- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Airborne Date: 08.06.2014 Thema: Knacken Bereich HA nach PU-Lagerumbau ---------------------------------------------------------- Moin. Heute hab ich mal zur Abwechslung ne Frage, da ich und meine Kollegen mit der Thematik bisher keine Erfahrung gemacht haben, und bevor ich jetzt wild loslege erhoffe ich mir hier ein paar Antworten. Ich habe vor ca 3 Wochen die Hinterachslager sowie das Differentiallager an meinem 323ti durch PU-Lager von Powerflex ersetzt. Anfangs war alles iO, aber jetzt kommt das kuriose (was ich mir evtl auch nur einbilde). In diesem Zeitraum habe ich 2x mein Auto gewaschen, dazu gehört auch die Reinigung der Radhäuser mit dem Dampfstrahler. Seit der 1. Wäsche hatte ich im Bereich hinten links ein metallisches Klopfen/Knacken/Knarzen, und zwar ausschließlich nur bei Langsamfahrt (Rangierfahrt). Auch bei Langsamfahrt provozierte harte Lastwechsel (Gas lupfen mit eingelegtem Gang und gelöster Kupplung) verursachen das gleiche Geräusch. Am Freitag hatte ich mein Auto erneut gewaschen, wieder mit Radhausreinigung, seit dem ist das Knacken nochmals lauter geworden. Bei höheren Geschwindigkeiten, sagen wir mal ab 30Km/h, kann ich nichts mehr feststellen. Eventuell kennt jemand diese Problematik, wäre natürlich optimal wenn hauptsächlich Compact oder Z3 Fahrer was dazu sagen können aufgrund der unterschiedlichen HA zu sonstigen Baureihen. Kann es möglich sein dass ich durch die Wäsche das Fett, mit dem man die Lager vor dem Einbau bestreichen muss, quasi rausgewaschen habe? Und kann mir jemand sagen ob ich die Lager "einfach so" wieder aus der HA gezogen bekomme (um sie nachzufetten), ohne diese nochmal komplett abzulassen? Ich habe eine Woche vorher beim 323ti meines Bruders die gleichen HA-Lager eingebaut, und er hat bisher keine Geräusche zu beanstanden......und der beanstandet normal ALLES! MfG |
Autor: stefan323ti Datum: 08.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab die Tonnenlager bei mir auch drin und kein Knacken. Wasche auch immer die Radkästen. Kann es evtl auch das HAG-Lager sein? Das hab ich bei mir noch rumliegen und muss das mal einbauen irgendwann. Hast du gewusst das es die Stützlager mittlerweile auch von Powerflex gibt? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Airborne Datum: 08.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das HAG Lager vermute ich jetzt nicht, kanns aber auch nicht komplett ausschließen. Bin eben nochmal gefahren und habe in einer Seitenstraße das Geräusch provoziert, während mein Bruder es sich von aussen angehört hat. Am lautesten ist es wenn das Heck einfedert (mit der Hand nicht machbar, mein Fahrwerk drückste nicht so einfach zusammen), dann klackt es richtig. Beim Rangieren knarzt es eher. Das Geräusch kommt eindeutig von hinten links. Leider kann ich auf der Straße nicht viel mehr machen....und natürlich hab ich jetzt Urlaub, wenn ich auf der Arbeit damit aufkreuze kann ich mir wieder das Gesabbel anhören :-/ Die unteren OEM Federunterlagen sowie die kleine Unterlage für die Feder auf der GWF-Verstelleinheit sind NEU. Ich denke ich werde die linke Achshälfte nochmal zerlegen und neu zusammensetzen, evtl hat sich da was nicht richtig gesetzt (hatte keine Hilfe damals). Das Lager lass ich erstmal drin, ich kuck nur mal dass ich zwischen Metallhülse und Stehbolzen der Karosserie etwas Fett reinbekomme. Für weitere Meinungen bin ich aber auch noch offen..... MfG PS: Powerflex Stützlager benötige ich keine/sind nicht defekt, ich fahre rundum Uniball-Llager (DIE machen entgegen aller Höhrensagen keine Geräusche). |
Autor: stefan323ti Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist evtl der Dämpfer unten am Schräglenker zu fest? Da hats bei mir auch mal geknatzt. Ach stimmt, du hast ja das K-Sport drin, hab ich garnimmer dran gedacht. Pendelstützen gibts mittlerweile auch von Powerflex :-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Airborne Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evtl, ich zieh die immer per Hand fest...wäre jetzt aber der erste bei dem das Auftritt. Der Dämpfer hat unten am Auge aber eine zerlegbare Führungshülse, die werde ich auch mal abschmieren. Ich habe immer mehr die Vermutung dass sich in der Führungshülse des Lagers zu wenig Fett befindet. So lange ich noch nicht auf der Bühne war ist das auch nur ne Vermutung, spätestens Samstag kann ich mal kucken. Bei den Lagern liegt ja nur ein winziges Päckchen mit Fett bei. Das Geräusch kommt von links, jedoch habe ich zuerst das rechte Lager gemacht.....evtl hats dann für das linke Lager nicht mehr komplett ausgereicht, keine Ahnung. :-( Wenns denn so wäre, würde ja die Hülse "trocken" am Stehbolzen anliegen, und da das Lager ja arbeitet evtl diese Geräusche verursachen. Ich hoffe ich kann das Diff und die Abtriebswellen ausschließen.....die sind zwar auch nicht mehr die Besten was das Spiel angeht, aber so laut wie das Knarzen ist hätte das vorher auch sein müssen.....zmndst das Singen des Diffs ist lauter geworden (war ja eh klar), aber defintiv vorher schon vorhanden gewesen. MfG |
Autor: Airborne Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, wie ich´s mir dachte. Linke Achshälfte am Lager nochmal abgelassen, den Stehbolzen so gut es ging abgeschmiert (druckfestes Fett für Kardanwellenzapfen und Verzahnung Antriebsflansch), nun isses weg. Und das sogar völlig stereo-untypisch ohne Fehlerspeicher auslesen und wahllos Teile ersetzen. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |