- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 ABS Leuchte - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: motomarv
Date: 01.07.2014
Thema: BMW E36 ABS Leuchte
----------------------------------------------------------
Hallo,
bin neu im Forum. Unser BMW E 36 Cabrio (318i; Bj. 1996) hat ein kleines Problem. Und zwar leuchtet die ABS Leuchte obwohl das ABS einwandfrei funktioniert.

Das Auto war auch beim Händler, da er jetzt zum Tüv musste. Ein Fehler wird nicht angezeigt und die üblichen Sachen (Sicherungen, ...) wurden wohl auch bereits geprüft.

Alles ohne Erfolg.
Der nächste Schritt beim Händler wäre jetzt ein neues Steuergerät auf Verdacht zu kaufen.


Das Gefällt mir aber gar nicht, da ich von sooo vielen verschiedenen Ursachen zu dem Problem gelesen habe. (Sensoren, Kabelbruch an diverse Stellen, ein defekter Kontakt in der Türverrieglung, usw.)

Wie würdet ihr vorgehen?
Ist ein gebrauchtes Steuergerät evtl. eine sinnvolle Alternative? Sollte man erstmal nach den Sensoren schauen?



Und eine letze Frage. Wie leicht oder schwer wäre es die Leuchte manuell auszuschalten (egal ob Tacho aufmachen oder via Software)?
Kommt evtl. jemand aus dem Umkreis Frankfurt; Aschaffenburg, der mir helfen könnte?



Vielen Dank für eure Hilfe;
Ich liebe so lange Einträge auch immer, aber sind nun mal viele Fragen
Gruß Marvin











Antworten:
Autor: Pommes1980
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey bevor du für teuer Geld ein gebrauchtes Steuergerät kaufst , lass erst einmal den Fehlerspeicher auslesen.... Blind Teile tauschen ist teuer und nicht zweckdienlich wie ich finde
Autor: motomarv
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deswegen schreibe ich hier ja;
Mir persönlich würde es sogar reichen die Lampe einfach aufzubekommen für den Tüv.
Wahrscheinlich schaut der Tüver ja nicht so genau hin und vermisst das aufleuchten der ABS Leuchte beim einschalten der Zündung

Wie geschrieben: keine Fehler im Systemm
Autor: jochen78
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey bevor du für teuer Geld ein gebrauchtes Steuergerät kaufst , lass erst einmal den Fehlerspeicher auslesen.... Blind Teile tauschen ist teuer und nicht zweckdienlich wie ich finde

(Zitat von: Pommes1980)




Oben schreibt er doch es wird kein Fehler angezeigt, also gehe ich davon aus, das der Fehlerspeicher schon ausgelesen wurde.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Pommes1980
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Handelt sich um ein Baujahr 1996!

Da braucht es ein vernünftiges ADS Interface, um auf alle Steuergeräte zu kommen.

Ich kenns reihenweise das ATU und Co nichts im Fehlerspeicher gefunden haben...oder sagten es würde nichts drin stehen weil sie nicht aufs Steuergerät kamen.....
Ich dann aber in schöner Regelmäßigkeit im Fehlerspeicher Sachen abgelegt gefunden habe.

Habe es ja nicht ohne Grund geschrieben, wo wurde ausgelesen ...mit welcher Software ..und so weiter?
Autor: motomarv
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann leider nichts genaues sagen, weil ich nicht dabei war.
Das Auto war beim BMW Vertragshändler; daher gehe ich davon aus, dass sie fähig sind den Fehlerspeicher richtig auszulesen...

Autor: thbo0508
Datum: 02.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann lass dir das fehlerprotokoll geben. Woher weißt du, dass Abs funktioniert? Hast du es auf nasser Fahrbahn getestet? Als erstes die Sensoren testen, hier im forum gibt es eine Beschreibung.
Autor: motomarv
Datum: 02.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Schnee, Regen und auch bei trockener Straße alles ohne Probleme getestet.

Meinst du diesen Thread?
Link

Ich lese es mal in Ruhe durch - Schraube normalerweise nur an Einzylindern ohne viel Elektronik...

Bearbeitet von: motomarv am 02.07.2014 um 14:24:44
Autor: thbo0508
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine das, erst testen, dann teure Teile tauschen:

Stecker vom Steuergerät ziehen, Pin Belegung herausfinden laut Schaltplan.
Oder Direkt am Sensor messen.
Wenn man an das Steuergerät nicht rankommt, Adapterleitung bauen, Stecker vom Sensor abziehen und Adapterleitung auf den Sensor aufstecken.

Voltmeter auf Wechselspannung stellen und am Rad drehen. Es handelt sich bei den Sensoren um Impulsgeber die ihre Spannung über Magnetfelder erzeugen.
Die Wechselspannung sollte beim Drehen ( normal schnell von Hand drehen) etwa 220mVolt betragen.

Prüfe ebenfalls den Isolationswiderstand.
Multimeter auf Ohm stellen und beide Pins eines Sensors gegen Masse messen.
Sollte natürlich OL anzeigen, also open loop.
Damit ist bewiesen, dass das Innenleben des Sensors nicht am Gehäuse anliegt.
Der Innenwiderstand des Sensors sollte soweit ich weiß bei ca. 4 Ohm liegen, am besten mal alle Sensoren durchmessen.

Autor: motomarv
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mich mal in Ruhe durchlesen.
Am Wochenende lese ich nochmal den Fehlerspeicher mit einem Bekannten aus und werde dann die nächsten Schritte einleiten und berichten.

Desweiteren habe ich nochmal mit dem Meister gesprochen und er tippt auf das Steuergerät.
Ich würde mich daher mal auf die Suche nach einem gebrauchten Steuergerät machen.

In wie fern muss das Modell meinem entsprechen? Kann mir das jemand sagen? In wie weit ist das Baujahr, Motorisierung, Ausführung relevant?

Gruß Marvin








Autor: Pommes1980
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Nummer auf deinem Steuergerät muss exakt zu dem in deinem Fahrzeug übereinstimmen.

Darüber hinaus muss das Spenderfahrzeug bei der Ausstattung des entsprechenden Steuergerätes dem deinigen entsprechen, Plug und play funktionert aber bei Steuergeräten in den seltensten Fällen.


Das gebrauchte neue Steuergerät muss also noch auf dein Fahrzeug codiert werden.
Autor: DOX328
Datum: 05.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oft ist es nur ein Kontaktfehler an der Steckern in den Radhäusern vorn oder an der Hinterachse.
Zieh mal die Stecker ab, reinige sie mit WD40 oder Bremsenreiniger und dann steck sie wieder zusammen... mache es bei allen vieren, ohne Zündung an.
Bei der Gelegenheit auch die Kabel prüfen, ob evtl. irgendwo was angescheuert ist oder sogar ein Kabelbruch drin ist. Das kannst Du mit einem Ohmmeter feststellen. Sobald Dir ein Wert von 0Ohm angezeigt wird, ist der Sensor definitiv platt.

Hatte das bei meinem Compact. Nachdem ich das gemacht hab, gibt es keine Probleme mehr.
Zum Glück hatte ich keinen Kabelbruch.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile