geht aus. Mein Tip: Nochmals mit Fremdhilfe starten und an der Lima bei laufendem Motor die Ladespannung messen.

(Zitat von: Old Men)




Das ist der erste sinnvolle Beitrag. :) Wenn der Motor sofort ausgeht, hat er entweder

- Keine Luft
- Keinen Strom
- Kein Benzin

Da er läuft schließe ich mal Punkt 1 und 3 aus. Bleibt noch Punkt 2.

Da der Motor nicht läuft, wenn er nicht angeschlossen ist, lässt sich die Ladespannung der Lichtmaschine (wie Du rätst) allerdings nur messen, wenn er angeschlossen ist. Und da kann ich Dir das Ergebnis auch gleich sagen: Er wird um die 14V anzeigen. Nämlich soviel wie die Lichtmaschine vom X1 liefert, die ja offenbar in Ordnung ist. Strom hat die Angewohnheit sich gleichmäßig zu verteilen.

Wenn Du wissen willst, ob die LiMa im 330Ci in Ordnung ist, musst Du die Batterie komplett laden und dann starten. Das sollte klappen. Anschließend messen. Beträgt die Spannung zwischen 11 und 12,5 V ist die Lichtmaschine kaputt. Beträgt sie zwischen 13,5 und 14,5V ist alles in Ordnung. Unter 11 V ist die Lichtmaschine und die Batterie kaputt (Tiefentladen)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Heckpropeller
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er stellt das Auto ab und alles funktioniert, dann will er es nach einem halben Jahr starten und die Lima ist tot?
Da ist nen 4er im Lotto wahrscheinlicher.
Wo ist das Problem ne neue Batterie reinzuballern. Wenn es nicht funzt, dann wieder zurück geben. (Vorher nach Rückgabe erkundigen)

Hatte schon oft die gleichen Symptome wie der TE.Und jedes Mal war es eine defekte Batterie.

Bearbeitet von: Heckpropeller am 11.07.2014 um 20:33:17
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: KTMschnee
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote
Wo ist das Problem ne neue Batterie reinzuballern. Wenn es nicht funzt, dann wieder zurück geben. (Vorher nach Rückgabe erkundigen)
(Zitat von: Heckpropeller)
[/quote]

wieso nicht ganz einfach die Batterie aus dem X1 ausbauen und mit der probieren?
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Heckpropeller
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder so. =)

Weiß nicht obs da Probleme gibt beim X1.

Nicht das da was programmiert oder angelernt werden muss.
War da vorsichtig. =)
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: herr_welker
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Warum hast du die Xenons eingeschaltet?



Wahrscheinlich um Spannungsspitzen zu vermeiden.
Oft benutzt man auch die Heckscheibenheizung dafür.



Autor: Stefan177
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Er stellt das Auto ab und alles funktioniert, dann will er es nach einem halben Jahr starten und die Lima ist tot?
Da ist nen 4er im Lotto wahrscheinlicher.
(Zitat von: Heckpropeller)




Relais können rosten und fest werden. Heisst ja nicht, daß die Lichtmaschine mechanisch kaputt ist, kann z.B. der Regler auch sein.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Heckpropeller
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Er stellt das Auto ab und alles funktioniert, dann will er es nach einem halben Jahr starten und die Lima ist tot?
Da ist nen 4er im Lotto wahrscheinlicher.
(Zitat von: Heckpropeller)




Relais können rosten und fest werden. Heisst ja nicht, daß die Lichtmaschine mechanisch kaputt ist, kann z.B. der Regler auch sein.



Alles richtig.
Aber unwahrscheinlicher als eine tote Batterie nach 6 Monaten. Den Aufwand ist es doch gar nicht wert jetzt Spannung zu messen oder gar auf defekte LiMa zu schliessen.

Sorry, ist meine Meinung, aber bevor ich so ein Prozeder absolviere klemm ich ne frische Batterie dran.

Könnte ja auch viele anderen Ursachen haben. Vielleicht war ein Mrder drin oder Rippenriemen ist gerissen.
Aber man fängt doch mit der wahrscheinlichsten Sache an.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: CdrBlair
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Er stellt das Auto ab und alles funktioniert, dann will er es nach einem halben Jahr starten und die Lima ist tot?
Da ist nen 4er im Lotto wahrscheinlicher.
(Zitat von: Heckpropeller)




Relais können rosten und fest werden. Heisst ja nicht, daß die Lichtmaschine mechanisch kaputt ist, kann z.B. der Regler auch sein.



Alles richtig.
Aber unwahrscheinlicher als eine tote Batterie nach 6 Monaten. Den Aufwand ist es doch gar nicht wert jetzt Spannung zu messen oder gar auf defekte LiMa zu schliessen.

Sorry, ist meine Meinung, aber bevor ich so ein Prozeder absolviere klemm ich ne frische Batterie dran.

Könnte ja auch viele anderen Ursachen haben. Vielleicht war ein Mrder drin oder Rippenriemen ist gerissen.
Aber man fängt doch mit der wahrscheinlichsten Sache an.

(Zitat von: Heckpropeller)




Verbesserung mich, aber die tote Batterie ist sicher nicht die einzige Ursache.... Sonst würde der Wagen weiterlaufen und nicht in d Moment woe dir Kabel abgemacht werden ausgehen. Das deutet das der Wagen auch nach dem starten noch komplett von Saft des x1 abhängt , was bei korrektem Strom der Lima nicht der fall sein sollte. Ob es wirklich die Lima oder en Kabel ist, ist ne andere Frage, aber nur die Batterie ist es auch nicht...
Autor: Heckpropeller
Datum: 12.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, in der Theorie ist das schön und gut.

Ich bin kein Techniker oder Elektriker oder weiß der Geier.

Ich erzähle aus der Erfahrung. Es liegt meistens an einer defekten Batterie. Hatte schon sehr oft den Fall, das der Wagen trotz Starthilfe ausging. Eine intakte Batterie schaffte Abhilfe.
Ich kann es halt nur als Laie erklären.

Ich kann diese Erfahrung auch aus 6 Monaten VW/Audi Niederlassung weitergeben.

Ich stell mich hier auch nicht als Besserwisser dar. Ich habe meine Erfahrungen aber auch nicht aus den Fingen gesogen.

Aber jeder wie er will.
Mir soll es recht sein.

Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Bardock
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um dem ganzen Shit hier ein Ende zu bereiten: Mach eine neue Batterie
rein bzw. eine die in Ordnung ist und teste es dann.

Zu Cdr oder wie du heisst: so ziemlich alles ist falsch. Hey, du hast
drum gebeten das man dich korrigieren soll, und das tue ich. Das
ganze Gerede von Lichtmaschine (ich mag das Wort nicht) muss Auto
am leben halten stimmt nicht. Die Batterie ist wichtiger als hier fast
jeder meint.
Autor: CdrBlair
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gur mag ja so sei :-) ich hab's halt mehr aus rein technischer Betrachtungsweise gesehen (liegt am Studienfach ;-) ) und da sagte das gelernte: Generator aus, Stromkreis nur über Batterie -> Batterie = spannungsquelle. Generator an -> Batterie wird zu wiederstand im skl mit Spannungsabfall. Der ist höher je stärker die Batterie entladen , jedoch nach oben begrenzt. Im Normalfall sind zur Verfügung gestellte Spannung und Strom des Generators hoch genug um selbst bei tiefenentladener Batterie genug um auch noch den Motor ( zumindestens die lebenswichtigen Komponenten) zu betreiben. ( neben dem Laden der Batterie) .
Nach längerer standzeit kann es zu leichter Korrosion im Generator kommen wodurch die zur Verfügung gestellte Spannung/Strom absinkt. Das in Kombination mit entladener Batterie KANN dann zum vorhanden Problem führen. Meistens heißt das aber nicht das eine oder beide Komponente defekt sind (Batterie / Generator). Aufladen der Batterie mit Ladegrät und dann nochmal probieren.

Noch dazu warum die Korrosionen im Genratir meistens nicht auffallen: die Schleifen sich nach kurzer zeit selbst wieder ab, wenn sie nicht wirklich tief sitzen ;-)

Wollte nur darlegen das ich nicht nach Bauchgefühl / Halbwissen geantwortet habe, sondern mir was bei gedacht habe ;-)

Grüße

Autor: CdrBlair
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und der doppelpost war die hängende Handy App -.-

Bearbeitet von: CdrBlair am 13.07.2014 um 02:56:12
Autor: Bardock
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist kein Thema.

Ist nur nicht so. Die Batterie dient als Puffer zwischen dem Generator und dem Bordnetz.
Es wird nicht mehr funktionieren einfach die Batterie bei laufendem Motor abzuklemmen.
Was keiner weiss: Die Oberwelligkeit wird immer und immer wieder nicht berücksichtigt.
Weil sich ohnehin keiner damit auskennt, nur die, die damit zu tun haben.
Die Steuergeräte rechnen auch mit geglätteter Spannung innerhalb einer bestimmten
Toleranz. Ist die Batterie defekt oder auch geschwächt, funktioniert oftmals schon nichts
mehr.

Thats it.


Was ist dein Studienfach, welches Sem. und wo?



Bearbeitet von: Bardock am 13.07.2014 um 13:16:33
Autor: CdrBlair
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sprich es ist mehr ein Problem der neueren Autos?! Oder anders : beim 30jahre alten golf klappt's nach der Starthilfe auch ohne / mit kaputter Batterie!? :-)

Physik, 2. Semester Master, Bachelorabschluss letzten September(Optische Datenübertragung und programmierbare Logik), Uni Mainz;-)

Grüße
Autor: Bardock
Datum: 13.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei neuen Autos auf jeden Fall. Da springt das Auto auch nicht an, wenn der
Starter beim Startvorgang den Motor auf eine bestimmte Mindestdrehzahl
bringt. Oder eine bestimmte Spannung unterschritten wird, z.B. 11,50 Volt.
Das geht wirklich bis zu zwei Stellen hinter dem Komma. Der Motor geht in den
Notlauf wenn beim Kraftstoffeinspritzen eine Menge nicht erreicht wird, das
zwar nicht direkt gemessen wird, aufgrund der damit verbundenen geringeren
Expansionsarbeit aber der Kolben unzureichend beschleunigt wird, usw. usf.
Ich kann die Liste beliebig fortsetzen.

Oder bei der Einparkhilfe: Ist die Lackschicht zu dick, bekommt man Fehler
im System, weil die Auswertungen des Spektrums der elektromagnetischen
Wellen zwar stattfindet, aber die Toleranzen unterschritten werden. Du weisst
schon, Verschiebung nach rot respektive blau im Verhältniss zur Zeit. An dieser
Stelle post mortem vielen Dank an Christoph D. aus Österreich. :)

Bei alten Autos gings manchmal noch, aber das war zu einer Zeit in der die
Batterie wirklich ausschließlich zum Starten benötigt wurde. Allerdings:
Als Puffer und Kurzzeitspeicher, wenn z.B. durch Beleuchtung oder für
die Heckscheibenheizung der Anlassstrom eine kurzzeitige Spitzenbelastung
herbeiführte, wurde sie schon immer benötigt. In der heutigen Zeit jedoch
mehr den je.


Wie läuft dein Studium? Ist die Mathematik noch leicht oder schon schwer?
Habt ihr die Newton´sche Mechanik schon durch oder fängts da erst richtig
an im Hirn zu brennen? Weisst du schon welche Richtung du dann gehen willst?
Autor: CdrBlair
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut okay, zweifelte schon an meinen grundlegenden Physik Kenntnissen :-D aber so wie du das beschreibt macht das ganze Sinn ;-)

Läuft gut , quäle mich zZ durch Quantenfeldtheorie (Theo 6) und ein wenig materialwissenschaften ( vorrangig Laserspektroskopie und magnetische Sachen).

Bachelor/Master Spezialisierung ist bei mir Hardware lästig, Arbeite an der Entwicklung eines neuen trigger Moduls für den ATLAS am LHC mit ( das große etwas am CERN :-P). Da hauptsächlich Programmierung der Logik Chips und Plannung/Messung der hochgeschwindigkeits Leitungen mit glasfasern. Schien mir für nen wechsel in die Wirtschaft nach'm master passender als ne Theoriespezialisierung :-D

Grüße

Autor: Bardock
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass dich in der KFZ Technik nicht irreführen.
Ich bin mir sicher das deine Physikkenntnisse
richtig sind, nur sind die Resultate beim Auto
manchmal/oft (wie man es nimmt) manchmal
anders als erwartet. Das hat einfch den Grund,
das die ganzen physikalischen Vorgänge zwar
allesamt korrekt sind, nur die Steuergeräte bestimmte
Datensätze in ihrem EPROM haben, die oft erst
ab bzw. bis zu bestimmten Werten das Ergebniss
zulassen, das man sich erhofft. Siehe meine
Beispiele oben.


Den LHC kenne ich. War zwar nicht dort (wie denn auch...)
aber das toroidale Meisterwerk ist mir bekannt. Wenn du
selbst da bist, schätze dich glücklich in diesem Mekka der
Technik zu sein. Glasfaser zwecks Datenübertragung ist sehr
komplex, ich weiss noch wie die Leitungen im Atlantik verlegt
wurden wegen der Zeitersparnis und die damit verbundenen
schnelleren Transaktionen an der Börse, aber ich schweife ab...

Dann viel Erfolg und ich drück dir die Daumen für einen gutbezahlten
sicheren Job in Zukunft. ;)
Autor: CdrBlair
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In anderen Bereichen war mir die "Problematik" mit den Steuergeräten durchaus bewusst, hätte nur nicht gedacht das sowas auch bei was "simplem" wie der batteriespannung greift.

Ja das tue ich :-) war diese Woche das erste mal unten am Detektor , bzw. vielmehr der ihn umgebenden Elektronik, und es ist wie ein wahrwerdender kindheitstraum!
Ja ist recht komplex Grade in Verbindung mit den hohen Anforderungen die gestellt werden. Als Beispiel: von lediglich einem fehlerhaften Bit in einer Woche Dauerubertragung träumt jeder dsl Anbieter, unserer Anforderung lautet max. 1 in 3 Monaten am liebsten keiner in der ganzen strahlzeit ( 1-2 jahre) keiner :-D

Danke für die Wünsche, kann man immer gut gebrauchen. Darf ich fragen in welcher Branche du tätig bist/was deine Ausbildung/Studium ist?

Grüße

Autor: Bardock
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jupp, darfste. Bin Kfz Meister. Einer dieser zahlreichen
Leute die Autos reparieren. Zumeist Fehlersuche. Egal was.
Da braucht man neben guten Kentnissen auch Geduld.....

Was die Sache richtig schwer macht ist schlicht, das man
oft nicht mehr weiss ob irgendwas einfach nicht mehr funktioniert
oder eine Funktion aufgrund anderer Einflüsse gesperrt ist.
Wer weiss z.B. schon, das nicht nur der GRA Sensor arbeitet
sondern auch bei Geschwindigkeiten kleiner 30km/h auch die
Einparkhilfesensorik?! Haste da einen Fehler.......das muss man wissen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile