- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federteller / Domlager zu empfehlen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ric
Date: 15.02.2005
Thema: Federteller / Domlager zu empfehlen?
----------------------------------------------------------
ich möchte eine sehr dezente tieferlegung (ca 15mm, mit 10mm wär ich auch zufrieden).

von einer seite wurden mir dann andere federteller oder domlager (den unterschied kenne ich nicht) vorgeschlagen. von einer noch anderen seite wurde mir dann von geänderten federtellern abgeraten, mit der begründung, dass nicht mehr der volle federweg zur verfügung stände und bei voller einfederung tiele des rades im radkasten aufsetzen könnten.


nun meine fragen an euch als laie:

könntet ihr mir erklären, was genau federteller / domlager am fahrzeug bewirken, welchen hersteller man nehmen sollte, was diese kosten dürfen, wie sich die änderungen auswirken (optisch wie fahrtechnisch) und ob es insgesamt sinnvoll ist.


viele fragen, ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. danke


Antworten:
Autor: El loco
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne hat man einen Stoßdämpfer auf den die Feder von oben eingesetzt und eingespannt wird. Und damit die nicht mehr abhaut, wird oben ein Federteller mit einer Mutter befestigt. Das ganze nennt man dann Federbein.
Dieses Federbein kommt nun ins Auto und wird unten am Radhalter befestigt. Der dreht sich beim Lenken und damit das Rad. Und damit sich das Federbein auch mitdrehen kann, wird es am oberen Ende in ein Lager gesetzt, welches im Dom festgeschraubt wird (Haube öffnen, die beiden "Hügel" links und rechts). Dieses Lager nennt sich bei BMW Stützlager, wird aber oft als Domlager bezeichnet.

Um eine Tieferlegung zu erreichen, gibt es andere Federteller. Deren Rand ist einfach höher, wodurch sich das Auto etwas absenkt. Allerdings kann der erhöhte Rand dann auch mal irgendwo schleifen. Man hört nicht sehr viel Gutes von diesen "Tieferlegungsfedertellern", weswegen ich mir diese nicht kaufen würde! Aus eigener Erfahrung kann ich aber nichts sagen.
Diese Federteller kosten ca. 50,- € und sind von versch. Herstellern zu haben, z.B. JOM.

Für die Hinterachse gilt das alles nicht. Da hat man einen normalen Stoßdämpfer (der unten an der Achse und oben in den Radhäusern (ebenfalls in einem Stützlager, aber ein starres) verschraubt ist) und die Feder sitzt neben diesem auf der Achse. Also gibt es keinen solchen Federteller, den man austauschen könnte.


--
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: Ric
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
eine perfekte antwort, da hab ich viel gelernt. danke an dich
Autor: Rollie
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi El loco!

Frage: Kann man die Domlager auch tauschen, ohne das Federbein zu zerlegen? Nach Deiner Ausführung müsste das ja gehen.

Hintergrund: Meine Domlager poltern und ich habe keine Federspanner. Kann ich das gespannte Federbein also rausnehmen und dann die Domlager am Wagen tauschen?

Danke,

Rollie


*touring cruising*
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi El loco!
Frage: Kann man die Domlager auch tauschen, ohne das Federbein zu zerlegen? Nach Deiner Ausführung müsste das ja gehen.




Darf ich die Frage auch beantworten!? :-)

Also es ist so das die Feder gespannt, dann über den Dämpfer geschoben wird, dann kommt der obere Federteller drauf, dann das Domplager und dann erst eine Zentrale Mutter die das ganze zusammenhält. Da der Federteller nicht einzeln verschraubt ist lässt sich das Domlager nicht erneuern ohne die Feder zu spannen.
Es gibt zwar eine Möglichkeit ohne Federspanner, aber die ist etwas heikel...

Mal ne Gegenfrage: Sicher das das Poltern durch die Domlager kommt!?
Bei Klappergeräuschen an der VA würde ich erstmal den VA-Stabi ausbauen und dann nochmal fahren, meist hat sich das dann schon mit der Geräuschentwicklung erledigt.

P.S. Noch was, ich seh gard das es sich um einen e36 handelt. Da gibt es von BMW für die VA-Domlager eine Papierdichtung um eben Poltergeräuschen vorzubeugen. Diese kann man verbauen ohne das federbein zu zerlegen. Die Dichtung kommt zwischen Unterseite Dom und Domlager.
Infos dazu und Teilenummer gibbet im n2k.

Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.


Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 16.02.2005 12:20:02
Autor: El loco
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, habe ich oben falsch geschrieben!

Hobbyschrauber hat's richtig dargestellt.



--
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
Autor: Rollie
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Danke für den Tipp. Werde mir die Dichtung mal besorgen und reinpfriemeln und gleichzeitig den Stabi rausbauen.

Jetzt zum Thema Poltergeräusche vom Stabi:
Hier würden sich dann neue Pendelstützen empfehlen??
Den alten kann man den Zustand wohl nicht ansehen, oder? Jedenfalls hat BMW und der TÜV nix bemängelt.


Rollie

*touring cruising*
Autor: Rollie
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hobbyschrauber: Habe nun neue Pendelstützen verbaut und alles ist bestens. Lag also gar nicht an den Domlagern.

Besten Dank,

Rollie
____________________________
*touring cruising*





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile