- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: com-pakt Date: 16.06.2014 Thema: Preispolitik bei BMW ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin ja die meiste Zeit ein stiller Mitleser, aber heute hats mich mal wieder aus den Socken gehauen und ich muss hier meinen Frust loswerden bzw. eine kleine Grundsatzdiskussion anzetteln. Bei meinem 2000er e36 compakt nervt es mich schon seit Jahren. Die BMW Embleme, vorn wie hinten, lösen sich auf, bis nur noch blankes Aluminium übrig bleibt (beide wurden vor etwa 6 Jahren getauscht). Selbiges ist bei den BMW´s zweier Bekannten (Fahrzeuge deutlich jüngeren Baujahrs) zu beobachten. Mein Bruder fährt einen e30 Baujahr 1988 und seine Embleme sehen nicht annähernd so ranzig aus. So weit, so schlecht, aber dann gehe ich heute zum BMW Händler um mir zumindest für vorn ein neues Emblem zu besorgen (im Internet gibts ja genug Plagiate) und was erfahre ich da? 41,53€ inkl. MwSt! Na geil, die Plagiate kosten die Hälfte und sind vermutlich auch nicht kurzlebiger (geht ja kaum noch). Was zum Geier? Letztes Jahr habe ich beim gleichen Händler eins für ne Freundin gekauft und es war um einiges günstiger. Wie kann es sein, dass ein einfaches Aluminiumemblem fast 42€ kostet, das vor ein paar Jahren nur, halb so teuer war? Die Qualität ist ja offenbar noch schlechter als damals und Gold ist auch keins hinzugekommen. Ich finde es eine Frechheit ehrlich gesagt. Immerhin ist es das MARKENZEICHEN von BMW, was jeder auf seinem Fahrzeug spazieren fährt und es stand ja auch mal ne Weile für deutsche Qualität. Es ist bezeichnend und stellvertretend für die aktuelle Preispolitik dieses Herstellers. Steigende premium Preise für immer weiter nachlassende Qualität. Deckt sich auch mit den Berichten über neuere Fahrzeuge, die man immer wieder liest. Mag sein, es betrifft auch andere Hersteller, aber wenn mein Dacia Logen nach 6 Jahren zusehens auseinander fällt, dann hat man auch entsprechend weniger bezahlt und rechnet schon fast damit. Wer den deutlichen Aufpreis zahlen soll, der hat auch mehr Qualität zu erwarten und das fängt bei dem Markenzeichen nun mal an. Wie seht ihr das? |
Autor: cxm Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hat irgendjemand behauptet, bei der Billigmarke BMW gäbe es schäbige Ersatzteile zum Flohmarktpreis? Und - falls Du es noch nicht bemerkt hast - nach dem Verkauf als Neuwagen wirst Du gerade noch über die Garantiezeit an den Ohren gekrault. Als Gebrauchtwagenkäufer kannst Du froh sein, dass Du noch keinen Eintritt bezahlen darfst. Bei Ersatzteilen langen die Hersteller zu - alle! Wenn Du Dein Auto aus neu gekauften Ersatzteilen zusammensuchst, zahlst du das 3-5 fache des damaligen Neupreises. Ist aber nix Neues... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: derMaggus Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traurig, aber wahr ... so ist es eben. Ich möchte als nächstes mal so einem Plagiat eine Chance geben. Wenn es nur zwei oder drei Jahre hält, dann scheint mir das dennoch mittelfristig von Preis/Leistung ausreichend zu sein. |
Autor: V8 for Life Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ging es genauso bei der Typenkennzeichnung, die ich für mein Dicken geholt habe. Für das "520" wollten die 29€ inkl. und nur für das "i" oder "d" sage und schreibe 16€ inkl. MwSt. Mir wars das wert :D. Wobei es eine nicht nachfolziehbare Preispolitik ist :/ Kann man den auch mit Salat rauslocken? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix da Aluminium die neuen Embleme sind aus Plastik. ..... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 5N1P3R Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preise beim Teileverkauf sind dieses Jahr glaub ich erheblich gestiegen, bei BMW. Ich hab dafür 70€ bezahlt! XD ![]() Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: B OZ 200 Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch das Gefühl, Beispiel anhand von Dreibond 2012 7€ 2014 16€ |
Autor: mb100 Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freu Dich doch, dass es so günstig ist. Bei Ferrari steht bereits in der Aufpreis-Liste neben den Scuderia-Ferrari-Emblemen am Kotflügel eine Summe in Höhe über 1.000 Euro inkl. USt. (hab grad in meiner 2010er Liste nachgeguckt; dort kosten sie für den 458er 1.166 Euro. Witzigerweise kosteten sie für den 599er knappe 1.600 Euro. Und sicher sinds nicht nur die identischen Embleme, sondern auch der Arbeitsaufwand dürfte identisch sein) Muss aber auch sagen, dass mir immer wieder viele BMWs - vor allem 36er - mit "blanken" Emblemen auffallen... Bearbeitet von: mb100 am 16.06.2014 um 20:43:30 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Airborne Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, in letzter Zeit haben die Preise extrem angezogen......selbst ich mit Mitarbeiterrabatt kaufe für meine alten Kisten den Großteil lieber im Zubehör (was dort an baugleichen Teilen zu bekommen ist). Demnächst steht ne Telrevision vom Motor an, zum Glück gibts nächsten Monat Erfolgsbeteligung. Und immer dran denken, die Leute vor Ort können nix für die Grundpreise (nützt also nix die vor Ort dafür zu beschuldigen), die können lediglich noch aufschlagen (hängt von der Örtlichkeit ab) oder auch mal Rabatte geben (an Kunden die regelmäßig kommen und auch schonmal Geld dagelassen haben). MfG |
Autor: B3AM3R Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als recht markenoffener Kollege kann Ich euch versichern das da alle Hersteller ins selbe Horn blasen. Oft ist sogar noch so, das die die man günstig gekauft hat, die krassesten Ersatzteilpreise haben - und zwar so, das du dich zu BMW zurück wünscht. Was nichts entschuldigen soll, so ein starker Preisananstieg ist echt fies. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Roughy Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Nissan kostete 2010 das Nissan Zeichen in der Heckklappe schon 50€ und der Qashqai Schriftzug nochmal so viel in etwa. Ein Plagiat hab ich hier liegen, aus Spanien, ich würde mich in Grund und Boden schämen das zu montieren. Habs nur noch nicht weggeworfen weil ichs evtl. an einen Rucksack pinnen oder auf ne Werkzeugkiste kleben will. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr könnt noch froh sein das viele teile bei bmw modell abhängig noch im normalen bereich sich bewegen!! ich könnt euch einige stories erzählen von fremdfabrikaten was hier teile kosten da sieht ihr sterne ;) ein beisp. peugeot 307cc eine heckleuchte hinten li. seitenwand kostet ca. 650€ was angeblich nach led. leuchte aussieht, ist nur fake eine birne ist drin und lauter kleine löcher was aussieht wie led. für die blinkeinheit. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Airborne Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine Ölpumpe für das Visko-Sperrdifferential eines Nissan 200SX S14a->1900€! Nur die Pumpe. Das Diff hängt nach mehrmaligen Nachfragen nicht mit dran. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also im ja erst im November upgedateten Ersatzteilkatalog ist das Ding noch mit 23,63 Euro netto drin, das sind 28,12 Euro brutto: Link Meine Embleme am 2000er Compi haben interessanterweise auch länger gehalten. Das vordere hatte am Rand letztes Jahre eine leichte Ablösung der Deckschicht, das habe ich dann mal getauscht. Das hintere ist immer noch original und sieht top aus. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: com-pakt Datum: 16.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also primär ging es mir eigentlich um den heftigen Preisanstieg und die mangelhafte Qualität. Ich hab jedenfalls noch nie so viele ranzige Embleme gesehn wie bei BMW. Das ist schon wirklich auffällig. Und dann dieser harte Preisanstieg innerhalb eines halben Jahres. Wie rechtfertigt man sowas bitte? Das Emblem scheint ja nur die Spitze des Eisbergs. @mb100 Ersatzteilpreise von Supersportwagen mit geringster Stückzahl und Prestigeaufschlag sind wohl kaum vergleichbar mit nem 3er BMW. @siggi Tatsächlich Plastik. Na dann sollte es besser 100€ kosten XD edit: also mein neues ist definitiv auch aus Aluminium, nix Plastik, außer der Abdeckung auf der Rückseite @Airborne Der arme Mensch im Teileverkauf kann natürlich nix dafür, konnte den Aufschlag innerhalb der kurzen Zeit aber auch absolut nicht nachvollziehen. @Chris Jo, dafür hatte ich das auch für die Freundin gekauft, letztes Jahr. Umso verdutzter heute mein Gesichtsausdruck bei knapp 42€ Bearbeitet von: com-pakt am 17.06.2014 um 00:05:42 |
Autor: ChrisH Datum: 17.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von 28 Euro auf 42 Euro wäre natürlich schon Wucher, das sind 50 % Preisaufschlag! Weiß einer, was derzeit der aktuelle Preis laut BMW-Ersatzteilkatalog ist? Nicht dass einfach nur der Händler hier so fett draufgeschlagen hat... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, der Preis kommt hin. Musste für meinen nämlich das Emblem vorne und hinten auch neu machen. Jetzt gibt auch noch das M Logo in der Seitenleiste links den Geist auf...... bin gespannt, das hat mal 20€ gekostet. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute welches verbaut aktuell mit zwei Tüllen 41.98€ In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: jochen78 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eine Seite? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na klar. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: com-pakt Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ey die sind doch echt nich mehr ganz dicht! Das war ja vorher schon teuer, aber jetzt ist es die pure Verarsche... |
Autor: jochen78 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh ha, recht teuer für son kleines Kunststoffteil! Zum Glück habe ich zumindest noch nen Satz von den Emblemen in der Schublade liegen ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Airborne Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siggi spricht glaub vom Emblem auf der Motorhaube, oder? |
Autor: faunjonny Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Preise bei BMW sind meiner Meinung nach ganz moderat. Andere Hersteller, vor allem Franzosen und Japaner langen bei den Ersatzteilen so richtig hin und das ist teils echt unverschämt. Bei BMW hast du auch noch den Vorteil bzw. das Glück eine unglaubliche Ersatzteiltiefe d.h. das du auch reparaturteile bekommst wie z.b einen Lichtmaschinenregler wo du woanders nur die ganze Lima kaufen kannst. Sämtliche Ersatzteile sind auch lange nach Produktionsende noch verfügbar und das ist nicht selbstverständlich! Ausreisser gibt es immer aber wer über die Preise bei BMW meckert hat echt Probleme. Die Qualität stimmt bei 99% und darauf kann man sich verlassen. Aber mal ehrlich. Die Embleme sind echt mies und teuer... Dann dich lieber ausm Zubehör. Grüsse Bearbeitet von: faunjonny am 18.06.2014 um 16:18:22 |
Autor: feinstaubsauger Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich der Hersteller wäre würde ich Embleme bauen die für die Ewigkeit sind. Dieses kleine Stückchen Qualität muss man sich als Konzern doch leisten können. Ich würde ich dann den Kunden schenken welche Ihres verloren oder beschädigt haben. Das ist das Teil am Auto was die Marke nunmal am meisten representiert. Und wenn das Schei&e aussieht dann sieht die Marke ... . Und wenn man in 1000 Jahren nach der Menschheit nur ein einzelnes Emblem im Wüstensand findet. LG I ///M FAN |
Autor: jochen78 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Upps, auch möglich. Das erklärt die 2 Tüllen auch. Aber die sind noch gut bei mir ;-) Bearbeitet von: jochen78 am 18.06.2014 um 19:22:14 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: jup genau so ist es wie hier geschrieben...... ich persönlich würde mir auch keines für 42 € kaufen aber ich hab ja genügend in meinem besitz für solche fälle ;) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Airborne Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hiermit melde ich mich direkt als Abnehmer, ich brauch eins für mein Winterauto.^^ Und für den Haufen sind mir 42€ für ein Emblem wirklich zu viel. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: aber hallo...................!!! dir schenke ich eins ;) spätestens auf einem treffen zb. im saarland In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: ChrisH Datum: 18.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups, also doch 50 % Preisaufschlag. Das ist echt dreist! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: faunjonny Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe eure Preise nicht... ![]() Die Preise sind von heute also wird das wohl ein fetter Preisaufschlag des Händler sein.. Ich würde mir dann nen anderen Freundlichen suchen. Verar...en lassen muss man sich ja nicht oder? |
Autor: Toni M Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- unabhängig davon ob 42 oder wie gezeigt 33 euro....für ein Produkt, dass millionenweise für nen läppischen betrag gefertigt wird ist das trotzdem mehr als heftig....was für ne marge ist da wohl festzuhalten ? 4-stelliger %-wert ??? |
Autor: ChrisH Datum: 19.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 33,37 Euro klingt schon besser! Allerdings sind das immer noch 19 % Preisaufschlag! In Anbetracht der momentanen Inflationsrate von 1,1 % ist das immer noch ganz schön heftig! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |