- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Kauf, doch welcher Motor für Stadtverkehr? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: surrealparameter
Date: 27.06.2014
Thema: E46 Kauf, doch welcher Motor für Stadtverkehr?
----------------------------------------------------------
Hallo, ich hole mal etwas aus, ich fahre zur Zeit einen Bmw 318 ti Bj. 94 ;) ... also noch den 1.8er (M42).
Dort wurde ein kürzeres Differential verbaut (3,45) vom E30. Das Auto hat weder groß Ausstattung noch Klima oder ESP, fahre im Jahr maximal 15000km fast nur Stadtverkehr.

Hab ihn zum zweiten mal durch den Tüv gebracht. Nun aber wäre mal wieder ein Differential fällig und Stoßdämpfer. Angesichts der Rostsituation macht das leider keinen Sinn mehr, daher muß was ähnliches ohne Rost her. Mit der Kombination 4 Zylinder 16v und kürzerem Differential war ich ganz zufrieden, komm auf nen Verbrauch von 10,5 - 11 L bei straffer Fahrweise.

Hier meine Fragen
Was sind die Alternativen im Bereich E46?

Anfangs hab ich ja sehr mit dem 318 Facelift E46 geliebäugelt, also der 2.0L mit den 143ps. Beim genaueren lesen vieler Berichte, scheint es wohl nicht das Beste zu sein was Bmw gebaut hat. Steuerkettenproblem ... etc. Ist der Motor wirklich so anfällig, oder lässt sich sowas vorbeugen mit häufigen Ölwechsel und neuem Steuerkettenspanner?

Bleibt noch der 318 E46 Vorfacelift, dessen Leistungsdaten dann doch bissl mager klingen, wäre wohl für mich die Notlösung. Aber scheint wohl ganz robust zu sein, dort was rostfreies zu finden sicher schwer.

Dann wäre da noch der 320, also schon der 2.2L mit den 170PS. In Bezug auf Laufruhe gegenüber 4 Zylindern ist klar, was ganz anderes. Kann man sowas in Vorfaceliftmodellen (Touring) kaufen? Was verbraucht der Motor tatsächlich? Oder mal anders gefragt wieviel sparsamer ist er gegenüber einem 328 oder 330.

Ich schwanke zwischen den 3 Motorisierungen, in Bezug auf Reparaturen, Langlebigkeit ... wie gesagt eben alles nur unter Stadtverkehrbedingungen bei wenig Kilometer pro Jahr, Kurzstrecke. Wäre schön wenns bissl Spaß macht und trotzdem vernünftig bleibt ;)

Zwei kleine Fragen hätte ich noch,
ab welchem Baujahr ist das Problem bei den ersten 6Zylindern mit der Hinterachse werksseitig behoben?
Kann man alle Hinterachsdifferentiale durcheinander tauschen? Oder gibts wie beim E36 große und kleine Gehäuse je nach 4 oder 6 Zylinder?

Wäre über Antworten dankbar, sind sicher viele Fragen ... :)










Antworten:
Autor: Lynch
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Bedenke, dass der E46 deutlich schwerer ist als der E36!

Der N46-Motor im 318 FL ist der bessere 4 Zylinder im Vergleich zu den VFL. Hier gehen die Meinungen aber immer weit auseinander! Oft hat man Glück, oft auch Pech.
Habe den N46 im 316i (7,59l/100km im Fahrzeuglogbuch) drinne und muss sagen, dass ich bisher keinerlei Probleme habe (156tkm).
Jedoch fahre ich Langstrecke, fahre behutsam warm und alle 10tkm Ölwechsel, sowie seit 2004 (EZ) Scheckheftgepflegt bei BMW - sprich alle Inspektionen laut Intervall und deutlich mehr Ölwechsel als werksseitig empfohlen.
Verbrauchsmäßig wirst du beim 318i Fl bei 8-10l sein.

Die Hinterachsprobleme wurden ab dem Facelift (2001) behoben.

Was den 320 anbelangt, ja - ein 6 Zylinder Reihe ist BMW-Typisch und natürlich vom Lauf sowie Qualität, auch Sound, meist besser.
Der 6 Zylinder benötigt natürlich etwas länger um auf Betriebstemperatur zu kommen und geht demnach im Stadtverkehr, wenn du sofort losholzt, schneller kaputt - theoretisch.
Der 320 dürfte dann bei 10l aufwärts sein.

Die Verbräuche waren Schätzungen, jeder fährt ja anders ;)


Wie schaffst du es 2 Differentiale so schnell zu killen? Machst du nur Burnouts?

Mfg Lynch
Autor: aycetin
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde den 320i nehmen. Der ist spritzig genug und ein kürzeres diff braucht der auf keinen fall weil er so schon sehr kurz übersetzt ist. Das ist der 318i mit 143ps aber auch. Also brauchst du dir deswegen schonmal keinen gadanken machen. Verbrauch beim 320i um die zehn liter. Wobei dessen motor eigentlich unkaputtbar ist. Das hinterachsproblem wurde angeblich ab baujahr 2000 behoben aber es traten bei den späteren baujahren auch diese probleme auf. Hauptsächlich bei den stärkeren motorisierungen.
Autor: Taner14
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurz und Knapp 325i der ist perfekt .
Autor: aycetin
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eins ist sicher die sechs zylinder unterscheiden sich nicht stark im verbrauch. Aber reiner stadtverkehr hmm ich weiss auch nicht.
Autor: surrealparameter
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mein erster Bmw zur Zeit ... auch wenn alt, aber ich bleib bei der Marke ;), nach 5x VW, 1x Opel, 1x Subaru, 1x Mazda, 1x Ford ...

dem Heckantrieb zuliebe ... und auch der Qualität, mal abgesehen von der Konservierung in den 90ern.

Mein erstes Differential fing an zu "reiben", also ein permanentes Geräusch, sehr nervig ... das zweite eingebaut (vom E30) ... hat nun einfach sehr viel Spiel, man merkt das per Hand, circa nen halber cm zwischen Kardanwelle und Diff, kracht bei jedem Gangwechsel oder Lastwechsel, in jeglicher Situation sehr lautstark.

Ist es wirklich Quatsch einen 6-Zylinder zu nehmen in Bezug auf Kurzstrecke, mein Arbeitsweg beträgt 6 Km ... Fahrrad wäre ne Alternative :)

Ich hab zb gelesen das der 318 2.0L nix für Kurzstrecke wäre, klar ist kein Auto was für Kurzstrecke ... daher bleib ich ja beim Bmw die doch noch ohne Turbo arbeiten in Bezug auf Benzinmotoren.


Danke erstmal an Lynch, Aycetin und Taner14 für die Antworten.

Bearbeitet von: surrealparameter am 27.06.2014 um 23:57:04

Bearbeitet von: surrealparameter am 27.06.2014 um 23:58:26
Autor: ReWe
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du wirklich nur 6km Strecke zur Arbeit hast ist es völlig egal welches Modell du dir holst.
Die sind alle noch nicht betriebswarm wenn du ankommst.
Wenn du mit dem Fahrzeug nur durch die Stadt zur Arbeit fährst reicht auch irgend ne abgerungste Bude für 300€.

Autor: surrealparameter
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
die abgerungste bude fahr ich ja bereits, nen e36 wie du wohl auch ... dennoch spielt ja auch innerhalb des stadtverkehrs sicherheit eine rolle. daher suche ich ja einen bmw ohne die mängel des jetzigen e36.

die frage war "e46" und was für eine motorisierung! nicht was für ein auto um mal eben von a nach b zu kommen, auch in der stadt muß ein auto tüv haben falls dir das nicht bekannt ist. zumal ich eben ein auto suche was nicht so enorm rostet wie der preiswert zu habende e36.

um mir schrott zu kaufen brauch ich kein forum, danke trotzdem.

Bearbeitet von: surrealparameter am 28.06.2014 um 01:02:02

Bearbeitet von: surrealparameter am 28.06.2014 um 01:12:44
Autor: surrealparameter
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ReWe ...

sorry, aber deine logik versteh ich nicht, vielleicht war es auch das dümmste kommentar was du je geschrieben hast.

ob ich 6km oder 180km zur arbeit hab, das auto hat betriebs und verkehrstechnisch in ordnung zu sein wenn ich es im öffentlichen straßenverkehr bewege.

und du redest von 300 euro, da kriegste nichtmal mein auto für, obwohl die schweller aus lebkuchen sind.

werd mal erwachsen :)


Autor: mb100
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ ReWe ...

sorry, aber deine logik versteh ich nicht, vielleicht war es auch das dümmste kommentar was du je geschrieben hast.

ob ich 6km oder 180km zur arbeit hab, das auto hat betriebs und verkehrstechnisch in ordnung zu sein wenn ich es im öffentlichen straßenverkehr bewege.

(Zitat von: surrealparameter)




Mit "betriebswarm" meint er die Temperatur des Motors inkl. Öl, Kühlwasser usw.
Dieser reine Kurzstreckenbetrieb, also 6 km einfach, ist ne große Folter für den Motor. Kaum hat er mal nur ansatzweise Betriebstemperatur erreicht, wird er schon wieder abgestellt. Die Batterie hat kaum ne Chance, ordentlich geladen zu werden. Und dann noch Stadtverkehr: ständig Gas geben, bremsen, Gas geben, bremsen, ... - also ich würd unter den Voraussetzungen für diese Fahrten auch keinen BMW quälen. Sondern wirklich was, was net viel kostet und nen kleinen Motor (ohne Turboaufladung!!!!!) hat.

Lern mal lesen und mitdenken. Und ja, ich weiß: es war sehr spät... ;-)

Bearbeitet von: mb100 am 28.06.2014 um 09:05:47
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: hero182
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ganz ehrlich: mein erster Gedanke war auch "braucht's für die Stadt wirklich nen 3er bmw? DAS Auto für die sportliche landstrassenfahrt, das aber auch für die langstrecke auf der Autobahn angemessen ist."
Für die Stadt: Fahrrad im Sommer, Smart oder ähnliches im Winter, wenn man keine Nahverkehrsmittel (Straßenbahn, Bus) nutzen möchte. Wenn man nicht mit den öffentlichen fahren möchte, versteh ich das, ich mag auch gerne am morgen und nach Feierabend meine Ruhe haben auf dem Heimweg. Aber mit nem smart findest überall nen Parkplatz, verbrauchst weniger, und der Motor (da 3-Zylinder) dürfte noch am ehesten den Stadtverkehr ertragen. Alles was größer ist als n smart ist doch ne reine Ego-Sache (wenn man quasi nur in der Stadt fährt).
Wenn's für die paar Meter unbedingt was schickes sein muss: mini.

So dazwischen: polo, A2 und wie sie alle heißen.

Der e46 ist zu schwer und zu groß für die Stadt. Klar, der fährt auch durch die Stadt, macht aber keinen Spaß.

Ich fahr nur Landstraße und Autobahn und nur lange strecken (also auch insgesamt viele km pro Jahr), da macht ein 3er Sinn, wer es ganz komfortabel braucht, nimmt nen 5er, aber das ist schon eher Luxus, ich fahre ja keine 50.000 km oder mehr pro Jahr wie ein Vertreter.
Autor: B OZ 200
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
320 ist käse, preis leistung ist schlecht. Hohe Kosten für Instandhaltung, hoher verbraucht bei geringer Leistung. Sowohl 150ps als auch 170ps.

N46 143ps ist schneller als 320 150ps!

Und der 6 Zylinder braucht definitiv nicht länger als 4 Zylinder um auf Temperatur zu kommen.
Ich habe selbst den Vergleich.
318ci 143ps Vollausstattung
325ci Vollausstattung

Beide Autos 95% Stadtbetrieb. Der 325 braucht ca 1 Liter mehr bei mir weil er für das Gewicht wenigstens genug leistung hat.


An deiner Stelle würde ich zu 318i 143 ps raten. Der reicht alle mal!. Bmw baut nicht nur gute 6 Zylinder, sondern auch 4 Zylinder (m44). N46 gehört zwar nicht dazu ist aber auch ok.


Übrigens bei N46 gibt es weitaus weniger probleme mit der Kette. Der N42 hatte die Probleme.

Bearbeitet von: B OZ 200 am 28.06.2014 um 11:02:46
Autor: Mr.Burns
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Spruch; fahr gefälligst mit dem Bus, das arme Auto!

Nur weil er so ein kurzen Fahrweg hat, soll er auf ein BMW verzichten müssen?

Wenn ich da nach gehen würde, da dürfte ich wohl gar kein Auto mehr fahren :-( .

Ich fahr jeden Tag 8 Km und das in vier Etappen, aber Probleme hatte ich deshalb noch keine.
Im Winter ist es allerdings zu empfehlen, wöchentlich wenigstens eine längere Fahrt zu
unternehnemen, um Kondenswasser aus Öl und Auspuff zu bekommen.
Selbst die Batterie macht das problemlos mit, nur wenn noch lange Standzeiten (Ü eine Woche +)
hinzu kommen, dann wirds krittisch.

Hier mal noch ein Beispiel; Mein alter Kfz-Ausbilder, der ist jeden Tag mit seinem
Audi A4, V6 sage und schreibe 200m (nicht Km) auf Arbeit gefahren :-D

Also nur am Arbeitsweg würde ich das nicht fest machen was für ein Auto mit welchen Motor
man braucht. Faulheit, bequemlichkeit und das Geld gehören auch dazu.
Wenn schon die Arbeit keinen Spass macht dann doch wenigstens die Fahrt dort hin.


Wenn Du einen E46 haben willst, dann schau nach einem mit möglichst wenig Rost, allgemein
guter Pflegezustand, nicht zuviele Kilometer und möglichst jüngstes Baujahr.


@mb100 Juristen fahren doch normalerweis Mercedes oder wohnst Du in Gerichsnähe :-)
Bitte nicht ernst nehmen!!!


Bearbeitet von: Mr.Burns am 28.06.2014 um 12:08:18
Autor: Bikelive
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:







Zwei kleine Fragen hätte ich noch,
ab welchem Baujahr ist das Problem bei den ersten 6Zylindern mit der Hinterachse werksseitig behoben?

Wäre über Antworten dankbar, sind sicher viele Fragen ... :)









(Zitat von: surrealparameter)




Das Problem hatte auch die kleinen Motoren bzw. die Karossen in denen sie vebaut waren! Da aber weniger Kraft an der Achse gerissen hat, ist es dort nicht so oft passiert!!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: CenSys
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil hier immer vom n46 gesprochen wird. Den gabs ja im e46 nicht. Nur den n42 und den würde grad mit viel kurz strecken meiden.

Da hat sich BMW keine Mühe gegeben beim konstruieren.
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Weil hier immer vom n46 gesprochen wird. Den gabs ja im e46 nicht.

(Zitat von: CenSys)




Nur um die Aussage zu widerlegen ;)

LINK
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: mb100
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Spruch; fahr gefälligst mit dem Bus, das arme Auto!

(Zitat von: Mr.Burns)




Danke, dass Du mich dran erinnerst:

@TE: Fahr Bus und Bahn; das arme Auto! ;-)

Bzgl. Smart: wenn, dann aber drauf achten, dass es wirklich eine Version ohne Turbo ist. Selbiger ist zickig wie ne Diva, will auf Temperaturen gebracht und wieder herabgekühlt werden. Und mag Kurzstrecke überhaupt nicht.

Zitat:


@mb100 Juristen fahren doch normalerweis Mercedes oder wohnst Du in Gerichsnähe :-)
Bitte nicht ernst nehmen!!!
(Zitat von: Mr.Burns)




Nö, normalerweise fahren Juristen Jaguar. *ggggg*
Spaß beiseite: ich kenn wirklich nur wenige Kollegen, die nen Stern fahren. Verhältnismäßig viele Audis sind dabei, tatsächlich recht viele Jags, ein paar Zuffenhausener Hirsche, fast kein BMW und außer mir kenn ich nur einen juristischen Mercedes-Fahrer.

Und wie gesagt: mein Smart gehört zu denen, die Kurzstrecken verabscheuen - Turbo sei Dank. Zumeist fahr ich mit dem Ding Strecken mit ca. 100 km Länge.

(und wenn ich hier alles, was ich lesen würde, ernst nehmen würde, wäre ich wahrscheinlich schon in der Geschlossenen)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Lynch
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Weil hier immer vom n46 gesprochen wird. Den gabs ja im e46 nicht.

(Zitat von: CenSys)




Nur um die Aussage zu widerlegen ;)

LINK

(Zitat von: 5N1P3R)




Wollte ich auch gerade meinen! Oben habe ich das sogar noch geschrieben.
Erst denken, dann schreiben!

Um alles nochmal aufzugreifen;

BMW bei 6km Arbeitsweg...
Dann lieber einen möglichst billigen Japaner (Bj 90-99) z.b. Toyota Yaris, die bekommt man echt nicht so schnell klein, der Wagen an sich ist nicht groß und der Verbrauch bezogen auf die Stadt wird angemessen sein.
Halte dir dann 2 Autos, einen Arbeitswagen (billig) und einen BMW mit höherer Motorisierung für Spaß und Action - ansonsten kann der BMW dich wegen Wartung und Instandhaltung auffressen, wenn du sogar einen Montagswagen erwischt sowieso.
Es würde mich persönlich unheimlich frustrieren einen Werkstattwagen zu halten.

Ich kann was Langlebigkeit auf Kurzstrecke angeht eher wenig mitreden, da ich nur mit dem 316i 30.000km im Jahr reisse und das ohne Probleme.

Mfg Lynch
Autor: hero182
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Spruch; fahr gefälligst mit dem Bus, das arme Auto!

Nur weil er so ein kurzen Fahrweg hat, soll er auf ein BMW verzichten müssen?

Wenn ich da nach gehen würde, da dürfte ich wohl gar kein Auto mehr fahren :-( .

Ich fahr jeden Tag 8 Km und das in vier Etappen, aber Probleme hatte ich deshalb noch keine.
Im Winter ist es allerdings zu empfehlen, wöchentlich wenigstens eine längere Fahrt zu
unternehnemen, um Kondenswasser aus Öl und Auspuff zu bekommen.
Selbst die Batterie macht das problemlos mit, nur wenn noch lange Standzeiten (Ü eine Woche +)
hinzu kommen, dann wirds krittisch.

Hier mal noch ein Beispiel; Mein alter Kfz-Ausbilder, der ist jeden Tag mit seinem
Audi A4, V6 sage und schreibe 200m (nicht Km) auf Arbeit gefahren :-D

Also nur am Arbeitsweg würde ich das nicht fest machen was für ein Auto mit welchen Motor
man braucht. Faulheit, bequemlichkeit und das Geld gehören auch dazu.
Wenn schon die Arbeit keinen Spass macht dann doch wenigstens die Fahrt dort hin.


Wenn Du einen E46 haben willst, dann schau nach einem mit möglichst wenig Rost, allgemein
guter Pflegezustand, nicht zuviele Kilometer und möglichst jüngstes Baujahr.


@mb100 Juristen fahren doch normalerweis Mercedes oder wohnst Du in Gerichsnähe :-)
Bitte nicht ernst nehmen!!!


Bearbeitet von: Mr.Burns am 28.06.2014 um 12:08:18

(Zitat von: Mr.Burns)




Ich seh das anders: Er könnte seine Kosten pi mal Daumen halbieren.
Außerdem gibt's für jeden Zweck das passende "Werkzeug": Will ich nen kleinen Schlitz in ne Ziegelwand hauen, reicht mir der kleine Hilti-Abklatsch ausm Sparmarkt um die Ecke oder zur Not Meißel und Hammer. Brauch ich ein Loch in ner richtig harten Wand (Ofenrohr etc), dann nehm ich ne dicke Hilti. (Der Vergleich hinkt nur dahingehend, dass die Hilti bei ner kleinen Arbeit im Vergleich zum Kfz auf Kurzstrecke keinen Schaden nehmen würde!)
Andersrum: Brauch ich für 6km nen BMW? Wenn ja, ist es reiner Luxus und zudem sehr teuer für das bissl rumfahren. Plus ich schädige die Technik über den normalen Verschleiss hinaus. Natürlich gibt's viele Beispiele, wo das lange gut geht, aber es kann(!) halt auch sehr teuer werden.

Muss jeder selber wissen. Ich wollte es einfach nur auch noch mal ansprechen und halte mich jetzt raus.
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das es einen Haufen Fahrzeuge von anderen Herstellern gibt, die vielleicht besser für einen Kurzstreckenstadtbetrieb geeignet sind, ist klar!
Der Mann will aber bei BMW bleiben und nicht jeder möchte/kann sich 2 Autos leisten.

Ich würde aus Erfahrung sagen, dass 4 Zyl. für den Bereich eher geeignet sind als 6 Zyl.

Meiner Meinung nach sind die Einsatzbereiche für 4 Zyl. 16v Motoren, Stadt und Landstrasse, während die vom 6 Zyl., die selbige Landstrasse und die Autobahn sind.

Da der 4 Zyl. (non Turbo) eher viel Drehzahl braucht um auf seine Leistung zu kommen und somit auf der AB z.B. eine hohe Geschwindigkeit halten zu können.

Dadurch verbraucht er natürlich dementsprechend mehr als ein 6 Zyl., der gemütlich im unteren Drehzahlbereich, bei der selben Geschwindigkeit arbeiten kann und deswegen in diesem Einsatzbereich weniger verbraucht.

Bei ständiger stop and go Fahrweise im Stadtbetrieb, genehmigt sich der 6 Zyl. mehr als der 4 Zyl. da er ja seine Kraft aus dem Hubraum schöpft und der will ordentlich gefüllt werden. Ist natürlich bei dem anderen Motor genauso aber da sind halt weniger Zylinder zum durchfüttern da :)

Deswegen würde ich sagen, dass ein e46 mit einem 4 Zyl. N46 Motor oder vielleicht noch dem M44 Motor die geeignetere Wahl wäre.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: mb100
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ganz blöd gefragt: wie wärs denn mit nem I3?

Der dürfte für die Zweckerfüllung am geeignetsten sein. Und ist sogar ein BMW...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: CenSys
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry war mein Fehler ich war fix in der Annahme das der n46 erst im e90 gekommen ist. Man lernt nie aus.

Einen i3 bekommst aber auch nicht ums schmale Geld.
Autor: mb100
Datum: 28.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Einen i3 bekommst aber auch nicht ums schmale Geld.

(Zitat von: CenSys)




Zugegeben. Da stellt sich dann halt die Frage, wie günstig eventuelle Finanzierungen sind - und wie viel Geld der TE dafür übrig hat...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: e46.basti90
Datum: 29.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der i3 ist doch wohl ein Anti-BMW. Ist ein Witz dieses "Auto". Sieht aus wie ein fahrender Einkaufswagen. Absolut hässlich dieses Auto. Wer das kauft hat ganz klar nen Knall.

Ist aber nur meine Meinung!!

Für die Stadt reicht mit Sicherheit ein 318i oder 320i ;)
Autor: CenSys
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von der Leistung her reicht dir der 316, 318 oder 320er sicher. Nur was hilft dir das wenn die N42 Motoren Generation die Kurzstrecken nicht verträgt und dir der Motor verdeckt weil die excenter Welle sich zu tide rostet und die Kette über springt.

Meine Frau hat einen n42b20 und es ist immer ein zittern, das das Aggregat über Jordan geht. Gerade im Winter bei nur 15km Kurzstrecke.

Dem m52tu bzw m54b22 tut die Kurzstrecke auch nicht gerade gut.

Jedem das seine aber wenn ich nur 6km einfache Wegstrecke hätte würde ich mit Fahrrad fahren.
Autor: 5N1P3R
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


15km Kurzstrecke.
(Zitat von: CenSys)




Das ist doch keine Kurzstrecke mehr....also bei mir wird das Öl nach ca. 5-6km 70° warm, bei ca. 20 Grad außen und Stadtverkehr...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: surrealparameter
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal entschuldigung an rewe, es war spät, nimm meine worte nicht ganz so ernst ...

ich sehe die meinungen hier gehen sehr auseinander, das ein auto für 6km einfache strecke luxus ist, keine frage. aber es ist fast mein einziger luxus und dafür gehe ich ja arbeiten.

hierzu sei gesagt das ich bei nem großen autohändler arbeite und mich jegliche reparatur vielleicht ein drittel kostet im vergleich zum freien markt.

zwei autos zu haben, das fällt natürlich aus budget- und platzgründen weg.

und ja es muß ein bmw sein, in der preisklasse eines e46 find ich beim besten willen nichts besseres (und den heckantrieb wollt ich nicht missen) ... wenn mercedes in den baujahren nicht so rostprobleme hätten, wäre das ne alternative.

benziner ohne turbo in der ps region von ca 150ps ist eher selten, bleiben die fsi motoren von vw und audi ... sicher nichts besseres. und japaner, naja, wenns mal knallt hat man die schlechteren karten.

man fährt ja auch nicht jeden tag auf arbeit, sondern vielleicht auch mal zb an die ostsee, einfach mal weiter weg wo man dann doch nen gewisses platzangebot, und mir ganz wichtig, sicherheit, braucht.

danke erstmal für die ganzen antworten, ich hab einige e46 facelift mit dem 143ps motor bei mobile gesehen, die wohl nen steuerkettenproblem haben, nicht anspringen ... evtl kann man dort nen schnäppchen machen.



Autor: B3AM3R
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man Bock hat den Motor zu öffnen sicher..... Aber wer hat das schon? :)

So ein richtig taugliches Kurzstreckenauto ist eigentlich kein BMW. Das würde Ich am ehesten noch einem E36 316i Compakt zumuten.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: surrealparameter
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
nen e36 318 ti hab ich ja, der macht auch seit 3 jahren auf dieser kurzen strecke keinerlei mucken. daher dachte ich ja mit dem 143ps 318 e46 nen nachfolger finden zu können. aber ist wohl kein vergleich. würde den e36 ewig weiter fahren wenn der rost nicht wäre.

aber sind denn bmw motoren weniger geeignet für kurzstrecke als andere? bzw anfälliger?

mal ganz verrückt, passt eigentlich nen e36 motor (also der m42) in einen e46 vorfacelift? mal unabhängig vom eintragen und schadstoffklasse. hat sowas schon mal jemand probiert?
Autor: CenSys
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rein bekommen tust den Motor sicher. Nur eintragen wird dir das keiner. Bzw vielleicht schon nur um das Geld bekommst wahrscheinlich 2 e46.

Thema Abgas Gutachten kostet in Österreich ca 3500€
Autor: joecrashE36
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In den Kofferraum kannst den M42 schon legen.
Aber zum laufen bekommst den nicht.
Wenn es preiswert sein soll e46 als VFL bis Bj2001.
Der M43tu ist ein Langläufer.....
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Roughy
Datum: 01.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er nicht gerade einen Pleuellagerschaden erleidet.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: B3AM3R
Datum: 02.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob BMW Motoren weniger für Kurzstrecke geeignet sind? Nun, lass es mich so ausdrücken...
Die 6Zylinder sind Weltklasse in allen Belangen, aber da stecken eben knapp 7L Öl dinne und das brauch eben Zeit zum Warm fahren.
Mit den 4Zylindern hat BMW teilweise so seine Problemchen.

Daher kann man schon durchaus sagen, das manch andere Motoren geeigneter sind für Kurzstrecken.
Viele Kleinwagen sind ja geradezu für die Kurzstrecke gebaut worden. Ideal für Kurzstrecke sind Motoren bis max 1.6L Hubraum. Die haben alle wenig Öl was schnell warm wird und dann ist die Kurzstrecke nur noch halb so übel für den Motor.

Ich hab auch zum BMW parallel einen Kleinwagen der halt solche Aufgaben übernimmt, lustigerweise passt auch mehr sperriges Zeug in den kleinen. :)
Hier empfehlen sich dann eben die 90er Jahre Japaner, denn die sind so robust wie die BMW der Zeit und mehr, nur eben in klein.
Mein Colt hat jetzt schon 234tkm drauf und bekommt außer Öl und Sprit nicht viel, trotzdem stellt er Mit seinen 103PS jeden Polo und Corsa in den Schatten. Entgegen dem Vorurteil sind hier die deutschen nämlich die billigen Plastikbomber ohne Leistung.
Solche Autos bekommst du zwischen 500 und 1500€ und kannst dein Hauptauto schonen. Eine dicke Reparatur am BMW (sagen wir mal Pleuellager zb) und du hast den kleinen schon raus.
So fahr Ich ganz gut, andere machen es anders, musst du selbst wissen....

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Lynch
Datum: 02.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch mal einen Einwand ganz anderer Art!

Roller/Motorrad? Wie siehts damit aus - da gibts ja auch etwas von BMW ;)

Mfg Lynch
Autor: potzee
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre den E46 seit 5 Jahren. Seit zwei Jahren jeden Tag 4,5 km zur Arbeit und am Wochenende an eins zwei Tagen bissi AB. Der Wagen säuft unter diesen Bedingungen zwischen 11-12 Liter im Schnitt. Reparaturen habe ich deutlich mehr im Vergleich mit meinen Ex E36, obwohl mein E46 erst 108.000km auf der Uhr hat. Wenn es am Geld liegt, würde ich vom E46 definitiv abraten. Sprich wenn man beim E36 so halbwegs mit klar kam, ist der E46 zu teuer. Ich schätze mal es ist das doppelte was ich an Unterhalt zu meinen 318is bzw 320i hatte.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: surrealparameter
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ potzee, welchen motor hast du denn drin im e46?

das geld ist die eine sache, es muß halt sinn machen. ich steck auch geld in den e36, die ganze vorderachse musste ich machen, stoßdämpfer, hinterachse (tonnenlager).
allein ein zubehörauspuff (eberspächer) ab kat kostet vk 389 euro ... :)

ich fahr zur zeit ohne airbag und abs, da bin ich einfach zu geizig, zum glück kann man die lämpchen noch rausdrehen für den tüv :)

wenn ich mir meine schweller ankuck tut mir jeder pfennig leid momentan, denn ich weiß irgendwann kriegt das auto keinen tüv mehr, bzw rostet vor sich hin, ohne das man es aufhalten könnte.

ist der e46 verzinkt? komplett? wo rostet der e46 an tragenden wichtigen teilen, mal abgesehen von kotflügel und heckklappe? sind wenigsten die schweller besser konserviert?

mein e36 stand auf der bühne, ein mechaniker hat mit dem finger bissl unter die wagenheberaufnahme gedrückt, und zack kam der hebebühnenarm durch, völlig durchrostet.

bei ford nannte man das lopez effekt, hat der auch bei bmw gearbeitet? ;)
Autor: Mr.Burns
Datum: 03.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rost am E46, die Lieste kann lang werden:

Schweller unter Einstiegsleisten u. unter der äußeren Verkleidung, Radläufe rundum,
Motorhaube unterh. der Nieren, Bodenblech Kante vor dem Tank und hinten rechte Seitentasche,
Heckblech durch scheuernte Stoßstange, Türen unterhalb der Stoßleisten und Dichtnat an der innenseite, unterhalb der Rückleuchten (verdeckte stelle), Hecklappe unter Griffleiste, unter den Wagenheber Klötzchen.......

Kurtz gesagt das rostfreiste am E46 ist das Dach.

Mein Alter E36 Compact war Bj. 10.96 und ist momentan noch in Familienbesitz, der hat jetzt
noch nicht mal ansatzweiße soviel Rost wie mein E46 Bj. 05.2001.

Ich hab ja so die Theorie, das dass mit der umstellung auf die Wasserbassislacke bei BMW erst
so schlimm geworden ist. Das gleiche denke ich auch bei Mercedes.

Bei Wasserbassislacken reicht ein kleiner Steinschlag im Klarlack und es dauert nicht lange
und die Stelle wird vom Wasser unterwandert, das ergebnis Rost mit lauter kleinen Ausläufern.

Die Alten Lösemittelbassierenden Lacke waren bei Steinschlägen dagegen sehr gutmütig.

Ich war schon sehr entteuscht von der Lackqualität beim E46, das bei so ein schönen Auto.
Aber es spielt schon noch eine große Rolle wie der Vorbesitzer sein Auto gepflegt hat und
wo es Unterwegs war (Region mit viel Eis und Schnee = viel Salz).

Es gibt schon noch E46er, die noch gut in Schuss sind was den Rost betrifft, keine Sorge.



Autor: B3AM3R
Datum: 04.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In Kurzform: E36 = E46 was Rost und Vorderachse angeht. Das selbe in grün.

Nur das der E36 älter ist und der E46 mehr Elektronik hat. Dem Alterproblem kann entgegen wirken, wenn man einen ordentlichen sucht(!) und dann ist das ok. Meiner ist jetzt 19 Jahre und hat keinen Rost. Den bekommt er dank massig Fett (Mike Sanders) auch nie mehr. Beim E46 lässt sich halt nicht ganz so gut gegen die Macken arbeiten (außer die Probleme, die der E36 auch hat).

Weniger Schnick Schnack und Elektronik = weniger Probleme.

Man kann einen E36 extrem günstig fahren, wenn man nicht zu sentimental wird. ("Den rette Ich zum H-Kennzeichen" usw)
Bin ja selbst ein gutes Beispiel dafür.... reingesteckt bisher grob 3000, nötig davon nichtmal 50€. :)
Er fährt einfach, der Rest sind persönliche Spielereien.

Mein bester Kumpel hat vom Kleinwagen über Diesel und LPG und Kombi, billig bis teuer alles durch und das einzige Auto von dem er heute noch schwärmt, ist sein erster.. ein oller 316i Compakt. Das sagt eigentlich alles aus, was Ich mit dem Text ausdrücken will. ;)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: surrealparameter
Datum: 07.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab jetzt nen recht preiswerten compact, einer der letzten 11/99 318ti also schon ca 1900ccm, in der nähe gesehen, mit nichtmal 150000km auf der uhr.
da könnt ich die querlenker, spurstangenköpfe, stabistangen, auspuff blablabla ... keine 10000km gelaufen, aus meinem jetzigen reinbauen. das ganze neue zeugs halt. vorderachse sollte ja beim 4 zylinder identisch sein egal welches baujahr oder?

gibt es irgendwelche unterschiede beim e36 in sachen rostvorsorge seitens des werks? ich denke da an das facelift, wo die niere runder wurde und schwellerverkleidungen hinzukamen? oder sieht man den rost einfach schlechter bzw nicht durch die verkleidung ? ;)
oder ist jeder e36 gleich konserviert, bzw eben schlecht konserviert.

die geschichte mit der umstellung auf wasserbasislack ist natürlich spürbar in bezug auf umwelteinflüsse, steinschlag vogelkot etc. mein 19 jahre alter bmw sieht vom lack oft besser aus wie nen 4 jahre alter audi a6 als beispiel, die auch schon gerne mal anfangen zu blühen, gerade was türen und schweller angeht.

Bearbeitet von: surrealparameter am 07.07.2014 um 19:35:53
Autor: wolli1
Datum: 08.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn ich hier lese denke ich mir das alle e46 nur Schrott waren/sind!?

Habe 10 Jahre lang und über 150tkm, meinen am 09.01 neu erworbenen e46 n42b20 bewegt, welcher weder Garage noch ein Carport gesehen hat, immer in prallen Sonne und im Winter mit dicker Eisschicht nach Regen bei 0° draußen stand.
Hatte aber seltsamerweise an der Karosserie nirgends Rost, originales Fahrwerk war auch noch verbaut! Nur Pendelstütze und Hydrolager rechts ersetzt.

Auch ein 11 Jahre altes e46 m52b22 cabrio mom. in Besitz - gleiches Schicksal wie oben.
Ohne jeglichen Rost an der Karosserie. Fahrwerk von sich aus vorzeitig bei 90tkm gewechselt - war nicht defekt, nur Benzinpumpe wurde ersetzt - hat in seinen 120tkm auch noch nie Garage oder des Gleichen gesehen.

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 08.07.2014 um 05:16:18
Autor: jakob1230
Datum: 08.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal ganz blöd gefragt: wie wärs denn mit nem I3?

Der dürfte für die Zweckerfüllung am geeignetsten sein. Und ist sogar ein BMW...

(Zitat von: mb100)




I3 ??? ich denke der kostet DEZENT zu viel wenn der kolege sich gerade die e46er baureihe anschuat,oder? :D
Autor: Greis²
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf jeden Fall dem 320i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile