- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: EdwinFX Date: 23.06.2014 Thema: Verbrennungsaussetzer im Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hallo Community, da ich mit meinem Latein absolut am Ende bin, möchte ich Euch um Rat fragen. Zur meinem Auto: 318ti Compact 143 PS BJ: 2001 KM: 157.000 Motor: N42 Zur Fehlerbeschreibung: Von heute auf morgen ruckelt das Auto im Leerlauf bei niedriger Drehzahl. Der Motor läuft total unrund. Drehzahlschwankungen zwischen ca. 550 - 1100 U/min. Zündaussetzer. Fehlercodes ausgelesen -> Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1 im Speicher Ursachenforschung:1. Zündspulen gewechselt 2. Zündkerzen gewechselt 3. Beide Nockenwellensensoren (Einlass & Auslass) 4. Einspritzventile untereinander ausgetauscht (Verbrennungsaussetzer bleiben bei Zylinder 1 bestehen) Alles bisher ohne Erfolg. Kurios: Wenn ich den Nockenwellensensor Ausslassseite abstecke dann läuft das Auto im Leerlauf absolut rund. Keine Zündaussetzer mehr im Leerlauf bei warmen Motor. Sobald ich den Stecker wieder aufstecke, kommt ees wieder zu den Zündaussetzern. Auch bei neuem Nockenwellensensor. Wieso? Momentan fahre ich da Auto also mit abgestecktem Nockenwellensensor. Termin in der Werkstatt habe ich bekommen. Jedoch würde ich gerne selbst bzw. mit meinem Cousin (Mechaniker) das Problem lösen. Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Ideen? Freundliche Grüße Edwin |
Autor: Metamorphose Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, was für ein Sensor wurde eingebaut? Originale? Gruß, Meta |
Autor: Axel318i Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sobald Du einen Stecker abziehst, läuft er im Notlauf mit SOLLWERTEN. Das heisst für Dich, du kannst nach dem Abstecken sehr schlecht feststellen ob du das Problem auch wirklich gefunden hast. Angenommen der LMM liefert falsche werte. Du steckst NW oder KW ab, er geht in den Notlauf und nimmt auch vom LMM Sollwerte ab. Du kannst also rein durch Abstecken nicht genau sagen ob das der Fehler war. -> Mechanische Probleme kannst Du allerdings so gut abchecken.. denn die sind unabhängig von elektronik. Hast die Zündspulen durchgetauscht? und geschaut ob der Fehler wander, vom 1... zum 2... usw. Ich tippe hier auf LMM. Der äußert sich dann auch durch Zündaussetzer, den meiner Meinung nach ist es ein Problem Kraftstoff/Luft seitig. Denn im Messintervall taucht dann der Fehler immer beim 1. Zyl auf da dieser der Zündreihenfolge nach als erster dran kommt. (Erfahrungswert... keine Verbindliche Aussage) Dieses Phänomen konnte ich beim 323i gut beobachten der mit defektem LMM immer Fehler auf Zylinder Bank 1 und 5 hatte... Vllt hilft das weiter. Gruß |
Autor: EdwinFX Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vorweg ist zu sagen, dass ich die beiden Nockenwellensensoren durch neue NWS von FEBI ersetzt habe. Zündspulen habe ich 4 neue eingesetzt um diesen Fehler auszuschließen. Den Stecker am NWS hatte ich nach dem Wechsel selbstverständlich angesteckt. Angesteckt läuft der Motor unrund....abgesteckt läuft er rund. Nur beim Fahren habe ich nicht viel Leistung. Wie kann man einen defekten Luftmassenmesser testen? Wie lösche ich die Addaptionswerte? Falls überhaupt notwendig!? Wieso macht der LMM keine Probleme bei abgestecktem NWS? Wieso legt sich kein Fehler des LMM im Steuergerät ab? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Edwin Bearbeitet von: EdwinFX am 23.06.2014 um 13:18:57 Bearbeitet von: EdwinFX am 23.06.2014 um 14:23:20 |
Autor: Axel318i Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, wie gesagt, sobald du etwas absteckst geht der Motor in den Notbetrieb. Hier wird mit reinen Sollwerten gearbeitet. Er nimmt im Notlauf keine Werte mehr vom LMM ab. LMM einfach einen anderen rein und versuchen, sonst gleicher effekt mit dem Notlauf. Der LMM steht nur dann im Fehlerspeicher wenn er mechanisch defekt ist, also er keine elektrisch messbaren Werte bringt. (grob erklärt). Wenn er aber nur falsche werte ausgibt, Weiss das Steuergrät ja nicht ob es wirklich so ist oder nicht, somit erkennt er ihn nicht als defekt Gruß |
Autor: EdwinFX Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm dann muss ich den LMM mal schnell besorgen und testen. Einfach austauschen? Muss ich noch irgendetwas löschen wie z.B. die hier im Forum erwähnten Addaptionswerte? Falls ja, wie? Falls der LMM keine Besserung bringt. Was könnte es denn noch sein? Dann wäre.... NWS neu LMM neu Spulen neu Zündkerzen neu Ich bin am verzweifeln.;-(( Wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe dann werden die doch 100%ig den Austausch des Steuergerätes vorschlagen was in den 4 stelligen Bereich gehen wird... Gruß Edwin |
Autor: Severin82 Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh den lmm mal ab und fahr so ein paar kilometer...wenn der lmm abgesteckt ist regelt das msg mit gespeicherten daten.wenn der motor nicht besser läuft kann auch der kws ein weg haben und der fs spuckt trotzdem nws aus... Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: EdwinFX Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe den NWS wieder eingesteckt. Wieder gleiches Problem. Motor läuft vor allem im Leerlauf unrund und hat Zündaussetzer. LMM ausgesteckt und der Motor schaltet auf Notprogramm um und läuft wieder rund im Leerlauf ohne Zündaussetzer. Bei Fahren macht sich aber ein Leistungsverlust deutlich bemerkbar im Notprogram. Trotzdem verstehe ich nicht wo der Fehler bzw. Defekt liegt. |
Autor: EdwinFX Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also im Prinzip ist es egal ob ich NWS oder LMM ausstecke. Im Notlaufprogramm läuft der Motor ohne Zündausetzer. |
Autor: e46_txi Datum: 24.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du nochmal Fehler ausgelesen? Wenn ja: Werden immer noch die gleichen Fehler abgelegt? |
Autor: EdwinFX Datum: 25.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So gestern haben wir einen neuen LMM eingesetzt und getestet. Den Fehlerspeicher vorher natürlich gelöscht. Der BMW läuft genauso unrund auf 3 Zylinder wie vor dem Tausch. ;-((( Zündaussetzer. Wir haben nun keine Idee mehr woher es kommen muss. Zu Allem Übel bin ich dann anschließend 20 km im Notlaufprogramm nach Hause gefahren. Auf halber Strecke hat die MKL zu blinken begonnen (im Notlaufprogramm) und dann in ein gelbes Dauerleuchten gesprungen. Danach waren die letzten 10 Kilometer nur noch mit einem absolut unrund laufenden BMW zu fahren. Da war für meine Seele sehr schmerzhaft. Also läuft der Wagen nun generell unrund und läuft nicht mehr im Notlauf. Hat jemand eine Idee? Gruß Edwin |
Autor: Metamorphose Datum: 25.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Vielleicht das?! |
Autor: EdwinFX Datum: 25.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? Der Link führt zu DIESEM Thema!? Gruß Edwin |
Autor: Metamorphose Datum: 25.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, bei mir nicht. Hier noch mal: Link |
Autor: Axel318i Datum: 25.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würd ich evtl auf einen Defekt im Zylinderkopf tippen. Die Motoren haben oft Probleme mit den Ventilen. Sonst würd mir auch nichtmehr viel einfallen. Gleiches phänomen Mercedes C180kompressor mit defektem ventiltrieb... Der lief auch erst wieder mit neuem zylkopf... |
Autor: EdwinFX Datum: 26.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tip. Passt das aber mit dem runden Lauf im Notprogramm zusammen? Auch der Tip mit den defekten Hydrostößeln im Link. Wieso läuft das Auto im Notlauf rund mit evtl. defekten Hydrostößeln? Gruß Edwin |
Autor: EdwinFX Datum: 27.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soeben hat mich der Freundliche angerufen. Er meint, dass - die Steuerkette gelängt ist und getauscht werden muss (mit Gleitschienen usw.) - Exenterwelle muss ausgebaut werden weil "Drehfedern" erneuert werden müssen. Es wäre wohl eine Drehfeder gebrochen. Die Reparatur soll ca. 2000 Euro kosten. Was meint ihr? Ist das plausibel? Gruß Edwin |
Autor: e46_txi Datum: 27.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kette ist höchstens übergesprungen... gelängt eher nicht, Kettenspanner schon gewechselt (den neueren drin?) Adaptionswerte zurückgesetzt? Ich tipp da auch eher auf Exenterwelle, wenns ohne Valvetronic rund läuft. |
Autor: e46_txi Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts was neues an der Front? |
Autor: EdwinFX Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto befindet sich noch in der Werkstatt zur Reparatur. Die Steuerkette und die Drehfedern der Exzenterwelle werden erneuert. 1600 Euro lt. Kostenvoranschlag. Einfach nur heftig. Ich hoffe, dass es auch der Fehler war. Sobald es etwas Neues gibt informiere ich hier. |
Autor: EdwinFX Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe das Auto nun vom ;-) abgeholt. Läuft wieder rund. Jedoch kommt es mir nun so vor als ob das Auto im Leerlauf mit einer etwas höheren Drehzahl läuft. Gruß Edwin |
Autor: e46_txi Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was war es nun? -Kette übergesprungen und Drehfedern gebrochen -Kette übergesprungen und deswegen Drehfedern gebrochen -Kette vorsichtshalber erneuert und Drehfedern gebrochen ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |