- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

meyle hd oder lemförder - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_323ti_97
Date: 28.06.2014
Thema: meyle hd oder lemförder
----------------------------------------------------------
Der Betreff ist ja selbst erklärend
Ich möchte mir bald neue aufhänfungs geschichten ein bauen
Koppelstangen
Domlager
Und lauter weitere wie z.b. querlenker verstärkt
Was ich mich nun frag ist was besser ist man hört ja so einiges.
Nun würde ich mich über eure Erfahrungsberichte freuen ;)



Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Querlenker von Meyle sind top, hab ich selber verbaut im Compact. Koppelstangen auch.
Domlager definitiv nicht von Meyle, da hört man sehr viel negatives, die sind wohl zu weich.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: BMW_323ti_97
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut danke wie siehts aus mit Spurstangen von meyle
Autor: jochen78
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gut danke wie siehts aus mit Spurstangen von meyle

(Zitat von: BMW_323ti_97)




Hab ich auch verbaut im Compact, bisher ist mir nichts negatives aufgefallen und dem TÜV auch nicht ;-)
Habe bei Ebay vor Jahren ein Set von Meyle gekauft. Querlenker, Koppelstangen und eben Spurstangen...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: mariozankl
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit einigen Jahren hört man immer mehr negatives von Meyle. Die Qualität hat, im Vergleich zu früher, stark nachgelassen. Ich denke das du mit den Lemförder Teilen glücklicher werden wirst.
Autor: BMW_323ti_97
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das selbe habe ich auch vor ebenfalls für ein compact 318ti FL
Autor: jochen78
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau das selbe habe ich auch vor ebenfalls für ein compact 318ti FL

(Zitat von: BMW_323ti_97)




Mit dem Komplettset jetzt? Also wie gesagt ich hab das jetzt schon einige Jahre verbaut und keinerlei Probleme. Doch eine Kleinigkeit fällt mir ein, die Querlenkerlager von Meyle hab ich durch die verstärkten vom E36 3,2l M3 ersetzt. Die von Meyle sind etwas anfällig.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die Meyle Domlager vorne drin und bereits nach 100km (!!!) hat sich das Gummi angefangen von der Metallhülse zu lösen XD
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: jochen78
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab die Meyle Domlager vorne drin und bereits nach 100km (!!!) hat sich das Gummi angefangen von der Metallhülse zu lösen XD

(Zitat von: 5N1P3R)




Sagte ja, die Domlager sollen nicht so der Bringer sein ;-) aber 100km! Das ist ein Wort!
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, nach 100km habe ich nachgesehen...vielleicht ist es schon früher passiert :D
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: sm0kk
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
domlager definitiv NICHT von meyle
der rest ist in ordnung

querlenker etc auch gut, nur die gummibuchsen, manche nennen sie auch querlenker "augen", würde ich dir empfehlen original bmw m3 zu nehmen. die sind aus voll-gummi
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: B3AM3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das alles erst hinter mir. Ich hab vorher viel recherchiert und gelesen und wenn alles im Meyle ist, ist es wohl schon etwas kritisch. Viele haben dann wieder ein zittern im Lenkrad oder die Sachen schlagen doch aus. Deshalb hab Ich mich mal zum Großteil an Lemförder gehalten. Ich bereue nichts, keine Sekunde. Alles schön stramm, aber nix zittert und klappert.
Aber die normalen Querlenkerlager kannst du vergessen, die können nicht lange halten mit dem Wabbelgummi. Mach da entweder M3 3.0 (Nachlauf ändert sich!! Bitte im N2K die Fahrwerkskunde lesen!) oder gleich die Powerflex Lager.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: jochen78
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab das alles erst hinter mir. Ich hab vorher viel recherchiert und gelesen und wenn alles im Meyle ist, ist es wohl schon etwas kritisch. Viele haben dann wieder ein zittern im Lenkrad oder die Sachen schlagen doch aus. Deshalb hab Ich mich mal zum Großteil an Lemförder gehalten. Ich bereue nichts, keine Sekunde. Alles schön stramm, aber nix zittert und klappert.
Aber die normalen Querlenkerlager kannst du vergessen, die können nicht lange halten mit dem Wabbelgummi. Mach da entweder M3 3.0 (Nachlauf ändert sich!! Bitte im N2K die Fahrwerkskunde lesen!) oder gleich die Powerflex Lager.

(Zitat von: B3AM3R)




Wieso nicht, wie von mir vorgeschlagen, die Vollgummilager vom 3,2l M3?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: BMW_323ti_97
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure post

Das mit den 3.2l gummilagern hab ich auch schon gelesen und werde es so machen
Autor: B3AM3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil sie im Gegensatz zu den 3.2ern auch wirklich aus Vollmaterial sind.
Aber da sie exzentrisch sind rate Ich zur E36 Fahrwerkskunde um zu verstehen was dadruch passiert. Ich persönlich brauche es so. Ich weiß, daß exzentrisch nix für jeden ist. In den Fall nehmt doch Powerflex. Die geben lebenslang Garantie wenn man sie nicht in Motorsport benutzt. ;)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile