- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tsp_chiptuning Date: 21.06.2014 Thema: bmw e60 m5 vanos problem ---------------------------------------------------------- Hallo. Habe seit eingen wochen probleme mit meinem m5. Fehlerdiagnose : vanos verstelleinheit bank 1 einlass. vanos verstelleinheit bank 1 auslass. vanos verstelleinheit bank 2 einlass vanos verstelleinheit bank 2 auslass. habe eine gebrauchte vanoseinheit eingebaut.nichts gebracht. 4 neue magnetventile. Schon besser. Fahrzeug läuft jetzt ruhig aber im notlaufmodus. Was kann das noch sein. Wäre für jeden rat dankbar. Der freundliche konnte mir auch nicht weiterhelfen.das auto stand 2 wochen dort. |
Autor: Marsch Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurden die steuerzeiten überprüft ? Nicht dass die Kette gelängt ist. Da kann die vanos nämlich auch versuchen zu regeln wie sie will. Eventuell noch die ölpumpe der vanos. Dass die nicht genug Hochdruck bringt. |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die steuerzeiten waren komplett verstellt. Die haben wir neu eingestellt. Aber das problem ist. Wir wissen nicgt warum sich die stwuerzeiten verstellt haben. Die kette hat noch genug spannung. Vanos getriebe ist auch in ordnung... wir hängen gerade.wissen nicht was wir jetzt machen sollen |
Autor: Marsch Datum: 21.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vllt hat Die Kette nen Ritzel oder ne spannschiene doch einen Defekt. Die steuerzeiten verstellen sich ja nicht einfach so aus Spaß. Würde die steuerkette und alle anderen teile ersetzen. Also schieben Ritzel etc. Spanner. |
Autor: Marsch Datum: 23.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts bei dir schon was neues? habt ihr schon ne ursache gefunden für das problem? nicht dass es doch was ernsteres ist. habt ihr eigenlich mal mit nem endoskop geschaut ob die ventile aufgeschlagen haben durch die verstellten steuerzeiten? bei dem hochverdichdetem M Motor kann das ja durchaus passieren |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 26.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Heute haben wir nochmal die ölwanne aufgemacht um rein zu schauen ob alles in ordnung ist. Wir haben die innere leitung auf Dichtigkeit gemessen die von der vanos hochdruckpumpe in die mitte vom motor geht. Flexleitung. Alles soweit dicht. Alle anderen leitugen auch dicht. Morgen geht es weiter |
Autor: Marsch Datum: 26.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die Hochdruck Pumpe für die vanos ist io? Nicht dass die ein Problem hat und nicht genug Hochdruck aufbaut... Wenn das Probleme an den vanos getrieben verursacht stehen dann auch die Nockenwellen nicht mehr richtig... |
Autor: Marsch Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es mittlerweile bei euch nähere Erkenntnisse? Also eigentlich kann der Fehler nur an der Hochdruckpumpe der VANOS und den VANOS Getrieben hängen. Ich würde die alle neu machen und es dann nochmal probieren. Dazu noch die Leitungen spülen und einen Ölwechsel durchführen Alles andere ist im Endeffekt pfusch Geht zwar ins Geld aber was soll es denn noch sein? Wenn alle Steuerzeiten verstellt sind ist die Vanos und das Motoröl der einzige gemeinsame Nenner. Die Steuerketten können natürlich auch ermüden und als Folgefehler springen. Die würde ich vllt sogar gleich mit erneuern....... aber im Endeffekt dürfte die VANOS an sich der Übeltäter sein. Oder wie seht ihr das? |
Autor: 325ix gett sich Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, würd ich auch echt interessieren was da los ist, bitte um Rückmeldung wenn euch was bekannt ist. Ich will hier niemand auf ne falsche fährte führen und vom M5 hab ich auch kein Plan, da ich aber auch ein Auto vom VW/Audi Konzern habe und auch genug kenne die auch Steuerketten (V6/VR6) haben könnte es auch eine gedehnte Steuerkette sein, da kann die Nockenwellenverstellung machen was sie will und der Spanner auch alles spannen, die Steuerzeiten passen halt dann nicht mehr, wie gesagt, ich will hier nichts behaupten. PS , rein informativ, wieviel Kilometer hat er denn ? |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 03.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Habe die hoxhdruckpumpe von de4 vanos zerlegt und habe gesehn die lager innen abgenutzt waren. Jetzt weis ich wenigstens woher die späne kommen. habe jetzt eine gebtauchte eingebaut. alles auf dichtigkeit geprüft. die innere leitung von de4 hoxhdruckpumpe nach aussen ist auch dicht. alles wieder zusammengebaut unten. damach ventildeckel runtetgemacht. meine anlten vanos waren bei einer funktionstestprufung sind in ordnung. die ot kontrolliert alles in ordnung. auto wieder komplett zusammengebaut. Vamos entluftet. Fehlerspeicher geleert. motor gestartet keine fehlermeldungen mehr. nach 3 bis 4 gaspedalbetätigungen. Wieder fehlermeldung da... so ein scheiss. wieder die gleichen fehlermeldungen. 2x vanos einlass 2x vanos auslass Weis nicht mehr was ich machen soll. |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 09.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bj.01/2007 und 64500km Kulanz wurde abgelehnt |
Autor: Marsch Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Beileid. Kulanz gibts halt leider nicht in jedem Fall. Dafür muss halt auch jeder Service nachweislich bei BMW gemacht wurden sein und vor alleim auch eingehalten. Also nicht überschritten. Und selbst das ist keine Garantie für eine Kulanz. Was machst du jetzt? |
Autor: BMW JÖRG Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...also nix gegen dich aber ich würde dann so langsam mal jemand fragen der sich wirklich damit auskennt-oder du bastelst noch 2jahre oder so ohne wirklich zum ergebnis zu kommen Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ja mindestens schon 10 mechaniker gefragt.aber keine kann mir weiterhelfen.gute kumpels von mir arbeiten bei bmw als meister .die wissen auch nicht mehr weiter. Am montag wird das auto nach munchen abgeschlepot zum profi.mal scgauen was sich ergibt |
Autor: Marsch Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Frage: habt ihr mal den Ölfilter ausgebaut und das öl abgelassen und gesiebt in nem weisen tuch....nicht dass da späne drin sind!!!!! Ja das Porblem ist wahrscheinlich einfach nur, dass der S85 ein Motor ist mit dem zu wenig leute Erfahrung haben. Ich beneide die Mechaniker nicht die sich um so einen Problemfall kümmern müssen und immer mehr geld reinstecken. Die einfachste und beste Variante wäre mittlerweile wahrscheinlich ein neues Triebwerk....eh man noch mehr Geld hineinsteckt....die Teile sind ja nun auch nicht gerade günstig... |
Autor: tsp_chiptuning Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Es waren ja späne im motor drin. Wir dachten erstmal.das das von den pleulagerschalen kommen würde. Laut bmw waren es die späne von den lagern.die wurden erneuert. Aber die waren es ja nicht. Nach langer fehlersuche haben wir dann herausgefunden woher die späne kammen. Vanoshochdruckpumpe. Die lager von der pumpe haben sich gefressen. Die wurde erneuert. Motor läuft jetzt rund aber immer noch im notlauf. Montag wird es nach munchen abgeschleppt. Dann mal schauen was der profi dazu sagt. |
Autor: Marsch Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal sagen da waren noch genug späne im motor verteilt sowie im ölkühler, ölfiltergehäuse, den leitungen etc pp. Die Späne werden sich dann wieder an die nächstbesten Stellen gesetzt haben (vermutlich die Vanos) und dort wieder einen Schaden angerichtet haben. Wenn ich raten müsste zerlegen die Münchner das Triebwerk bis zu einem gewissen Punkt oder sagen gleich "neues AT Triebwerk". So Scheiße das auch ist. Aber Im Endeffekt ist allen damit geholfen 2 Jahre Garantie auf den ganzen Motor, alle möglichen Fehler behoben (am besten gleich Ölkühler mittauschen und die Leitungen reinigen oder auch tauschen) Weitere Teile für viel Geld müssen nicht getauscht werden. Das Auto steigt im wert durch den neuen Motor.... |
Autor: 325ix gett sich Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein AT Motor ist aber auch nicht billig, der einzigste vorteil ist du hast die nächsten paar jahre ruhe und den alten Motor als Ersatzteillager. Schreib bitte rein wenn du weisst was es war, interessiert mich gruß |
Autor: Marsch Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den alten Motor musst du aber abgehen. Auf den wird nämlich ein Pfand von 900€ erhoben soweit ich weis. Ob einem das Wert ist bei nem Motorschaden bezweifle ich. |
Autor: srdji Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi tsp_chiptuning, was war jetzt im Endeffekt kaputt oder kam ein AT rein? |
Autor: nderimsm6 Datum: 29.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Leute hab gestern meinen m6 den vdd gewechselt und neuen öl eingefügt. nach dem hab ich ihn gestartet und lief auch etwa 10 min gut und plötzlich kam die Störung motor Leistungsabfall. haus ausgelesen und stand bank 2 vanos und verbrenungsausetzer auf 6,7,8,9,10 und motor program?????? ich hab versucht diese steuergärete auszutauschen die über den vanos sind aber er zeigt trotz dem den gleichen Fehler immer noch bei bank 2 an???? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |