- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jokerhias Date: 06.06.2014 Thema: Zentralverriegelung "schläft ein"? ---------------------------------------------------------- Ich habe das Problem im Forum leider nirgends gefunden. Seit einiger Zeit macht die Zentralverriegelung meines Touring Probleme. Es ist keine Sicherung defekt. und es ist kein kabelbruch. Das hab ich alles gecheckt:-) Komischerweise passiert folgendes: Wenn ich das Auto in der Sonne stehen hab (oder es kommt mir so vor dass es genau dann immer passiert), geht die ZV über Funkschlüssel nimmer. Dann muss i den Notschlüssel nehmen (ZV sperrt komplett auf), einmal Kofferraumdeckel auf und alles geht wieder mit Funkschlüssel. :-( gestern war uhrzeit und datum gelöscht. ich war heute beim freundlichen... keine ahnung, zuerst hatten die mich 2 stunden warten lassen, dann hat ein lehrling meine kofferraumklappe zerlegt!!?????!!! irgendwann ist es mir zu viel geworden. als ich mir den servicemeister geschnappt habe und dampf abgelassen habe, is dann komischerweise doch mal ein "mechaniker" an die sache. diagnose: "er habe selbst keine ahnung." jetzt kommts: anscheinend schläft der wagen ein und wird nicht mehr aufgeweckt??!! ich soll mir den wagen updaten lassen und schauen ob dann die sache geritzt sei? ich kapier das ganze nicht mehr. kann mir bitte jemand in diesem forum (der mahr ahnung hat als der freundliche) bitte erklären, ob ich das machen lassen soll?? oder was ich sonst noch versuchen könnte... danke schon mal. |
Autor: Maninblack Datum: 06.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haben die denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Wo kommst du her?! |
Autor: Saguaro Datum: 06.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi jokerhias, Zitat: Wurde irgendwann mal der Kabelbaum der Heckklappe instandgesetzt (z.B. vom Vorbesitzer, etc.)? Wenn ja könnte es sein das die Spannungsversorgung vom Diversity an irgendeiner VA Leitung (Innenbeleuchtung) abgegriffen wurde weil nach der Instandsetzung die ZV immer noch nicht ging. Das kannst Du überprüfen, indem Du den Waqgen verriegelst, mal ein paar Minuten abwartest und wieder entriegelst. Geht dies über die FB dann verriegel wiedfer über die FB und warte ca. 20 min, zum überprüfen ob die VA Leitung abgeschaltet hat mach vor dem Verreigeln eine Leseleuchte an und warte bis diese aus ist. Ist die Leseleuchte erloschen entriegel wieder. Geht es jetzt nicht dann ist hier die Fehlersuche weiterzuführen, sprich nachgehen wo die Leitung angeklemmt wurde. Aber normalerweise ist das Diversity und das CAS (dies ist für das Ver/Entriegeln zuständig) mit Dauerplus (Kl. 30) bestromt und schaltet nicht ab. Es ist auch egal ob Du mit der FB entriegelst oder mit dem Schlüssel im Türschloss, das CAS empfängt das Entriegeln Signal, entscheidet ob es für das Fzg. ist und sendet es an die Junction Box weiter. Diese steuert dann die ZV Antriebe an. Wenn es über den Schlüssel immer geht und mit der Fb immer nur nach dem ersten entriegeln am Türschloss ist etwas mit der Spannungsversorgung am Diversity nicht i.O.. Aber ich arbeite auch beim :-), aber ein SW Update ist hier erstmal nicht Zielführend, zuerst sollte die HW gecheckt werden, also Spannungsversorgung des Diversity's. Liegt dort immer 12 V an? Grüße Saguaro |
Autor: jokerhias Datum: 06.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja den Fehlerspeicher hat der Lehrling ausgelesen. Als ich dann bestand dass es der Mechaniker nochmal macht, hat der gesagt dass kein Fehler da ist. Danke für die sehr schnelle Antwort. Ich mach gleich den Test. Was soll i machen? den freundlichen damit konfrontieren? komme aus frg, nähe passau |
Autor: jokerhias Datum: 06.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, die zv geht auch mit dem lichttest... könnte es evtl. an einer schwachen batterie liegen? oder hätte es dann das fehlergerät angezeigt? der kabelbaum müsste eh der original sein, ich habe das auto mit knapp 2 jahren gekauft und seit dem habe ich es...eins fällt mir ein. die haben mir letztes jahr eine neue heckklappe eingebaut...könnte da was falsch gemacht worden sein? wieso löscht denn das auto die uhrzeit und datum? vielen dank schon mal für die hilfe!! |
Autor: Rob 335i Datum: 08.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte ein kabel im heckklappenkabel baum sein. Aber vermute eher auf ein defektes diversity. Kann sein das die jungs beim einbauen den spoiler nicht richtig abgedichtet haben und da feuchtigkeit reingezogen ist und dein diversity zerschossen hat...nimm mal den spoiler ab und das diversity auseinander das sieht man dann sofort |
Autor: Juergen2611 Datum: 08.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dir die Uhrzeit gelöscht wird hat das fahrzeug in der regel ruhestrom und/oder eine schwache batterie. Wenn über den IBS sensor ruhestrom erkannt wird, werden zunächst die klemmen resetet um ein "hängendes" steuergerät neu zu starten...hilft das nichts entscheidet das fahrzeug die klemmen stillzulegen um noch einen motorstart zu ermöglichen - dabei wird auch die uhr resetet...meines wissens nach hängt auch das diversity (empfängt das signal deiner fernbedienung ) an den klemmen welche bei ruhestrom abgeschaltet werden. Daher funktioniert deine fernbedienung nicht mehr , die zv hingegen funktioniert weiterhin per schlüssel...ruhestrom muss nicht unbedingt im fehlerspeicher stehen kann aber über die energiediagnose im tester nachgewiesen werden. Eine schwache batterie hat den selben effekt zur folge, dass die klemmen abgeschaltet werden wenn du nahe an die startfähigkeitsgrenze von ca 30% ran kommst. Eine energiediagnose wäre hier der richtige ansatz um über weiteres vorgehen zu entscheiden. Halt uns bitte auf dem laufenden, das thema interessiert mich stark. Wie gesagt, ruhestrom und/oder eine schlechte batterie liegt sehr nahe...woher der ruhestrom hingegen kommt muss eine diagnose zeigen, das kann von einem kabelbruch bis hin zum steuergerät alles sein Bearbeitet von: Juergen2611 am 08.06.2014 um 21:41:40 |
Autor: jokerhias Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heckklappenspoiler wurde abmontiert und geschaut ob die Platine oxidiert ist. Das war in so einem Plastikkasten. Dem Diversity fehlt laut freundlichem also nichts. das haben sie noch angeschaut gehabt. Das auto wurde für ca. eine stunde bei denen an das batterieladegerät angeschlossen. bevor ich gefahren bin bat ich noch die batterie zu testen. der test zeigt dass die batterie 50 % gut ist. soll ich da eine neue kaufen? die 50 % kommen die vom laden und die batterie wäre ansonsten weit unter 50 %? |
Autor: jokerhias Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Art von Energiediagnose kann man sosnt noch machen? |
Autor: jokerhias Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bmw e28 518i bmw e28 518i E92 antwort von motorheine ja und zwar habe ich das auch bei mir war die batteri starter batteri auch nicht mehr ausreichend geladen das hat zur folge dass das auto nicht mehr geweckt wird und wirklich alle steuergeräte sind betroffen ich habe dann auch die batterie geladen über die starthilfe stützpunkt damit die elektronik das auch mit bekommt seit 3 monaten geht alles wunder bar fehler war bei mir ein steuergerät was sporadisch aufgewacht ist |
Autor: Juergen2611 Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muss eine energiediagnose über ein testmodul am tester gemacht werden. Hierbei wird dann festgestellt wodurch ein klemmenreset/abschaltung erzwungen wurde. Auf einen test der batterie mittels batterietester wie es von den meisten werkstätten durchgeführt , kannst du dich hier nicht verlassen , da hier nur der aktuelle batterieladezustand errechnet wird und nicht weshalb die batterie geschwächt wird. |
Autor: Saguaro Datum: 09.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Ist zwar schon gut erklärt, aber das Antennendiversity/FB Empfänger, das CAS und die JBE sind nicht via Klemme 30_g Spannungsversorgt, sonst würde die ZV ja bei ca. 11,5V Batteriespannung nicht funktionieren. Das Kombi, die Headunit und einige andere Steuergeräte sind über das Klemme 30_g Relais spannungsversorgt, dieses wird von der JBE geschaltet (anders als beim E6x). Auch die Startfähigkeitsgrenze liegt pauschal nie bei ca. 30% Ladezustand der Batterie, im Hochsommer bei +30° C liegt dies sogar unter 30%, im Winter bei -10°C liegt diese bei über 60%. Ich würde wenn soweit nichts festzustellen ist (Kabelbruch, etc.), das Diversity mit Bordspannung versorgt wird, Masse gegeben ist und an der FBD Leitung ca. 5 V anliegen einen Messadapter am Diversity einbauen und das Fahrzeug einschlafen lassen und nach z.B. 5 Stunden die Spannung der Spannungsversorgung und die Spannung an der FBD Leitung am Diversity messen. Beim Entzriegeln muss die Spannung an der FBD Leitung kurz abfallen (beim Multimeter ca. 0,1V). Ist dies gegeben nochmal am CAS selbst messen. Wenn alles gegeben ist kann es (was ich erstmal ausgeschlossen hatte) wirklich am SW Stand des CAS liegen. Wenn der Fehler nur bei hohen Temperaturen auftritt und dann die Spannung an der FBD Leitung nicht abfällt, deutet das dann auf ein defektes Diversity. Vorher sollte aber sichergestellt sein das die Batterie bzw. der Ladezustand i.O. ist. Dies würde ich mittels Energiediagnose in ISTA/D prüfen. Hier wäre nur die Frage, wenn die Spannungsversorgung am Diversity i.O. ist und die Batterie/Ladezustand i.O. ist, was macht man zuerst? Erst das CAS neu Programmieren (wenn es denn einen neuen SW Stand gibt) oder erst ein anderes Diversity testen (kann auch gebraucht sein). Grüße Saguaro |
Autor: jokerhias Datum: 10.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hört sich sehr kompliziert an. Ich muss dann wohl wieder zm freundlichen?! Auf jeden Fall besten Dnak für die Ratschläge. Wenn ich mehr weiß dann sag ich bescheid. |
Autor: jokerhias Datum: 11.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Kabelbruch: Muss ich nur den rechten Kabelbaum untersuchen? (von der Heckklappe betrachtet) muss ich dazu die schwarze iso wegmachen? |
Autor: jokerhias Datum: 24.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist ja einige zeit her dass ich ich gemeldet habe. das problem mit der zv is nicht mehr aufgetreten. was ich gemacht habe: ich habe ja eine neue heckklappe bekommen. damals wurde der empfänger unter dem spoiler geöffnet. ich habe nocheinmal den spoiler abmonitert, den empfänger (hoffe man nennt die platikbox so) geöffnet, alle kabel nocheinmal abmontiert und wieder angeschlosen. problem ist seit 2 monaten nicht mehr aufgetreten. kann nur hoffen dass es so bleibt. vielen dank nochmal für die sachkundige und schnelle hilfe! grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |