- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
| 
		Beitrag von: automatiknoob Date: 26.06.2014 Thema: Laufunruhe ---------------------------------------------------------- Hab da noch eine Frage: Sind die Werte OK ? kommt mir etwas komsich vor...... [INPA]  [/url] [INPA2]  [/url][INPA3]  [/url] | 
	
| 
						Autor: hackdima Datum: 26.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seltsamer weise habe ich exakt die gleiche Werte  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 26.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zylinder 2? Wenn ich im Auto Sitz und der Motor läuft im standgas läuft da merkt man es schon. Es ist ganz minimal aber nur wenn man drauf achtet. Meine Freundin merkt da nichts. Bearbeitet von: automatiknoob am 26.06.2014 um 13:00:47  | 
| 
						Autor: hackdima Datum: 27.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zyl 5 und 2 habe aber seit ein paar tagen lmm im fehlerspeicher abgespeichert sporadisch. Habe beide lambdasonden vor kat neu und nach kat neu.  | 
| 
						Autor: Mr.Burns Datum: 27.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mal aus Interesse halber, Spiegeln sich die unregelmäßigkeiten zwichen den Zylindern auch am Kerzenbild wider? Sehen die Kerzen an Zylinder 2 u. 5 anders aus als die restlichen vier? (Verrußter ect.)  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 27.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss morgen mal alles ausbauen. Dann mal schauen. Werde auch die Zunspulen untereinander mal tauschen. Schauen was da rauskommt. Zu erst die Zunspulen. Dann mal die Kerzen. Freund von mir ist ein Ingenieur bei BMW .er meinte kann auch ein defekter Injektior sein. Aber erst mal die erste sache testen.  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 28.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Fehler ist zwar gewandert aber nicht mehr so wie vorher. Ich tausche mal die Zündkerzen. Welche die Bosch oder NGK? Was meint ihr?  | 
| 
						Autor: Imotski Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das vl ein e46 mit m54 motor? Tritt der fehler zufällig nur beim kaltstart auf?  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motor M52TUB28. Nur wenn er sehr kalt ist. Sonst läuft er ohne murren. Hab mir neue Zündkerzen bestellt. Hatte die das letzte mal bei 185tkm gewechselt und jetzt hab ich 209tkm. Die NGK haben nur eine Kathode da ich aber 4 Kathoden haben will ist mein Entschluss auf die Bosch gefallen. Bearbeitet von: automatiknoob am 29.06.2014 um 22:39:37  | 
| 
						Autor: hackdima Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch die Bosch kerzen . Meine sind seit ca 5000 km drin aber Immer noch die selben Werte auch nach dem Löschen von Adaptionswerten. DaS Fahrzeug läuft nur die ersten 50 sek unruhig nach dem Kaltstart. Kge ist neu zündspullen und kerzen sind neu alle lambdas sind neu. Auslass Nocken Sensor ist neu. Hmm keine Fehler mehr abgespeichert.  | 
| 
						Autor: widi Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der M52TU hat Zündspulen und Kerzenstecker getrennt. Man sollte Augenmerk auf beschädigte Stellen des Steckers legen. lg Widi  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 29.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von aussen und innen konnte ich keine Beschädigungen festgestellen. Jetzt Tausch ich mal die Zündkerzen die sollten am Dienstag da sein. Auslesen und weiter suchen. Wenn das nicht den erwünschten Erfolg bringen sollte, mach ich mich an die Zunspulen ran. Wenn das nichts bringt. Tja muss mein freund ran der Motoren Ingenieur ist. Evtl tausche ich auch die Vanos Dichtung auch gleich aus.  | 
| 
						Autor: widi Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die BOSCH Kerzen sind unbedingt den NGK gegenüber zu bevorzugen. Ärger hatte ich mit den Kerzensteckern, weil die Schächte Motoröl gefüllt waren ! Ventildeckeldichtung mit Brillendichtung für Kerzenschächte war hart !! Zündspulen werden beim M52TU eher nicht defekt . Der B28 Motor läuft ruhiger, wenn du das Sieb ( nicht das Fadenkreuz ) vom LMM rausnimmst, weiters muß der Benzindruck passen !! lg Widi  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke für die Info.  | 
| 
						Autor: volkan143 Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Muss ich mir sorgen machen?  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja toll ist es nicht gerade. Wie fährt er sich?  | 
| 
						Autor: volkan143 Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom Gefühl her ganz normal.. Manchmal schwächelt er vll, aber ist auch ein 318i. 2. Auto. Woran liegt sowas? zündkerzen?  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann sein. Muss man suchen. Als erstes sollte man die tauschen. Danach weiter schauen.  | 
| 
						Autor: Imotski Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ersten m54 meistens bj 2000 2001 2002 haben oft das gleiche problem mit unrunden motorlauf nach einem kaltstart google mal m54 zündausetzer kaltstart zu 95% waren die hydros defekt obwohl keine geräsche zu hören waren. da du einen m52tu hast und ich von keinem fall vorher gelesen habe, das dort auch die hydros die übeltäter sind würde ich mich nicht sofort auf die hydros festlegen. habe das gleiche problem auch...  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geh das Schritt für Schritt an. Falsch Luft habe ich keine Probleme. Alles neu. Jetzt Tausch ich mal die Zündkerzen. Schau weiter und tausche die Zündspulen, untereinander erneut. Wenn sich da nichts verändert, tausche ich die Einspritzdüsen untereinander. So will ich es abarbeiten. Die Zündspulen und Einspritzdüsen tauschen kostet ja auch kein Geld. Nur die Zeit halt. Das war jetzt so mein Plan. Bearbeitet von: automatiknoob am 30.06.2014 um 21:18:08  | 
| 
						Autor: Imotski Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut tis müsste man auch die benzinpumpe und den benzindruckregler überprüfen das ist das letzte was ich noch mache bevor ich die hydros tausche Hoffe dass sich der fehler bei dir schnell und kostengünstig reparieren lässt Bearbeitet von: Imotski am 30.06.2014 um 22:50:33 Bearbeitet von: Imotski am 01.07.2014 um 03:44:05  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo dank dir für den Tipp.  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 02.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also heute Kerzen gewechselt, deutlich besser aber noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Hab mal die Adaptionswerte gelöscht mal paar Tage durch die Gegend eiern. Dann wieder prüfen.  | 
| 
						Autor: Imotski Datum: 02.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halt uns mal bitte auf dem laufenden Bearbeitet von: Imotski am 02.07.2014 um 23:05:33  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat nicht geklappt. Jetzt tausche ich die Einspritzdüsen untereinander. Da ich aber wie einige sagen Zitat: du kannst nichts hast viel linke Hände. Muss ich es erstmal auf dem Samstag verlegen. Mal so eine Frage? Brauch man da neue Dichtungen oder so was? Weil dann bestelle ich mir gleich welche.  | 
| 
						Autor: widi Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage, bevor der ganze Aufwand mit den Düsen quertauschen, möchtest du nicht VORHER einen Kompressionstest machen ( lassen ) ?? Dann kannst du mal einen mechanischen Defekt an Kolben und Ventilen ausschließen. Es gibt da ein schonendes Verfahren dafür, da bleiben die Kerzen drinnen ( Strom - und Kraftstoffzufuhr wird beim Test unterbrochen ) Beim anschließenden Betätigen des Starters werden die Stromaufnahmeimpulse gemessen. Die Stromaufnahme des Starters ist jeweils beim Überwinden des oberen Totpunktes am größten, bei unterschiedlichen Kompressionswerten schwankt diese, die Differenz der Stromaufnahme wird herangezogen zur Beurteilung der Gleichmäßigkeit. lg Widi  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut an das habe ich auch nicht gedacht. Das werde ich machen lassen. Danke  | 
| 
						Autor: B OZ 200 Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reden wir hier von wirklich starkem umrunden lauf? Oder eher meckern auf hohem Niveau? Noch ne Frage, warum sollte man Bosch bevorzugen? Werkseitig wurden Bosch und Ngk verbaut. Ich dachte die sind beide gut. Aber besser für mich, Bosch war nämlich günstiger.  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er läuft unruhig, die Drehzahl Schwankungen und auch Zündaussetzter sind vorhanden. Er verschluckt sich merklich wenn er kalt ist. Ich gehe davon aus, dass die Bosch weiter entwickelter sind als die NGK. Bearbeitet von: automatiknoob am 03.07.2014 um 15:16:25  | 
| 
						Autor: hackdima Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. hatte 100 % die gleichen Symptomen und das Gleiche Problem. nur das meine Kerzen neu sind, Lambdas sind neu und die Disa auch. Habe gestern einen neuen Luftmassenmesser eingebaut die Laufunruhe ist weg und der Wagen Läuft kalt und auch warm ohne zu stottern und total ruhig. Bis vor einer woche hatte ich keine Fehlercodes, bis ich den noch ein mal ausgelesen habe und Luftmassenmesser war abgespeichert. Habe einen Günstigen gebrauchten bei Ebay gekauft und nun läuft der Wagen. Ich hoffe der Ersteller des Threads hat es auch hinbekommen ?! MfG hackdima  | 
| 
						Autor: automatiknoob Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Awa bis jetzt noch kein Ergebnis. Problem ist erstmal verschoben, da ich gerade etwas wenig Zeit hab. Werde es aber bald in Angriff nehmen und eine finale Lösung finden.  | 
        
 Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile  |