- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cwz85 Date: 19.06.2014 Thema: AHK Stecker und Steckdose passen nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hoffe, ich stell mich einfach nur zu blöd an (das wäre die günstigste Lösung), aber ich schaffe es nicht, den Stecker des neuen Fahrradträgers mit der Steckdose der Anhängerkupllung zu verbinden. Ich hab einen E46 mit originaler, abnehmbarer AHK (von Westphalia), die Steckdose ist 13-polig und scheint mir dem System Jäger (ISO 11446) zu entsprechen. ![]() Mein bisheriger Fahrradträger hatte einen 13-poligen Stecker ohne Bajonettverschluss, den man ohne Drehung einfach gerade in die Dose steckt. Die Arretierung ist hier wohl durch die Steckdosenklappe gewährleistet. ![]() Mein neuer Fahrradträger hat ebenfalls einen 13-poligen Stecker, allerdings mit Bajonettverschluss. Wenn ich Wikipedia glauben darf, ist das wohl der Standardstecker von System Jäger. ![]() ![]() So, und diesen Stecker krieg ich nicht in die Dose. Gerade reinschieben wie den alten geht natürlich nicht, es ist schließlich ein Bajonettverschluss. Am Stecker selber ist nichts drehbar (zumindest ist da alles fest), aber vermutlich sollte man ihn ja nur ein wenig in die Dose reinstecken, dann eine Vierteldrehung nach rechts machen und fertig. Allerdings krieg ich den Stecker keinen Millimiter rein, die 13 Kontakte des Steckers stehen genau so weit raus wie der Plastikrand wo dann der Bajonettverschluss losgeht. Und bei der Steckdose stehen die 13 kleinen Buchsen genauso weit raus, wie die drei Plastikzapfen auf die man den Verschluss "reindrehen" sollte, so dass kein Spielraum für die Drehung mehr bleibt. Irgendwas mach ich doch falsch, oder? |
Autor: CdrBlair Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also alle die ich kenne kannst auch "in sich" drehen. Wenn ich mir deinen so angucke solltest du eigentlich das große plastikteil (an dem du den Stecker festhältst auf den Bildern) ne viertel Drehung drehen können... Sonst kann das vom Prinzip her ja schon nicht klappen :-/ |
Autor: ca1988 Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also du steckst den Stecker auf die Buchse dabei muss die Nut mit dem Gegenstück übereinstimmen. Dann kannst du das Außenstelle vom Stecker so drehen dass der Stecker hineingezogen wird. Evtl musst du das Außenstelle noch zurückdrehen, denn der lässt sich nur um etwa 90 Grad drehen. Drehrichtung beim eindrehen muss glaube ich im Uhrzeigersinn sein. Beim rausmachen musst auch nur zurückdrehen. |
Autor: cxm Datum: 20.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das ist der passende Stecker, nur eben nicht voll belegt. Wie der gesteckt werden muss, siehst Du an der Nut. Das Steckergehäuse muss dann gedreht werden. Entweder nach dem Einstecken zudrehen oder vor dem Einstecken aufdrehen, schnappt dann mit Federkraft zu. So simpel wie der Stecker aussieht, tippe ich aber auf Ersteres. Ansonsten lass Dir das von einem zeigen, der schonmal einen Anhänger angeschlossen hat... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: cwz85 Datum: 22.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Hinweise! Das Steckergehäuse war verdreht drauf, und da das "bombenfest" ist, also nicht drehbar, konnte es nicht funktionieren. Allerdings ließ sich das Steckergehäuse etwas fummelig zerlegen, das Innere passend hindrehen, und dann endlich passt der Stecker in die Dose. Dann ist es auch logisch: Man drückt zuerst den Stecker ein wenig rein und dreht ihn danach ganz rein (und nicht umgekehrt, wie ich wegen dem verschobenen Stecker zuerst dachte). Das Anschließen ist ein bißchen umständlicher neben der Anhängekupplung als mit dem alten Stecker ohne Bajonettverschluss, aber dafür hält er besser. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |