- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

1300€ für Werkstatt und TÜV??? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SR-525
Date: 06.06.2014
Thema: 1300€ für Werkstatt und TÜV???
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2014 um 10:56:23 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.

Nabend zusammen,

mein alter E34 soll über den TÜV und da stehen einige Fahrwerksreparaturen an. Ich liste die mal auf mit den Preisen von FEBI die ich so gefunden habe:

- Spurstangen links, rechts (63 €)
- Radlager hinten beide (61 €)
- Querlenker unten (100 €)
- Stabis (Pendelstützen) alle 4 (51 €)
- Stabi Gummilager hinten (8 €)

Macht zusammen also fast 300€ Materialkosten + 100€ für den TÜV.
Gerade rief dann die Werkstatt an und meint dass mich das insgesamt 1.300 € kosten wird.

Jetzt frage ich mich wie das hinkommen kann. Laut der Werkstatt liegen die Materialkosten allein bei 800 € + TÜV 100 €.

Was meint ihr dazu? Bräuchte da dringend eine zweite Meinung

Gruß
Sascha

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2014 um 10:56:23


Antworten:
Autor: Maestro_328i
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlag doch der Werkstatt vor die Ersatzteile selber zu besorgen und sie nur den Einbau machen sollen?? Oder machen sie da nicht mit?
Autor: andyeier
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorg dir die teile selbst für die preise die du recherchiert hast, die Werkstätten bestellen meist nur original teile zu wucherpreisen.
Bei mir sollte ein querlenker 150euro kosten, ich hab ihn mir dann für 27 euro selbst besorg und das teil hält bis heute (2jahre)

Autor: SR-525
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnellen Antworten :)

Ja ich werde mal nachfragen ob das geht. Oder soll ich erstmal mit so einem Zettel zur Werkstatt und fragen wie das so teuer sein kann?
Autor: thbo0508
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geh in eine Hobbywerkstatt und bau das dort ein, dort hilft man dir auch.
Autor: aycetin
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht alle werkstätten machen das das man die teile selber mitbringt und die nur einbauen. Die wollen auch an den teuren teilen verdienen. Aber man kann ja mal nachfragen.
Autor: Maninblack
Datum: 06.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja ist halt auch ne Garantie/Gewährleistungsfrage.
Könnte mir vorstellen, dass es schwierig wird, wenn irgendwas kaputt geht...
Wenn dann irgendwas vorzeitig im Eimer ist wird die Werkstatt sagen, dass es an den Teilen lag und der Teilehersteller wird sagen, dass es am Einbau lag. Ist dann nur mit sehr viel Aufwand zu klaeren...

Wenn du alles aus einer Hand hast, kann's dir Wurst sein, da der Haendler sowohl fuer die Teile als auch fuer den Einbau Haftet...

Nichts desto trotz wuerde ich mir die Teile auch selber von einem namenhaften Hersteller besorgen und entweder in ner Hobbywerkstatt einbauen oder ne andere Werktstatt suchen...
Autor: thbo0508
Datum: 07.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich gehe mit meinem Wagen immer in die Hobbywerkstatt.
1. Wenn ich mit meinem Wagen zu BMW komme, zahle ich immer einen Luxuszuschlag
2. Dort (Hobbyw.) bin ich dabei und sehe, was gemacht wird und es wird das gemacht, was ich sage und ich muss mir nicht irgendwelchen Käse erzählen lassen
3. muss ich leider sagen fühle ich mich in den großen Werkstätten wie irgendeine Nummer und Idiot behandelt, der keine Ahnung hat. Und manchmal fühle ich mich abgezockt. Das ärgert mich.
4. In der Hobbyw. bin ich akzeptiert und gebe hinterher natürlich Trinkgeld, egal ob mir jemand hilft (Reifen aufziehen und wuchten) oder ob ich nur die Hebebühne benutze zum Ölwechsel. Bin halt auch nur ein Mensch mit einem Ego.
5. Weiß ich nicht, wozu man eine Werkstatt zu Service braucht.
Mein Bordcomputer analysiert alles selbst und sagt mir, was gemacht werden muss.
Und auch die Werkstatt liest nur den Bordcomputer aus, das kann ich auch selbst.
6. Alle 2 Jahre muss ich zum TÜV, dort wird der Rest auch noch gecheckt. Da würde ich ja sehen, was noch gemacht werden muss, da bin ich auch dabei.
Autor: SR-525
Datum: 10.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun gut ich werd das wohl so machen dass ich mir die Teile selber besorge und entweder selbst einbaue bzw. bei nem Bekannten einbauen lasse.

Aber nur noch einmal zum Verständnis:
Sind die 1300€ wirklich erheblich zu viel oder könnt ihr euch solch einen Preis bei den Arbeiten vorstellen wenn man zu einer Werkstatt geht und sagt: Macht mal fertig mit TÜV?
Autor: thbo0508
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, die Werkstatt muss ja auch leben, aus ihrer Sicht ist das sicher ok.
Und bevor du das alles wechselt, würde ich erst zum TÜV gehen und alles checken lassen. Wenn der TÜV das auch alles aufschreibt, hast du ja immer noch 6 Wochen Zeit, das zu wechseln. Danach machst du eine Nachprüfung.
Autor: rchmiele
Datum: 11.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Die Werkstätten kaufen die Ersatzteile evtl. bei BMW ein.
Ich habe mal einen Vergleich für den E60 gemacht, den E34 gibt es im BMW Online Teilekatalog nicht.

Bei eBay kostet der komplette Satz für die Vorderachse, bestehend aus Querlenker, Zugstrebe und Koppelstange von Meyle 380€.
Im BMW Online Katalog kostet mich das Gleiche 740€. Dann kommen noch die Arbeitsstunden und eine Achsvermessung hinzu.

Gruß, Ralf

Autor: aycetin
Datum: 13.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na ja, die Werkstatt muss ja auch leben, aus ihrer Sicht ist das sicher ok.
Und bevor du das alles wechselt, würde ich erst zum TÜV gehen und alles checken lassen. Wenn der TÜV das auch alles aufschreibt, hast du ja immer noch 6 Wochen Zeit, das zu wechseln. Danach machst du eine Nachprüfung.

(Zitat von: thbo0508)





Nicht 6 wochen 4 wochen hat man dann noch zeit die mängel zu beheben und das auto wieder nachprüfen zu lassen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile