- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klimaanlage kühlt nicht - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris078
Date: 03.06.2014
Thema: Klimaanlage kühlt nicht
----------------------------------------------------------
Hallo,
mein Name ist Christian und ich habe mich soeben hier angemeldet.
Lese schon länger hier mit, habe aber jetzt zum zweiten mal ein nerviges Probem mit der Klimaanlage.

Die Klimaanlage (Bj 2000) wurde letzten Oktober zum ersten mal neu befüllt. weil sie Geräusche gemacht hat aufgrund Gasmangel - so wurde mir gesagt. Und auch die Kühlleistung was sehr schlecht bis gar nicht vorhanden.

Jetzt ist sie wieder ohne funktion.

Ich habe alle Anschlüsse kontrolliert, besonders die, die wackeln und Vibrieren können.
Nur eine Sache ist mir aufgefallen:
Unter den Verkleidungsteilen des Frischluftfilters sieht man zwei leitungen in ein rundes Teil gehen, wahrscheinlich das Expansionsventil ?
An der Oberen leitung klebt ne kleine Menge ölartiges Zeug.
Dieses ist aber nicht das hell gelbe Kompressoröl wie ich es kenne, sondern es ist eher klebrig und auch die Farbe ist eher dunkler?
Kann das ein Öl und Kühlgas Leck sein?
Welche Farbe hat das Öl?


Mein Plan ist, einige Dichtringe zwischen den Anschlüssen zu erneuern und sie dann neu befüllen lassen. Macht das Sinn?


Ach ja, es ist ein 330ci 8/2000

LG
Chris



Bearbeitet von: chris078 am 03.06.2014 um 17:23:13


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es das Kühlgas sein sollte wird es mit einem UV Mittel versetzt.
Man kann dann mit einer schwarzlicht Lampe nach der stelle such wo das Gas entweicht.
Autor: Airborne
Datum: 04.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Methode mit dem UV Indikator ist eigentlich nicht mehr zulässig, veraltet, langsam und umständlich, da hier die, ggfls undichte, Anlage bis zu entgültigen Reparatur über einen verhältnismäßig langen Zeitraun mehrmals geleert/befüllt und betrieben werden muss.

Eine bessere, schnellere und günstigere (sowie umweltfreundlichere) Methode ist die Lecksuche mit Formiergas oder Stickstoff.
Die Anlage wird mit einem der Gase befüllt und mit einem "Schnüffler" vor Ort abgesucht.
Dieses Gerät ist hochempfindlich und kann auch die kleinsten Lecks schnell finden, die man mit dem UV Indikator evtl erst nach Wochen finden würde.... wenn Überhaupt.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 04.06.2014 um 08:01:51
Autor: chris078
Datum: 05.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!

kenne auch nur das mit dem kontrastmittel.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile