- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e34 touring herrichten oder nicht? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: odske
Date: 19.06.2014
Thema: e34 touring herrichten oder nicht?
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde 😉

Ich könnte an nen e34 touring kommen,geschenkt 😊 is n 91er 525i mit ~260000km.Motor und Getriebe sind gut in Schuss.An Ausstattung hat er 4x efh,großen BC und ne Klimaanlage,die sogar funktioniert.Ansonsten is das Auto innen nich zerschlissen oder so.Außen sind die neuralgischen Stellen gut und auch von unten sieht der Wagen auch gut und sauber aus.Bremsscheiben kamen vor 2 Jahren neu,Auspuff letztes Jahr und Kupplung vor 2 Jahren.Steht auf brauchbaren Winterrädern mit Stahlfelgen,Kreuzspeichen mit abgefahrenen Rädern gibts dazu.
Nun zu den schlechten Sachen...
Ventildeckeldichtung muss gemacht werden,Ölwechsel+Luffi auch.Am Fenster von der Fahrertür is die Niete von der Schiene kaputt aber des is bet so tragisch.
Allerdings is der Wagen mal in Graben bugsiert worden.Feder+Stoßdämpfer vorne rechts und querlenker.Wobei man da evtl besser beide Seiten macht oder?Dann hintere Stoßstange,wobei man die fürn TÜV auch irgndwie festmachen kann,und dann evtl mal bei ebay eine schießen kann.
Meint ihr man kommt mit nem 1000er hin ib der Werke?Also ich hab da eine die zieht mich definitiv nich übern Tisch.TÜV brauch der Wagen auch.

Danke schonmal für die Antworten.
brumm^^


Antworten:
Autor: Pat91
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
1000er könnte Eng werden, sehr wenig sogar.

Aber ich würde es machen allein aus dem Grund weil ich den e34 hammer geil finde
Autor: odske
Datum: 21.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo sind die e34 cracks?
brumm^^
Autor: joecrashE36
Datum: 21.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob das reicht kann man so nicht sagen.
5er gibt's wie Sand..
Mit guten gebrauchten Teilen könnte es schon gehen , falls nicht mehr entdeckt wird.
Wenn mann allerdings in die Werkstatt geht "TüV fällig mach' mal" kann's auch deutlich
teurer werden.



-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: rchmiele
Datum: 23.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich würde ihn erst mal Fahrbereit machen, dann zum TÜV und anhand der Mängelliste eine Entscheidung treffen.

Geschenkt würde ich ihn auf jeden Fall nehmen, die Altmetallpreise sind hoch und evtl. kannst du ihn noch zum Export verscherbeln.

Gruß, Ralf
Autor: CenSys
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Basis klingt ja nicht schlecht. Wenn du ihn noch dazu für umsonst bekommst.

Was mir nur zu denken gibt. Wenn der in den graben gerutscht ist und der Querlenkern, Dämpfer etc was ab bekommen haben. Dann ist auch die Karosse krumm. Die gibt meistens vor teilen wie zB Querlenkern auf
Autor: odske
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss dazu sagen,dass es der wagen vom mann von der mutter meiner freundin is.und der wagen war nachdem grabenbesuch^^ in der werkstatt meines vertrauens.der meinte dass die karosse nich krumm is.ich denk dass ichs machen werd wird dann das auto für meine freundin
brumm^^
Autor: Bikelive
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wollt ihr denn alles verbauen??? Wenn der TE die Arbeit selber machen kann, kommt er alleine für die Teile (Querlenker l+r, ´Ventildeckeldichtung und Stoßstange) gerademal an 500€

Und das ist auch schon viel! Die Stoßstange habe ich jetzt mal als gebraucht mit ein bezogen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Horgh76
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das seh ich genau wie Bikelive.
Stoßdämpfer und Federn sowie die Querlenker sind verschleißteile, die kommen eh irgendwann und kosten wenn man 08/15 nimmt nicht die Welt.
Die Ventildeckeldichtung kostet auch nicht viel, Ölwechsel sowie Ölfilter kommt eh (im Idealfall) jedes Jahr dran und die Niete kann man Problemlos durch eine Schraube ersetzen oder sich in einer Schlosserei bei vorarbeit gegen ne kleine Abgabe in die Kaffeekasse die Niete ersetzen lassen.

Ne neue gebrauchte Heckschürze kostet auch nicht die Welt und wenn man das dann noch alles selber macht braucht man doch keinen 1000er...
Autor: odske
Datum: 24.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also...den kleinkram wie scheibe und stoßstange mach ich au selber.auto geht morgen zu meinem schrauber und dann schaumer mal.
Wenn interesse besteht halt ichbeuch aufm laudendem und bilder gibts dann auch 😉
brumm^^
Autor: odske
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat sich erledigt, wär zu kostspielig geworden.

Aber meine Freundin hat dafür n anderen Wagen, 316i e36 compact
brumm^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile