- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fracking in DE vorerst abgewendet... - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 5N1P3R
Date: 19.06.2014
Thema: Fracking in DE vorerst abgewendet...
----------------------------------------------------------
Yuhuuu!

Ab jetzt ist Fracking auch in Deutschland erlaubt! Bald können wir uns auch an einer komplett verpesteten Umwelt erfreuen und unser Wasser, welches aus dem Wasserhahn kommt anzünden!! :D

Was meint ihr dazu?




Bearbeitet von: 5N1P3R am 18.08.2014 um 15:45:45
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich halte von dem Verfahren nicht viel, wie viele andere vermutlich auch.
Seit wann ist das beschlossen, dass es nun erlaubt ist bei uns? Habe nichts in der Zeitung darüber gelesen.

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Woche glaub ich, wurde darüber abgestimmt......von sowas wird man auch nix in der Zeitung zu lesen bekommen ;)
Denn das ist ja was, wo es wirklich um was geht und der Pöbel (das sind wir) soll ja ruhig bleiben....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Jago
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Diese Woche glaub ich, wurde darüber abgestimmt......von sowas wird man auch nix in der Zeitung zu lesen bekommen ;)
Denn das ist ja was, wo es wirklich um was geht und der Pöbel (das sind wir) soll ja ruhig bleiben....

(Zitat von: 5N1P3R)




Wo hast du denn die Info her ?

EDIT: Laut dem Video wird es ja scheinbar seit min. 2012 bei uns angewendet, ab 7.30min

Bearbeitet von: Jago am 19.06.2014 um 08:48:19
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von hier z.B.:

Link1

Link2
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: faunjonny
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geile Aussagen in dem Bericht. "Die Vorräte im Schiefer könnten den Bedarf an Gas in Deutschland für 10 Jahre sichern"

Ähhhhh und dann?

Umwelt kaputt, Vorräte alle, Bedarf immer noch da?

Ubd vor allem schön wieder die ganzen Gesetze während Deppenball durchgewunken wo kaum einer was mitbekommt.

Herrlich erfrischend diese Regierung.
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja den Unternehmern, die dieses Fracking betreiben wollen, ja scheiß egal! Hauptsache die Taschen sind voll, nach den 10 Jahren und dann kann man ja sehen wohin man sich absetzt....

Und die Regierung tanzt hier eh nach der Amipfeife und wenn die sagen: "Wir wollen, dass diese Methode zu euch expandiert damit wir uns auch daran bereichern können", dann wird es auch genehmigt.
Die Aufgabe der Regierung in Deutschland ist es, die dafür nötigen Gesetzte, unbemerkt von der Bevölkerung durch zu setzten.

Herzlichen Glückwunsch an die Regierung, Mission erfolgreich! :D
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Papa76
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Bundeswirtschaftsministerium macht Druck beim Erdgas-Fracking: Die gesetzlichen Regelungen für die umstrittene Technologie zur Erdgas-Gewinnung könnten nach seiner Zeitplanung bereits im Herbst in Kraft treten. Das Haus von Minister Sigmar Gabriel (SPD) will den Gesetzesentwurf dafür möglichst noch in der nächsten Woche ins Bundeskabinett bringen, die Verabschiedung in Kabinett und Bundestag soll dann nach der Sommerpause, die Abstimmung im Bundesrat dazu im September erfolgen. Das geht aus internen Unterlagen der Bundesregierung hervor, die der Frankfurter Rundschau vorliegen. Mit der anschließenden Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt würde das Gesetz dann Rechtskraft erhalten.

Doch Gabriels Vorhaben trifft auf Widerstand. Das ebenfalls mit den Fracking-Regelungen befasste Bundesumweltministerium dämpft die Erwartungen. Man wolle sie „so schnell wie möglich“ umsetzen, doch müsse die Sorgfalt bei der komplexen Materie Vorrang haben, hieß es dort auf Anfrage. Es sei unwahrscheinlich, dass das Thema noch vor der Sommerpause ins Kabinett komme. Zudem gibt es zum Teil heftigen Gegenwind aus den Bundestagsfraktionen und den Bundesländern.

Hendricks lehnt Fracking ab
Die Regierung plant eine Umweltverträglichkeitsprüfung bei Fracking-Vorhaben und einen Ausschluss in Wasserschutzgebieten. Umweltverbände sehen die Vorhaben kritisch. Sie warnen, dass damit Fracking auf über 80 Prozent der Fläche der Bundesrepublik möglich würde.

Zwischen den Ministerien knirscht es. Im Haus Gabriel sitzen die Fracking-Befürworter, wobei es aber heißt, „umwelttoxische Substanzen“ sollten bei der Anwendung „nicht zur Anwendung kommen dürfen“. Umweltmininisterin Barbara Hendricks (SPD) dagegen hat sich grundsätzlich gegen die Technologie ausgesprochen: Fracking sei „die falsche Antwort auf die Energiefrage“, sagte sie kürzlich, „eine Neuausrichtung unserer Energiepolitik sollte uns weg von fossilen Brennstoffen führen“.

Grüne: Auf Kosten der Natur
Auf Anfrage räumt das Gabriel-Ministerium ein, dass die Ressortabstimmung zu den geplanten Änderungen der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bergbaulichen Vorhaben „noch nicht eingeleitet“ wurden. Zudem stehe „noch nicht fest“, ob „die unterschiedlichen Entwürfe gemeinsam in das parlamentarische Verfahren eingeführt werden“. Das Wirtschaftsressort ist für die Änderungen im Bergrecht, das Umweltressort für die im Wasserrecht zuständig.

Heftigen Widerstand gegen Gabriels Pläne hat unterdessen NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft (SPD) angekündigt. „Solange ich in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin bin, wird es hier kein Fracking für die unkonventionelle Erdgasförderung geben“, sagte sie.

Kritik kam auch von den Grünen. Ihr Energieexperte im Bundestag, Fraktionsvize Oliver Krischer, sagte zu den Gesetzesplänen: „Dem Koalitionsvertrag und allen Sonntagsreden von Umweltministerin Hendricks zum Trotz will die Große Koalition Fracking in Deutschland großflächig erlauben.“ Die Einführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung reiche nicht aus, um die Technologie zu stoppen. Die Regierung müsse eine klare gesetzliche Grundlage schaffen, die die Risikotechnologie nicht zulasse. Es könne nicht sein, „dass Union und SPD ein Gesetz verabschieden, das es Konzernen auf Kosten von Mensch und Natur erlaubt, noch die letzten paar Kubikmeter Gas aus dem Boden zu pressen“.






Der Fisch ist noch nicht gegessen.

Im Übrigen wird in Niedersachsen bereits seit Jahrzehnten zur Gasgewinnung Chemie in den Boden gepresst, wenn auch nicht zur Schiefergasförderung.

Zitat:


Zwischen 1961 und 2011 gab es nach Angaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie 326 Fracking-Maßnahmen in Niedersachsen.
(Zitat von: Link







In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Honey74
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh man, das ist ja wirklich bescheiden. ich kannte "fracking" gar nicht.
Glaube da müsste man mal Aufklärungsarbeit druchführen.

Honey
Autor: maxichec
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist ja den Unternehmern, die dieses Fracking betreiben wollen, ja scheiß egal! Hauptsache die Taschen sind voll, nach den 10 Jahren und dann kann man ja sehen wohin man sich absetzt....

Und die Regierung tanzt hier eh nach der Amipfeife und wenn die sagen: "Wir wollen, dass diese Methode zu euch expandiert damit wir uns auch daran bereichern können", dann wird es auch genehmigt.
Die Aufgabe der Regierung in Deutschland ist es, die dafür nötigen Gesetzte, unbemerkt von der Bevölkerung durch zu setzten.

Herzlichen Glückwunsch an die Regierung, Mission erfolgreich! :D

(Zitat von: 5N1P3R)




Ohne Kommentar!



Bearbeitet von: maxichec am 19.06.2014 um 10:32:07
Autor: feinstaubsauger
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Und vor allem schön wieder die ganzen Gesetze während Deppenball durchgewunken wo kaum einer was mitbekommt.



*Hust*Freihandelsabkommen*Hust*

Schlimm, schlimm sowas.
I ///M FAN
Autor: smooth80
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch schlimmer ist es, solche Informationen zur Kenntnis zu nehmen
und anschließend in den Alltag über zu gehen!


So, ich geh jetzt Auto waschen..







„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“
Autor: feinstaubsauger
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich geh jetzt in den Wald heimlich Geld verbrennen. Wenn ich Pech habe stoß ich auf Öl.
I ///M FAN
Autor: Imotski
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
du bist dann bestimmt der erste der sich über gestiegene benzinpreise ärgert :)

ich finde fracking größtenteils gut, genauso wie atomenergie... was lange nicht bedeutet das diese technologien keine negative seiten haben....,
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne Atomenergie kommen wir momentan noch nicht aus aber ohne Fracking allemal!!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: rumpel666
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach lesen der links möchte ich darum bitten, die Threadüberschrift abzuändern in: Fracking ist in DE noch nicht erlaubt !!
MFG
rumpel666
Autor: 5N1P3R
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja...es wird ja schon an einigen Orten, seit einer Weile betrieben...also könnte man sagen, dass es zumindest fast so gut wie erlaubt ist.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dürfte nicht die letzte Nummer sein, die man während der WM durchzudrücken versucht. Wozu toll klingende Reden, Zertifikate, Pro/Kontra Gelaber und Begründungen, um seinen Plan vor dem Steuerzahler zu rechtfertigen, wenn man ihm einfach einen Ball, paar Plastikfähnchen und genug Bier hinstellen kann??
Brot und Spiele für den Pöbel.....

Bearbeitet von: Wilhelmidelta am 19.06.2014 um 20:25:27
Autor: Toni M
Datum: 19.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@wilhelmidelta

richtig ! im Sommerloch wo alle welt WM schaut und sonst nix mitkriegt, werden gerne solche Sachen mal eben durchgewunken....und in der 2. Jahreshälfte wundern sich dann alle wann sowas beschlossen wurde...das Thema fracking wurde seit ende letzten jahres diskutiert und von den medien genau wie andere schweinereien (z.B. Privatisierung von wasser in Portugal) nur als 30 sek. beitrag erwähnt....


Autor: Pug
Datum: 20.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Noch schlimmer ist es, solche Informationen zur Kenntnis zu nehmen
und anschließend in den Alltag über zu gehen!


So, ich geh jetzt Auto waschen..

(Zitat von: smooth80)



naja, wer möchte kann ja zumindest seine contrameinung dazu abgeben.
aktion gegen fracking

Nu mal los....
Autor: faunjonny
Datum: 18.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nu isses amtlich selbst die Weltmacht USA hat nun bemerkt das das mit dem Fracking nich so doll is.

Aber die Industrie streitet alles ab.

Erdbeben in Frackinggebieten

Na hoffentlich kommt das gar nicht bei und an dieser Frackinghype.
Autor: 5N1P3R
Datum: 18.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wissen mittlerweile so ziemlich alle, dass Fracking schädlich auf allen möglichen Gebieten ist aber bis jemand irgendwas dagenen unternehmen kann oder bis es die nötigen Gesetze dagegen gibt, haben sich die ausführenden Unternehmer die Taschen mit Geld vollgestopft und ein anderes Land gefunden, wo sie diese Schandtaten wieder fortsetzen können...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 18.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Also mal im Ernst!! ich arbeite in der Wasserversorgung und soviel Wasser wie wir haben in Deutschland, hat kaum eine andere!!!
VOR ALLEM DAS BEST KONTROLLIERTESTE UND FUR UNS ALS VERBRAUCHER DAS SAUBERSTE WASSER!!
WASSER IST DAS LEBENSMITTEL NUMMER 1!! Es gibt Din und En Normen die Rechtliche Grundlage für eine saubere Gewinnung und für jeden zugängliche freie Genußform zusichert!! klar bezahlen muss man schon trotzdem bleibt es das günstigste und von Staatswegen schon auch unter dessen Obhut!! Meint man jedenfalls wenn man sowas liest aber nicht mehr!!
Ich kann nicht verstehen das was wir gelernt und jeden Tag ausüben, zu Nichte gemacht werden!!! Da müssen wir uns wehren, egal wie!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile