- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tüv & OBD P1144 Abgasrelevanter Fehler? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: detmolder318iT
Date: 11.06.2014
Thema: Tüv & OBD P1144 Abgasrelevanter Fehler?
----------------------------------------------------------
Moin,

318 Ci
N42B20
Ez: 01.2004
KM: 88.000

Ich mach mal eine kurze und eine lange Version:

Kurze Version:
Ist der Fehler P1144 ein abgasrelevanter Fehler und läßt einen damit durch die AU rauschen?

Lange Version:
war letzte Woche mit dem 318 Ci beim TÜV, dachte eigentlich das sollt ekein Problem sein, war es dann aber doch. Nachdem der Prüfer den guten mechanischen Zustand lobte, kam im nächsten Atemzug aber schon das aus für die Prüfung: abgasrelevanter Fehler: P0139, was bedeutet das die Monitorsonde ( Bank 1 Sensor 2) hinter dem KAT wohl zu langsam regelt. Also Nachprüfung innerhalb von vier Wochen erforderlich. Im Nachhinein ärgere ich mich, ich hatte den Fehlerspeiche vorher auslesen und löschen sollen, aber das war mein erster TÜV mit ODB2 und da es der Sensor hinterm Kat ist, merkt man bein der Freude am fahren nichts negatives.

Beim Bosch-Dienst würde der Wechsel der Sonde ca.180 Euro inkl MwSt. kosten zuzüg. 40 Euro für AU. Warum AU, die Nachprüfung beim TÜV käne doch günstiger, fragte ich? Antwort: Sie würden mir die Beschienigung ausstellen, damit ich diese beim TÜV vorzeigen kann, weil auf dem Weg dahin (zwischen Bosch an meinem Arbeitsplatz und TÜV iam Heimatord liegen50 KM) sich möglicherweise wieder ein Fehler in den Speicher verirren könnte. Machte mich dann doch irgenwie skeptisch, was wenn P0139 gar nicht durch den Sensor ausgelöst worden ist? Was vielleicht auch die Bosch-Jungs im Hinterkopf hatten. Bei 88.000 Km Laufleistung ist der Wechsel eher unüblich...KVA vom Freundlichen habe ich mir gleich gespart, nachdem der BMW Teilekatalog (11 78 7506531)150 Euro nur für die Sonde ausgab.

Um der Sache besser zu verstehen habe ich mir einen OBD-Elm327 Bluetooth Adapter besorgt und Torque für Android. und unter gespeicherten Fehler fand ich auch P0139, den ich dann erst mal gelöscht habe.

Dann bin ich 100 Km gefahren, ohne weitere Fehler. nach 150 Km hatte ich heute morgen in >unbearbeitete Fehler< dem P1144. Alle anderen Fehlerspeicher leer. Der Fehler scheint BMW spezifisch zu sein und bedeutet: "Beheizte Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1 - Signal zu niedrig Kurzschluss an Masse im Kabelbaum, schlechte Kontaktierung, auslassseitige Undichtigkeit (!?), Kraftstoffdruck zu niedrig, beheizte Lambdasonde ". mehr gibt google leider nicht her...

Frage: Ist P1144 ein abgasrelevanter Fehler? Hat das schon mal jmd. gehabt? Ich werde heute Nachmittag den Fehlerspeicher wieder löschen und dann schauen, was als nächstes kommt. Wäre ja blöd einen Sensor zu tauschen, der es vielleicht gar nicht ist, andereseits ist er als Bosch-Erstzteil für gut 100 Euro zu haben, wenn man es selber macht.

Bin dankbar für jeden Hinweis, vielleicht habe ich was übersehen, oder nicht bedacht. Noch habe ich drei Wochen Zeit das Problem zu lösen, aber Zeit läuft und ich muss noch zwei weitere Autos durch den Tüv bringen,...


Antworten:
Autor: detmolder318iT
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag: Fehlerspeicher gelöscht - 50 Km gefahren - keine Fehler im Fehlerspeicher!
Autor: Peter393
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst du denn irgendwas vorzeigen dass etwas getauscht wurde. bei mir waren beim tüv die lambda sonden im fehlerspeicher. ich vermute wegen den 200 zeller kats. haben die beim tüv einfach gelöscht und au gemacht.
https://www.linkilike.com/geld-verdienen-internet/1438970100

Mein Youtube ►► https://www.youtube.com/user/PSNSnoopy1993/videos
Autor: detmolder318iT
Datum: 12.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gehe nicht davon aus, das ich nachweisen muss, was gemacht wurde. Dürfte den Tüv nicht interessieren. Alles gut, solage der Fehlerspeicher nichts abgasrelevantes anzeigt.

Bin inzwischen weitere 50 km gefahren und keine Fehler im Fehlerspeicher. Wenn das so bleibt, werde ich nächte Woche noch mal einen Anlauf beim TÜV machen. Im Wiki kann man ziemlich gut nachlesen, was alles gemacht wird. Problem könnte dann noch die Regelsondenprüfung sein.
Autor: detmolder318iT
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag: Nach ein paar hundert Kilometern war der Fehler wieder da. Habe dann die Regelsonde getauscht, bis jetzt kein Fehler.

Mittwoch ist Nachprüftermin - Daumen drücken!
Autor: detmolder318iT
Datum: 30.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich die Monitorsonde ....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile