- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Universelles ODB Interface für E60? - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3Dscrewer
Date: 30.06.2014
Thema: Universelles ODB Interface für E60?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ein Freund hat Probleme mit dem IBS an seinem 2004er E60. Dem wollten sie beim Freundlichen gleich ne neue LiMa einbauen, obwohl die definitiv nicht das Problem ist. Der geht nur ab und an mal aus.

Da ich schon mal öfter an KFZ-Schraube und mir ein Interface zulegen möchte, wollte ich mal fragen ob das Max-Dia Diag2 auch universell einsetzbar ist, oder nur via Adapter an dem 2004er?
Vom Hersteller habe ich leider keine Antwort hinsichtlich des universellen Einsatzes bekommen.
Kann mir ggf. jemand ein universelles Interface empfehlen mit dem ich auch den E60 codieren kann? Bin auch gerne bereit ein paar Euro zu investieren.

LG
Heinz



Antworten:
Autor: ratsplayer
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

IBS codieren oder resetten ist kein Problem.
Allerdings wär ich mir nicht so sicher, dass es an der IBS liegt, wenn das Auto ab und zu ausgeht.

Das MaxDia Diag2+ ist universal einsetzbar, wenn es mit dem Pin7-Pin8-Connector kombiniert wird.
Dann kann es mit BMW's zwischen Baujahr 1996 und 2014 verwendet werden. Für BMW F-Modelle empfiehlt sich allerdings das ENET-Interface gegenüber dem MaxDia Diag2+.

Gruß

ratsplayer
(der übrigens auch deine PM beantwortet hat...)

Autor: 3Dscrewer
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry wenn ich das jetzt immer noch nicht gerafft habe. Bedeutet universell jetzt, bezogen auf BMW, oder kann ich z.B. (mit entsprechender Software) auch meinen Franzosen ohne CAN dranhängen?
Das wäre mir halt wichtig.... und das Einzige was mich noch abhält ;-)

Gruß Heinz
Autor: ratsplayer
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

für die herstellerspezifische Diagnose wird fast für jede Marke ein eigenes Diagnose-Interface benötigt. Ich kenne keine Diagnose-Software für Franzosen, die mit einem KKL-Interface auskommt.
Welche Software schwebt dir denn da so vor?

Das "universal" aus deiner Frage habe ich auf die Baujahre der BMW-Fahrzeuge verstanden.

Für Renault gibt es das CLIP, für Peugeot das Lexia PP2000.

Es gibt für die herstellerunabhängige Diagnose (EOBD) Codereader, damit kann man allerdings nur abgasrelevante Fehler lesen.
Und es gibt halt komplette Diagnosegeräte, die auch für verschiedene Hersteller geeignet sind und auch in alle Steuergeräte gelangen, die liegen aber normalerweise im mittleren vierstelligen Bereich (Bosch, Gutmann,...).

Wenn es dir nur um die Fehlerdiagnose aller Steuergeräte geht (keine Codierung), schreib mir mal ne PM.

Gruß

ratsplayer






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile