- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CenSys Date: 08.07.2014 Thema: Antriebswelle überholen, reparieren ---------------------------------------------------------- Hallo Ich hab am Wochenende bemerkt das das innere Gelenk der linken Halbachse extrem streng geht und auch Geräusche macht. Es läuft nicht geschmeidig. Jetzt hab ich mir gedacht das ich das Gelenk zerlege, reingie und neu fette. Ist ein Versuch wert bevor ich mir eine Gebrauchte kauf von der ich wieder nicht weiss in welchem Zustand die Welle ist. Welches Fett soll bzw darf ich dafür verwenden? Muss ich die Verschlussdeckel mit Dichtmittel verkleben, wenn ja welches nehme ich ? Gibts die Gleichlauf Gelenke noch extra zu kaufen? Bearbeitet von: CenSys am 10.07.2014 um 06:25:22 |
Autor: CenSys Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat das echt noch keiner gemacht? |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar ich habs gemacht! :) Brauchst 2 neue Manschetten pro Welle und da ist meistens schon Gleichlaufgelenkfett mit dabei. Altes Fett musst mit Bremsenreiniger rausspülen. Die Deckel der Manschetten braucht man mit nichts kleben, durch das Festschrauben pressen die sich schon hin, da kommt nix mehr durch. Wenn du die Manschetten wechselst, musst du die Gelenkköpfe abschlagen und zum Reinigen am besten auseinander bauen. Da musst aber aufpassen, wenn die Kugeln erst Mal rausfliegen, gibt es nur eine Position, in der alles wieder zusammen passt und das Gelenk schön freigängig ist. Ich habe beim letzen Mal graue Haare gekriegt, bis ich das Teil richtig zusammen hatte XD Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Danke für die antwort. Kommt das fett in die Manschette und dann auf Lager oder nur in die Manschette? Ich hab vor das Lager zu zerlegen. Aber welche Kugel in welche Lager Aufnahme kommt ist egal oder? Das Lager fett frei zusammen bauen oder mit welchem fett ein fetten. LG Gerald |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist egal wo welche Kugel rein kommt aber es gibt nur eine Möglichkeit den Träger mit den Kugeln in die Nabe rein zu kriegen. Man muss es sich sehr genau anschauen! Beim Zusammenbauen, die Teile nur leicht einfetten, damit sich da nix verkeilt und wenns zusammengebaut ist, dann ins Innere so viel Fett reindrücken bis es rausquirlt und den rest drum herum und in die Manschette rein. Wie gesagt, das Fett ist bei der Manschette mit dabei, da ist auch genügend drin. Ansonsten kann man sich auch das Gleichlaufgelenkfett beim Teilehändler holen (Schindelar, ATU etc.) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super danke für die Hilfe. Eine Frage hätte ich noch. Kann Mann den deckel bzw den teil bei der Manschette wieder verwenden? Du Manschette is bei mir ja komplett in Ordnung. Ich möchte nur das Lager reinigen und neu fetten? LG Gerald |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja du kannst die Manschetten und auch den Deckel auf der Differentialseite wiederverwenden. Höchstens die Schellen müssten neu.... Aber wenn die Manschetten in naher Zukunft doch noch nen Riss kriegen, wirst du dich in den A... beissen, weil du sie nicht ersetzt hast ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da ist was wahres dann da würde ich am falschen Fleck sparen. Danke |
Autor: ThogI Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns schon knirscht, ist es zu spät. Es knirscht ja nicht, weil das Fett kaputt ist, sondern Einlaufspuren auf den Metalloberflächen sind. Dort knacken die Kugeln dann drüber. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: CenSys Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss noch nicht. Hab die Manschetten noch nicht bekommen. |
Autor: propellerhead Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab dazu Uniboot Universalmanschetten aus Neopren verwendet. Die kann man mit einem Trichter über die Gelenke ziehen ohne diese zu zerlegen. Nach dem Drüberziehen werden die Manschetten angepasst und mit einer Schelle befestigt. Schelle und Fett liegen bei. Eine hätte ich noch hier, samt Trichter. |
Autor: CenSys Datum: 23.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Danke aber ich hab mir schon einen Satz für beide Wellen bestellt. sollte heute kommen. Bin schon gespannt, ob ich neue Wellen brauche oder obs so geht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |