- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: limcomp Date: 20.06.2014 Thema: 318ti Motor ausbauen, Front ab? ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte den Motor meines 318ti ausbauen und bin schon recht weit fortgeschritten. Jetzt gehts ans rausheben. Ursprünglich hatte ich vor das Getriebe abzubauen und den Motor ohne Getriebe raus zu heben. Leider bekomme ich eine Schraube am Getriebe nicht auf, die wo man am schlechtesten hinkommt. Hab das Auto aufgebockt in der Garage und kann so liegend unterm Auto nicht dir rechte Kraft entwickeln. Jetzt überlege ich den Motor mit Getriebe raus zu heben. Ich habe einen Motorkran und wollte das Auto aufgebockt lassen. Nun habe ich bedenken das mir die Höhe nicht reicht weil ich den Motor mit Getriebe ja steil stellen muss. Daher überlege ich nun ob ich mich nicht viel leichter tue wenn ich die ganze Fronst abbaue. Jetzt hab ich aber irgendwo gelesen das die an Stellen verschweißt ist!? Ist das tatsächlich so? Gruß |
Autor: -warlock- Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Erfahrung sagt: Front ab da du sonst echt bescheiden über die Achse kommst, gerade ohne bühne! |
Autor: limcomp Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, und ist da was verschweißt mit der Karosse? Kannst du das bestätigen? |
Autor: 5N1P3R Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so weit ich mich erinnern kann, ist das Frontblech links und rechts an den Radhäusern und an dem Rahmen/Stoßfängern angeschraubt und wenn es iwo geschweißt sein sollte, dann kannst es ja aufbohren und später wieder anpunkten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: pat.zet Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollte nur das Frontblech mit 2 -3 punkten an den Aufnahem gepunktet sein , es empfielt sich ein Motorkran oder seilzug |
Autor: e36-newbie Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Schlossblech, welches unten an der Aufnahme der Pralldämpfer befestigt ist, ist dort angepunktet. Das musst du aufmachen. Ansonsten alles geschraubt. |
Autor: limcomp Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke allen. Dann mach ich mich heute mal ran an die Sache. |
Autor: -warlock- Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die schweißpunkte sind aber auch gut sichtbar, diese nur wegbohren oder ggf. wegschleifen, ist beim e36 echt selbsterklärend. beim ein/ausbau aber bitte auf die Lenkung achten, da geht's knappe dran vorbei! |
Autor: Rodaa Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe keine Schweißpunkte an meinem 323ti. Also an meinem Vorgänger nicht der war Bj 01/98 und an meinem jetzigen auch nicht mit Bj 12/99. Kannst alles Komplett abschrauben. Das Schloss lässt du dran und legst es samt Seilzug über den Kotflügel. Legst natürlich eine Decke drunter o.Ä. Mfg Rodaa Ps: Du tust dir viel einfach wenn die Front weg ist da dann seeeehr viel Platz ist. |
Autor: limcomp Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so war es an meinem Auto auch, zwei Schweißpunkte an der Stelle. Die Front ist weg, jetzt ist alles wunderbar zugängig. Die Arbeit wars mir allemal wert. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |